fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Block 112.03.23
Ungelöst
0

Druckluftverlust

Hallo zusammen, also hier zusehen ist ein Iveco Eurocargo 7,5 t Bj 2006. Ehemaliger Besitzer dieses Fahrzeuges ist das Land Nordrhein-Westfalen selbst und gehört jetzt dem Deutschen Roten Kreuz in Warstein im Sauerland. Er verliert über 30 Minuten Standzeit Druckluft und wir müssen zwangsläufig erst einmal warten bis der Druck vom Fahrzeug selbst wieder aufgebaut ist, da die Bremsen sich sonst nicht lösen und Kupplung betätigen ist auch schwierig. Der Verein fragt sich, wovon das kommt, da wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit ehemaligen Landesfahreugen gemacht haben. Wäre schön wenn der ein oder andere sich dazu äußert, da es im Moment der einzige LKW mit 7,5 t ist, den wir selbst besitzen und nicht das Land fragen müssen, ob wir jetzt ne Bummelfahrt machen dürfen, um jemanden von euch da draußen zu unterstützen. PS Fahrzeug ist schon in Dienst gestellt und kann jederzeit alarmiert werden durch die Leitstelle
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

BorgWarner (BERU) Relais, Glühanlage (GR031) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Relais, Glühanlage (GR031)

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30) Thumbnail

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.03.23
Da bleibt euch nur, leck such spary und alle Leitungen, Ventile, Anschlüsse abzusprühen und schauen wo die Luft abhaut.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.03.23
Hallo. Wie Denis schon schreibt müsst ihr die undichte Stelle finden. Wie das System funktioniert ist ja klar der LKW besitzt keine hydraulik sondern Pneumatik. Somit muss jeder zischender Stelle nachgegangen werden. Oft werden auch druckluftpistolen angeschlossen an das System die nicht mehr dicht sind oder sonstiges Druchkluftwerkzeug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6512.03.23
Hallo Kollegen, ihr solltet das eigentlich hören wenn der vom Abschaltdruck in 30 Minuten unter den Sicherungsdruck rauscht. Füllt in eine Sprühflasche Wasser mit Spülmittel und fangt an vom Luftpresser die Verschraubungen einzusprühen. Ist nur ein Kreis betroffen? Oder alle. Ich denke das Vierkreisschutzventil ist defekt. Mit kameradschaftlichen Grüßen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
Kessel mit Ablassventilen kontrolieren Fahrersitz Ventil falls vorhanden ist eine Schwachstelle Luftbalge der Federung sind schleichende Fehlerquellen Betätigungshebel des Federspeicher Pedalbetätigungsventil Kupplung und am Getriebe Zylinder Kupplung Plastik Leitungen an den Verbindungsstellen am Rahmen und unter dem Lenker Arbeitsplatz ( sorry aber das mit das mit Lenkerhaus klingt blöd und die Originalbezeichnung darf man nicht mehr sagen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6512.03.23
Peter TP: Kessel mit Ablassventilen kontrolieren Fahrersitz Ventil falls vorhanden ist eine Schwachstelle Luftbalge der Federung sind schleichende Fehlerquellen Betätigungshebel des Federspeicher Pedalbetätigungsventil Kupplung und am Getriebe Zylinder Kupplung Plastik Leitungen an den Verbindungsstellen am Rahmen und unter dem Lenker Arbeitsplatz ( sorry aber das mit das mit Lenkerhaus klingt blöd und die Originalbezeichnung darf man nicht mehr sagen). 12.03.23
Den Betätigungsfeld vom Federspeicher ( Feststellbremse) könnt ihr ausschließen, da entweicht nur die Luft vom Federspeicherbremszylinder. Schwingsitz hat der Kautschuk Sprudellaster meine ich keinen. Im übrigen hat der eine druckluftbetätigte Hydraulische Bremsanlage. Ein wahrlich tolles Konstrukt des Maschinenbaus. 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
Supi65: Den Betätigungsfeld vom Federspeicher ( Feststellbremse) könnt ihr ausschließen, da entweicht nur die Luft vom Federspeicherbremszylinder. Schwingsitz hat der Kautschuk Sprudellaster meine ich keinen. Im übrigen hat der eine druckluftbetätigte Hydraulische Bremsanlage. Ein wahrlich tolles Konstrukt des Maschinenbaus. 😄 12.03.23
Beim entlüften des Federspeichers ist trotzdem Luft bis zum Betätigungshebel unter Druck vorhanden. Dann bleibt noch die 3. Bremse ob die Druckluft betätigt oder ein Retarder verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
Stichwort Einsatzfahrzeug: Hat der nachträglich eine Motorvorwärmung und Druckluftanschluß für den Vorhaltebetrieb bekommen. Für die die das nicht kennen, das ist eine " Standheizung und ein Druckluftanschluß" der extern den Betriebsdruck hällt um im Falle eines Einsatzes sofort Ausfahrtfähig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.03.23
Da kommen natürlich mehrere Stellen in Frage, auch Luftbilder vom Fahrwerk (falls vorhanden) Bei meinem LKW war es ein Verteilerventil an der Hinterachse. Konnte man aber schon ohne Hilfsmittel grob lokalisieren und mit Lecksuchspray genau identifizieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St12.03.23
Moin Ich würde erstmal schauen in welchen kreisen der Verlust ist ... Heißt wie viel bar hast du ein den Kreisen 1 und 2 die kannst du ja im Armaturenbrett ablesen. Bleiben die bei ca. 6 Bar stehen ? Dann kann es nur noch im Kreis 3 Feststellbremse oder Kreis 4 Nebenverbraucher sein
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann12.03.23
Ich kann Dir nur eins raten. Bring das Fahrzeug in die Werkstatt. Bei uns der Feuerwehr ist es verboten, an den Fahrzeugen gerade bei der Bremse irgendetwas zu machen, obwohl wir LKW Schlosser dabei haben. Denk mal es passiert was und Du hast daran rum geschraubt. Wenn Du es nach Bad Fredeburg schaffst. Hier ist IVECO. Unsere DRK fährt mit Ihren Autos auch dahin.
0
Antworten
profile-picture
David Block 112.03.23
Supi65: Hallo Kollegen, ihr solltet das eigentlich hören wenn der vom Abschaltdruck in 30 Minuten unter den Sicherungsdruck rauscht. Füllt in eine Sprühflasche Wasser mit Spülmittel und fangt an vom Luftpresser die Verschraubungen einzusprühen. Ist nur ein Kreis betroffen? Oder alle. Ich denke das Vierkreisschutzventil ist defekt. Mit kameradschaftlichen Grüßen. 12.03.23
Also ich weiß das er druck verliert und er bei fast jedem Start erst einmal zwei Minuten mittlere Drehzahl braucht um die bremsen frei zu geben.
0
Antworten
profile-picture
David Block 112.03.23
Peter TP: Beim entlüften des Federspeichers ist trotzdem Luft bis zum Betätigungshebel unter Druck vorhanden. Dann bleibt noch die 3. Bremse ob die Druckluft betätigt oder ein Retarder verbaut ist. 12.03.23
Nein Retader hat er nicht es ist das billigste vom billigsten hier verbaut.
0
Antworten
profile-picture
David Block 112.03.23
Michael Heckmann: Ich kann Dir nur eins raten. Bring das Fahrzeug in die Werkstatt. Bei uns der Feuerwehr ist es verboten, an den Fahrzeugen gerade bei der Bremse irgendetwas zu machen, obwohl wir LKW Schlosser dabei haben. Denk mal es passiert was und Du hast daran rum geschraubt. Wenn Du es nach Bad Fredeburg schaffst. Hier ist IVECO. Unsere DRK fährt mit Ihren Autos auch dahin. 12.03.23
Es ist kein landesfahreug und somit dürfen wir das selbst machen wenn uns die Reparatur zu teuer ist es ist anders als bei der Feuerwehr die teilweise an die Städte gebunden sind und somit mehr regeln haben wir haben an unseren bullis bis vor 2 Jahren noch teilweise selbst rumgebastelt und machen es zwischendurch immer noch.
0
Antworten
profile-picture
David Block 112.03.23
Daniel Hohe: Hallo. Wie Denis schon schreibt müsst ihr die undichte Stelle finden. Wie das System funktioniert ist ja klar der LKW besitzt keine hydraulik sondern Pneumatik. Somit muss jeder zischender Stelle nachgegangen werden. Oft werden auch druckluftpistolen angeschlossen an das System die nicht mehr dicht sind oder sonstiges Druchkluftwerkzeug. 12.03.23
Bei ihm nicht der Fall da diese Sachen nicht mitgeliefert werden und nur dur den ov ergänzt werden können.
0
Antworten
profile-picture
David Block 112.03.23
Peter TP: Stichwort Einsatzfahrzeug: Hat der nachträglich eine Motorvorwärmung und Druckluftanschluß für den Vorhaltebetrieb bekommen. Für die die das nicht kennen, das ist eine " Standheizung und ein Druckluftanschluß" der extern den Betriebsdruck hällt um im Falle eines Einsatzes sofort Ausfahrtfähig ist. 12.03.23
Standheizung hat er nachträglich bekommen und eine ladebordwand die aber da wir das selbe Fahrzeug vom Land nrw haben ist diese nicht an das Druckluft System angeschlossen. Und Serien mäßig Luft aus gänge vorne an der Kabine.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
David Block 1: Standheizung hat er nachträglich bekommen und eine ladebordwand die aber da wir das selbe Fahrzeug vom Land nrw haben ist diese nicht an das Druckluft System angeschlossen. Und Serien mäßig Luft aus gänge vorne an der Kabine. 12.03.23
Ja wollte nachfragen ob er hinten Anschlüsse für einen AH hat, aber deine Antwort für Vorne ist natürlich auch ein Ansatzpunkt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann12.03.23
David Block 1: Es ist kein landesfahreug und somit dürfen wir das selbst machen wenn uns die Reparatur zu teuer ist es ist anders als bei der Feuerwehr die teilweise an die Städte gebunden sind und somit mehr regeln haben wir haben an unseren bullis bis vor 2 Jahren noch teilweise selbst rumgebastelt und machen es zwischendurch immer noch. 12.03.23
Ich weiß das. Hier haben sie auch einen iveco bekommen. Es sollte nur ein lieb gemeinter Hinweis, wenn was passiert. Wir hatten hier einen 814 der bei ca. 65 Stundenkilometer, den Federspeicher geschlossen hat. Was das für einen Knall gegeben hat, ist wohl jedem klar. Ich drücke euch die Daumen. Alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6512.03.23
David Block 1: Also ich weiß das er druck verliert und er bei fast jedem Start erst einmal zwei Minuten mittlere Drehzahl braucht um die bremsen frei zu geben. 12.03.23
Vielleicht könnt ihr zwei Prüfmanometer ausleihen. Der müsste auf der linken Seite Prüfanschlüsse beim Vierkreisschutzventil haben. Da Anschließen bis zum Abschaltdruck aufpumpen, Motor aus und die Manometer anschauen. Die haben eine feine Teilung da seht ihr schnell wo es raus geht. Oder zum LKW Bremsendienst fahren. 👌
0
Antworten
profile-picture
David Block 112.03.23
Peter TP: Ja wollte nachfragen ob er hinten Anschlüsse für einen AH hat, aber deine Antwort für Vorne ist natürlich auch ein Ansatzpunkt. 12.03.23
Ja hat er. Auf Grund der Gulaschkanone
0
Antworten
profile-picture
David Block 112.03.23
Marc St: Moin Ich würde erstmal schauen in welchen kreisen der Verlust ist ... Heißt wie viel bar hast du ein den Kreisen 1 und 2 die kannst du ja im Armaturenbrett ablesen. Bleiben die bei ca. 6 Bar stehen ? Dann kann es nur noch im Kreis 3 Feststellbremse oder Kreis 4 Nebenverbraucher sein 12.03.23
Neben Verbraucher wie ladebordwand ist extern und sonst ist er zu großen Teilen Serie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
David Block 1: Ja hat er. Auf Grund der Gulaschkanone 12.03.23
Membrane sind oft ein gealtert und verschmutz. Fang da an mit einer Seifenlauge und einer Sprühflasche. Was auch noch möglich ist das die Druckluftkessel trotz entfeuchter zuviel Kondensat haben, ablassen und schau auf die Menge an Wasser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten