fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Hoffmann 2vor 22 Std
Ungelöst
0

Leichtes metallisches Klickern auf Parkgaragenrampe | VW GOLF V

Hallo Fabu Cracks! Hab hier nen Golf 5 1.9tdi 105 PS bei dem laut Aussage meines Freundes immer in der Tiefgarage so ein hohes metallisches Klang klang klang auftritt, wenn er am Ende der Rampe stark rechts in die nächste Ebene einlenkt! Ich hab versucht, es nachzuahmen in allen Situationen und er macht es ganz selten nur in der gerade immer und immer am gleichen Punkt! Das Außengelenk hatte ich erst vor 1 1/2 Jahren gewechselt, nun muss ich auch das Trapez der Radaufhängung wechseln da keine Spannung mehr in den Gummis ist, kann es vielleicht davon kommen, weil das Teil auf ist? Weil das Antriebswellenaußengelenk, wenn es defekt ist, sollte es das doch dann permanent machen und nicht nur in dieser Situation, oder? Vielleicht hat einer dies beim Golf schon mal gehabt! Vielen Dank im voraus👍
Bereits überprüft
Mehrfach Probe gefahren inklusive Karusellrunden wie wild
Fahrwerk

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493)

ALANKO Lader, Aufladung (10900008) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900008)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 22 Std
Mal mit ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann kann es die Antriebswelle sein. Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 22 Std
Meist ist es das Aussengelenk der ATW das Geräusche macht, wenn unter Last eingelenkt wird.
2
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 2vor 22 Std
Marcel M: Mal mit ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann kann es die Antriebswelle sein. Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? vor 22 Std
Danke guter Tip, ja alles Meyle Erstausrüster Qualität
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 2vor 22 Std
Tom Werner: Meist ist es das Aussengelenk der ATW das Geräusche macht, wenn unter Last eingelenkt wird. vor 22 Std
Da ich mir nicht sicher bin habe ich auch ein Aussengelenk bestellt kommt Mittwoch dann schauen wir mal 👍 Danke
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 2vor 22 Std
Tom Werner: Meist ist es das Aussengelenk der ATW das Geräusche macht, wenn unter Last eingelenkt wird. vor 22 Std
Was mich wundert das er es nur an dieser einen Stelle in der Tiefgarage macht sonst hätte ich auch sofort Aussengelenk AW getippt, normal würde ich es auch so belassen da im Fahrbetrieb auch Rondeele nie was kommt werdet beim abrollen noch bei lastwechsel es stört halt den Halter vom Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 2vor 22 Std
Tom Werner: Meist ist es das Aussengelenk der ATW das Geräusche macht, wenn unter Last eingelenkt wird. vor 22 Std
Aber nur an einem Punkt in der Tiefgarage?
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 2vor 22 Std
Gestern ist dem Fahrzeug auch noch irgendein Schlauch ca. Turbolader gerissen so das wenn man Gas gibt dieses typische fuuufufifupsobald Drehzahl absenkt also der Druck entweicht auf Höhe zwischen AGR und Turbo hat da vielleicht jemand eine Shema der Verschlauchung Ladedruck ist der kleine 105 PD Tdi Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 21 Std
Auf einem Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien fahren (5-15km/h). Durch die Kurvenfahrt hebt sich die Karosserie auf der innenseite an und die Antriebswellen müssen durch verschieben im Tripodesgelenken die Längenveränderung ausgleichen. Kommt das Tripodesgelenk auf eine defekte Stelle kommt es zu den Geräuschen. Gelenkwelle erneuern, bei einigen Herstellern gibt es das Tripodesgelenk als einzelnes Ersatzteil und kann alleine erneuert werden.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 2vor 19 Std
Günter Czympiel: Auf einem Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien fahren (5-15km/h). Durch die Kurvenfahrt hebt sich die Karosserie auf der innenseite an und die Antriebswellen müssen durch verschieben im Tripodesgelenken die Längenveränderung ausgleichen. Kommt das Tripodesgelenk auf eine defekte Stelle kommt es zu den Geräuschen. Gelenkwelle erneuern, bei einigen Herstellern gibt es das Tripodesgelenk als einzelnes Ersatzteil und kann alleine erneuert werden. vor 21 Std
Danke ja wie schon in “was wurde bis jetzt getan” erwähnt das mir nachher schon schwindelig vom Karussell Kreis fahren wurde😉🤣mit Beifahrer natürlich und nichts , war auch schon am überlegen ob es das innere Tripodengelenk was getriebeseitig AW ist was eben an einem bestimmten Belastungspunkt dies macht , hatte ich aber noch nie! Und jetzt kommt auch noch der Ladedruckschlauchkram dazu 🤦die vorderen am LLK Ein -Ausgang sind es nicht 💁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 19 Std
Marco Hoffmann 2: Danke ja wie schon in “was wurde bis jetzt getan” erwähnt das mir nachher schon schwindelig vom Karussell Kreis fahren wurde😉🤣mit Beifahrer natürlich und nichts , war auch schon am überlegen ob es das innere Tripodengelenk was getriebeseitig AW ist was eben an einem bestimmten Belastungspunkt dies macht , hatte ich aber noch nie! Und jetzt kommt auch noch der Ladedruckschlauchkram dazu 🤦die vorderen am LLK Ein -Ausgang sind es nicht 💁 vor 19 Std
Beim Kreisfahren ist es wichtig die Radien zu wechseln um den defekten Punkt in der Schiebefläche zu treffen, was nicht so einfach ist wenn die Beschäftigung noch am Anfang ist. Kannst du die Ladeluftstrecke abnebeln?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten