fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.03.25
Ungelöst
0

Elektronik der rechten Seite ausgefallen | MINI MINI

Moin, ich benötige dringend Hilfe! Bei meinem R50 funktionieren die Blinker und das Bremslicht nicht mehr, zusätzlich auch das Abblendlicht; das Steuergerät ist erneuert worden, auch die Sicherungen usw. sind okay. Hätte jemand Mal so ein Problem? Gruß Atze
Bereits überprüft
Sicherung, Steuergerät, Kabel, Birnen, Schalter.
Elektrik

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.03.25
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.04.25
Sicherung Fl12 defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.03.25
Fehlerspeicher ? Gelöscht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.03.25
Thorsten Höpfner: Zu kontrollierende Sicherungen wären auch ggfls. f11/ 10A, f25/15A, f20/10A, f52/53/40A 13.03.25
Alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.03.25
Fussraummodul wurde durch geprüftes Original ersetzt ? Oder eBay und möglicherweise auch defekt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.03.25
Thorsten Höpfner: Fussraummodul wurde durch geprüftes Original ersetzt ? Oder eBay und möglicherweise auch defekt ? 13.03.25
Natürlich würde es durch ein original getauscht, und dies ist natürlich einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.03.25
Hallo, ist das Steuergerät das Fußraummodul, ganz neu oder Gebraucht, war der gleiche Fehler vor dem Tausch des FRM auch vorhanden, evtl das Fehlerhaft, Masseverbindungen kontrolliert,
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.03.25
TomTom2025: Hallo, ist das Steuergerät das Fußraummodul, ganz neu oder Gebraucht, war der gleiche Fehler vor dem Tausch des FRM auch vorhanden, evtl das Fehlerhaft, Masseverbindungen kontrolliert, 13.03.25
Was steht im Fehlerspeicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.03.25
TomTom2025: Hallo, ist das Steuergerät das Fußraummodul, ganz neu oder Gebraucht, war der gleiche Fehler vor dem Tausch des FRM auch vorhanden, evtl das Fehlerhaft, Masseverbindungen kontrolliert, 13.03.25
Der Fehler besteht wie zuvor, die Masse ist vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.03.25
Dann bleibt wohl nur carmin o.ä Schaltpläne besorgen und Verkabelung bzw. Spannung zurückverfolgen bis zur Stelle an der sie einbricht bzw. unterbrochen wird. Vlt. Hat auch jemand hier welche zur Verfügung, dafür müssten eventuell noch mehr Daten hinterlegt werden wie Motor Baujahr etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.03.25
Ingo Atze: Der Fehler besteht wie zuvor, die Masse ist vorhanden. 13.03.25
Sind die Ausgänge am Fußraummodul zu den entsprechenden Leuchten, und die Kabelverbindung zwischen FRM und Leuchten kontrolliert worden, unter Last
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas13.03.25
Alle masseverbindungen geprüft ? Oder nur die am steuer gerät und an den leuchten ? Ansonsten Verkabelung durch messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.03.25
Claas: Alle masseverbindungen geprüft ? Oder nur die am steuer gerät und an den leuchten ? Ansonsten Verkabelung durch messen 13.03.25
Die Spannung liegt schon ab Steuergerät nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.25
geht da bloß mal mit 'nem BMW Tester ran... Die Kisten sprechen dann Bände... Ganz andere Klar- und Fehlertexte... Bei betätigen der Lichtwahlschalter Eingänge und Ausgänge vom FRM und den beteiligten Steuergeräten... Passt das alles schaut bitte nach einem Verbinder... Die Seiten sind mit Sicherungen einzeln abgesichert und da gammelt es gerne... Verteiler-Block auf der linken Seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.03.25
André Brüseke: geht da bloß mal mit 'nem BMW Tester ran... Die Kisten sprechen dann Bände... Ganz andere Klar- und Fehlertexte... Bei betätigen der Lichtwahlschalter Eingänge und Ausgänge vom FRM und den beteiligten Steuergeräten... Passt das alles schaut bitte nach einem Verbinder... Die Seiten sind mit Sicherungen einzeln abgesichert und da gammelt es gerne... Verteiler-Block auf der linken Seite 13.03.25
Meinst du den Sicherungskasten? Der ist Unordnung. Hast du ein Bild ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.25
Ingo Atze: Meinst du den Sicherungskasten? Der ist Unordnung. Hast du ein Bild ? 13.03.25
Wenn du da nichts gefunden hast, hinter dem Lüfter sitzt noch ein Stecker.. der oxidiert gerne...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Atze13.03.25
André Brüseke: Wenn du da nichts gefunden hast, hinter dem Lüfter sitzt noch ein Stecker.. der oxidiert gerne... 13.03.25
Alles klar, werde da Mal schauen. Ist das schwer daran zukommen?
0
Antworten
profile-picture
Frank Fischer 214.03.25
Hat der ein Schiebedach? Ich würde mal im Beifahrer Fußraum im Bereich der A Säule sollte das Footwell Module…. Ich weiß nicht mehr wie heißt, mein deutsch ist etwas eingerostet. Fußraum Steuergerät. Wenn es dort feucht ist würde ich mal alle Stecker abziehen ob ihr da Grünsparn habt muss das neue. Wahrscheinlich ist der Ablauf vom Schiebedach dicht . Bei den älteren muss man nicht programmieren da geht auch ein gebrauchtes,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.04.25
👏🏻👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten