fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Carlsson123426.08.21
Ungelöst
1

Drucksensor Leitungsunterbrechung und Ruckeln | PEUGEOT

Hallo, meine Frau fährt einen 308 SW 1.6 hdi bj 2009 mit 193tsd auf der Uhr. Auto ist gut gewartet und ansich in Ordnung. Seit Kauf ca. 7000 km gefahren. Top Verbrauch sonst alles gut kein Ölverbrauch. Jedoch ist mir aufgefallen, wenn ich in höherem Gang Gas wegnehme und dann wieder Gas gebe zb. 40 im 4 Gang kurzzeitig,ruckelt er einmal kurz. Vor einer Weile hatten wir MKL an. Fehler Abgassystem im bc und Ruslesen brachte Fehler Drucksensor. Hab diesen gewechselt danach lief bis auf dieses kurze Ruckeln alles gut. Letztens hab ich ihn mal bisschen gescheucht also 150 / 160 (wird sonst kaum über 110 gefahren) Vollgas da ging die mkl wieder an mit Fehler Abgassystem. Fehler Leitungsunterbrechung Drucksensor. Nach Fehler löschen blieb mkl aus und Wagen läuft bis auf zeitweise Ruckeln beim Beschleunigen normal. Schalte ich die Klima zu, ruckelt er stärker bzw öfter. Bosch Dienst hat vorgeschlagen Stecker vom Drucksensor mit neuen Pins zu versehen. Könnte das passen ? Könnte das Ruckeln auch daher rühren ? Grüsse Peter
Bereits überprüft
Fc auslesen lassen
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckschalter (24890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (24890)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Kann auch der Rußpartikelfilter sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.08.21
Wenn er ruckelt und kaum über 110km/h gefahren wird, ist es durchaus möglich das der dpf zu ist. Da würde die Fehlermeldung zu passen "Fehler im Abgassystem "
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carlsson123426.08.21
Hallo Ok dann müsste man das testen ich habe leider keine möglichkeit den selbst auszulesen. Für den Mercedes hab ich mir was angefertigt. Dfp war in Ordnung und soll vor Kauf regeneriert worden sein wobei ich nicht weiss ob nur sw seitig oder richtig gereinigt. Auch der Stand im Tank vom ist das Ad blue ? Weiss ich nicht genau. Grüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.08.21
Was ist denn passiert, nachdem der Drucksensor gewechselt wurde? Um Welchen geht es genau? Wenn es der Differnzdrucksensor ist, der muss in der Regel bei allen Fahrzeugen die mir so einfallen ANGELERNT werden... ist dies in dem Fall nicht so oder evtl. angelernt mit Verstopftem DPF? Was wäre in dem Fall? Hatte das mal jmd?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carlsson123426.08.21
Hallo Dieser sensor den ich gewechselt habe sitzt im Motorraum links wenn ich davor stehe ist mit einer schraube befestigt. Danach lief das Auto gut und hat auch einen test mit richtig Drehzahl ohne Probleme gemeistert. Nur dieses ruckeln blieb besonders bei Wärme wenn die Klima an war. Deshalb dachte ich das ich ihn mal bisschen durch puste was eben prompt mit mkl und abgassystem defekt endete. Auslesen erbrachte leitungsunterbrechung der Spannung drucksensor (hab leider das Protokoll von Bosch nicht). Die meinten wie gesagt die Pins im Stecker könnten die Ursache sein da der sensor schon neu wäre. Grüsse
0
Antworten
profile-picture
Patrick Pucheu26.08.21
Carlsson1234: Hallo Ok dann müsste man das testen ich habe leider keine möglichkeit den selbst auszulesen. Für den Mercedes hab ich mir was angefertigt. Dfp war in Ordnung und soll vor Kauf regeneriert worden sein wobei ich nicht weiss ob nur sw seitig oder richtig gereinigt. Auch der Stand im Tank vom ist das Ad blue ? Weiss ich nicht genau. Grüsse 26.08.21
Hi, im Tank ist EOLYS, kein AdBlue. EOLYS ist eine Flüssigkeit, die zur Erhöhung der Abgastemperatur verbrannt wird, um den DPF zu regenerieren Freibrennen von Ruß). Das sollte mit Deinem Fehler nichts zu tun haben. Lies mal den Aschegehalt zur Sicherheit aus. Per SW regeneriert wäre ja nur Ruß verbrennen. Richtig gereinigt geht nur mit Ausbau und Fachfirma. Oder nur genullt, das wäre dann schon grober Unfug... Und wenn Du lange Spaß mit dem Motor haben willst, schau Dir gleich auch die Ölwanne an (siehe Auto-Doktoren Folge 209, das ist der gleiche Motor wie bei Ford).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carlsson123427.08.21
Hallo Danke mache ich. Hat jemand einen Tipp für einem bezahlbaren einfachen OBD Scanner für dieses Auto? Finde da nur irgendwelche illegalen Geschichten. Auslesen und löschen ggf. Live Daten wären perfekt. Kann evtl. noch jemand was zu dem Drucksensor sagen, wie der genau angelernt werden muss? Grüsse
0
Antworten
profile-picture
Patrick Pucheu29.08.21
Carlsson1234: Hallo Danke mache ich. Hat jemand einen Tipp für einem bezahlbaren einfachen OBD Scanner für dieses Auto? Finde da nur irgendwelche illegalen Geschichten. Auslesen und löschen ggf. Live Daten wären perfekt. Kann evtl. noch jemand was zu dem Drucksensor sagen, wie der genau angelernt werden muss? Grüsse 27.08.21
OBD2 günstig und legal wäre ein kungfuren Dongle, den gibt's bei Amazon für unter 20€ . Dann lade Dir FAP Lite aufs Handy. Damit kannst Du die Fehler auslesen und nullen. Und Du siehst ein paar Werte, auch den Beladungsgrad des DPF. Etwas (teurer 60€ und sicher nicht ganz legal) sind die China-Kopien der Peugeot Werkstattsoftware für den PC inkl. Kabel. Ist aber sehr fehleranfällig bis es läuft. Ein gutes OBD2 System kommt dann auf etwa 900€ aufwärts (Launch, Autel). Damit bist Du aber gut versorgt. Hab ein Launch, wir haben viele Autos in der Familie, da rechnet sich das irgendwann schon, den Rest verbuche ich halt als Hobby ☺️. Drucksensor anlernen weiss ich nicht. Frag mal im Peugeotboard, da könntest Du jemanden finden der sich damit auskennt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten