fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Maiwald01.05.22
Gelöst
0

Tutendes Geräusch beim vollen Einlenken nach rechts | BMW 3 Coupe

Wenn ich in die Tiefgarage fahre und langsam rolle und dann komplett nach rechts einschlage, kommt ein Ton, der sich wie ein blechernes Tröten anhört. Steht, der Wagen ist es weg. Der Ton kommt auch nicht immer. Dabei spürt man im Kupplungspedal ein leichtes Vibrieren, als ob es irgendwoher übertragen wird. Auch im Lenkrad ganz leicht. Tritt man auf die Bremse, ist es weg. Der Ton kommt auch nur beim langsamen Rollen und Volleinschlag. Als ob die Lenkstange vibriert. Beim kompletten Einlenken, also wenn die Servopumpe volle Kraft gibt, geht die Drehzahl etwas runter, ich denke, das ist aber normal.
Bereits überprüft
Die Bremsscheiben und die Bremsbeläge sind ca. 15.000 km alt. Bremswirkung laut TÜV i. O. Das Lenkgetriebe habe ich unter dem Faltenbalg gefettet. Dort war alles trocken und dicht. Auf der rechten Seite wo die Stange keinen Zahnkranz hat was ganz leicht Ölig aber kein rotes Servoöl. Somit schließe ich eine Undichtigkeit aus. Die Servopumpe läuft und verliert auch kein Servoöl. Im Stand lässt sich der Wagen ganz normal lenken. BMW ist da eher etwas sportlicher sprich mit mehr Kraftaufwand. Im normalen Fahrbetrieb tritt dieser trötende Ton nicht auf.
Fehlercode(s)
Keiner
Geräusche

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
GATES Keilrippenriemensatz (K026PK1540) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K026PK1540)

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013) Thumbnail

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013)

INA Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (529 0053 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (529 0053 30)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Detlef Maiwald10.05.22
Lösung: Ich habe mir die Domlager an der VA angesehen. Wenn man beim E46 die Kappen abnimmt, kann man die Kugellager sehen. Die waren nicht mehr gefettet. Nach WD 40 und reichlich Fett ist das Problem seit ein paar Tagen nicht mehr aufgetreten. Offensichtlich hat sich das Federbein mein Einlenken verspannt und durch dir Servolenkung kam es zu einem Geräusch. Positive Nebenwirkung: Die Lenkung ist geschmeidiger und das Lenkrad hat keine Vibrationen mehr. Läuft wir neu und ich bin happy.👍😊😊😊
0
Antworten

METZGER Radlagersatz (WM 3667)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Coupe (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202501.05.22
Hallo! Möglich ist das dann evtl eine Leitung der Servolenkung vibriert!
0
Antworten
profile-picture
Detlef Maiwald01.05.22
https://youtu.be/bxY2FY2Xhs8 So hört sich das an. Hier handelt es sich um einen Z4. Der Unterschied zu meinem ist, dass es nur beim vollen links einlenken und langsamen Rollen ist.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Maiwald01.05.22
Könnten es auch die Bremssättel VA sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner01.05.22
Spurstangenköpfe oder Kreuzgelenk mal auf Oxidation prüfen. Die Durchführungen an der Spritzwand auch prüfen ggf. fetten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Dragonlord01.05.22
Hydraulische Lenksysteme sollte man niemals länger als 0,5 sek bis Anschlag drehen, da dann die Pumpe auf Block läuft und kaputt geht. Mein Tipp: Wenn es beim Rangieren nötig ist, Lenkung ganz kurz max 0,5sek auf Anschlag und gleich wieder ein paar cm zurück um die Pumpe nicht zu arg zu strapazieren
3
Antworten

BMW 3 Coupe (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Detlef Maiwald01.05.22
Habe jetzt mal die Domlager gefettet. Waren trocken. Schaumermal
0
Antworten
profile-picture
Detlef Maiwald01.05.22
Julius Dragonlord: Hydraulische Lenksysteme sollte man niemals länger als 0,5 sek bis Anschlag drehen, da dann die Pumpe auf Block läuft und kaputt geht. Mein Tipp: Wenn es beim Rangieren nötig ist, Lenkung ganz kurz max 0,5sek auf Anschlag und gleich wieder ein paar cm zurück um die Pumpe nicht zu arg zu strapazieren 01.05.22
Das ist richtig. Der Ton fängt schon kurz vor Endanschlag an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.05.22
Hallo Detlef, schau mal nach ob vllt das Ankerblech vor der Bremsscheibe leicht verbogen ist und beim Lenkeinschlag schleift.
0
Antworten
profile-picture
Florian Behncke02.05.22
Überprüfe den Keilrippenriemen und die Spannrolle. eventuell gibt es dort verschleiß bedingt oder durch draufgetropftes Öl ein rutschen unter Last. (Lenkhilfepumpe beim Einschlag.)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Nach 5min wenn das Fahrzeug warm wird, kommt weißer rauch aus dem hinteren Motorenbereich und riecht komisch.
Motor
Nani 07.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten