fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Baier27.02.22
Ungelöst
0

Zeitweise keine Leistung bei warmem Motor | MERCEDES-BENZ

Wenn ich mit meinem 250GD fahre, hat der Motor nach ca. 20 km Fahrt zeitweise keine Leistung mehr, bei leichten Bergen schafft er gerade so die 50 km/h. Auch bei gerader Strecke fühlt es sich so an, als würde man bremsen, auch wenn man mehr Gas gibt, ändert sich nichts. Die Kraftstoffversorgung vor der Reiheneinspritzpumpe ist gegeben ohne Luftblasen. Kennt sich vielleicht einer mit der alten Technik aus, oder kennt das Problem, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen.
Bereits überprüft
Die komplette Unterdruckansteuerung der kraftstoffregelung habe ich schon überprüft. Beide Kraftstofffilter wurden ersetzt Das kraftstoffthermostat wurde überbrückt da defekt laut einem KFZ Meister auch nicht so wichtig
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.02.22
Ist das Druckhalteventil in der auslasverschraubung OK Ventile in der Kraftstoffunlaufpumpe OK eventuell den kraftstoffdruck messen
5
Antworten
profile-picture
Lukas Baier27.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist das Druckhalteventil in der auslasverschraubung OK Ventile in der Kraftstoffunlaufpumpe OK eventuell den kraftstoffdruck messen 27.02.22
Werde ich mal überprüfen, danke für die schnelle Antwort. Er startet super und klar hat er leichte Schwingungen durch die 5 Zylinder Werde die Düsen mal ausbauen und zum Boschservice bringen Danke für die antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.02.22
Lukas Baier: Er startet super und klar hat er leichte Schwingungen durch die 5 zylinder Werde die Düsen mal ausbauen und zum Boschservice bringen Danke für die antwort 27.02.22
An den Düsen wird das nicht liegen, die sind robust und wirklich selten defekt.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Baier27.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: An den Düsen wird das nicht liegen, die sind robust und wirklich selten defekt. 27.02.22
Also schaue ich erstmal nach den Druckhalteventilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Hallo Lukas, dass das Kraftstoffthermostat nicht so wichtig ist sehe ich etwas anders. Wenn der Kraftstoff permanent durch den Wärmetauscher läuft wird der Kraftstoff zu heiß. Oder meinst du mit „kurzgeschlossen“ dass ihr den Wärmetauscher umgeht?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Baier27.02.22
Sven H.: Hallo Lukas, dass das Kraftstoffthermostat nicht so wichtig ist sehe ich etwas anders. Wenn der Kraftstoff permanent durch den Wärmetauscher läuft wird der Kraftstoff zu heiß. Oder meinst du mit „kurzgeschlossen“ dass ihr den Wärmetauscher umgeht? 27.02.22
Servus, der Wärmetauscher ist nicht angeschlossen, der Diesel läuft direkt von der Kraftstoffleitung vom Tank an die Vorförderpumpe.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Baier27.02.22
Die Vorförderpumpe wurde von mir überholt, ist ja eine mechanische Saugpumpe, die an die Reiheneinspritzpumpe angeschraubt ist, die funktioniert einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.02.22
Qualmt er dann vermehrt schwarz aus dem Auspuff (läuft er zu fett)? Spielt da vielleicht auch ein Kühlmitteltemperaturgeber für die Einspritzmenge mit rein? Vielleicht hat der eine Macke.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Baier27.02.22
Andre Steffen: Qualmt er dann vermehrt schwarz aus dem Auspuff (läuft er zu fett)? Spielt da vielleicht auch ein Kühlmitteltemperaturgeber für die Einspritzmenge mit rein? Vielleicht hat der eine Macke. 27.02.22
Servus Das kuriose ist das er überhaupt nicht qualmt für des das er Euro 0 hat und die kühlmitteltemperatur ist im sollbereich Ob und wieweit die da mitspielt weis ich nicht Ich kann nur sagen das an der Reiheneinspritzpumpe kein elektrischer anschluss ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.02.22
Lukas Baier: Servus Das kuriose ist das er überhaupt nicht qualmt für des das er Euro 0 hat und die kühlmitteltemperatur ist im sollbereich Ob und wieweit die da mitspielt weis ich nicht Ich kann nur sagen das an der Reiheneinspritzpumpe kein elektrischer anschluss ist 27.02.22
Die Reiheneinspritzpumpe arbeitet rein mechanisch. Leichte Drehzahl Erhöhung ist über Unterdruck gesteuert, die hat kein Einfluss auf die Leistung. Das wird ein Kraftstoffdruck Problem sein
1
Antworten
profile-picture
Toralf Ho28.02.22
Du schreibst, es fühlt sich nach bremsen an. Stinkt er aussen, nachdem er langsam geworden ist? Würde dann auf festen Bremssattel tippen. Bei Automatik könnte es noch zu wenig Öl sein, aber ist wahrscheinlich ein Schalter !?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Baier28.02.22
Toralf Ho: Du schreibst, es fühlt sich nach bremsen an. Stinkt er aussen, nachdem er langsam geworden ist? Würde dann auf festen Bremssattel tippen. Bei Automatik könnte es noch zu wenig Öl sein, aber ist wahrscheinlich ein Schalter !? 28.02.22
Ne stinkt nicht und die Bremsen sind auch nicht heiss. Getriebeölstand habe ich auch schon kontrolliert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten