fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Braam05.11.24
Gelöst
0

Motor erreicht nicht die Solltemperatur | BMW 5 Touring

Hallo in die Runde, mein Motor erreicht nicht die Solltemperatur. Trotz des Austauschs des Thermostats, der Wasserpumpe und des Gehäuses tritt der Fehler nach etwa 1000 km erneut auf. Auch der Getriebeölkühler wurde bereits getauscht, jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Habt ihr weitere Ideen zur Problemlösung? Danke euch.
Bereits überprüft
Fehlereinträge im Speicher sind nicht hinterlegt.
Motor

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1147 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1147 000P)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006367) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006367)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0706 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0706 10)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Braam16.01.25
Nachdem ich aufwendige Beobachtungen mit den verschiedensten Kühlschlauabklemmungen gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass die Wärme im Kühler verschwindet. Eine Überlegung brachte mich auf die Idee, dass die Zusatzpumpe diese Wärme wieder in den Motor zurückführen könnte. Daraufhin wechselte ich die Zusatzpumpe und fortan bekommt der Motor wieder seine Solltemperatur.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (F11)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.11.24
Messwerte lesen, Kühlmittel Temperatursensor Plausibilität. Wann werden die Schläuche nach dem Thermostat warm, wenn kurz nach Motorstart dann schließt es nicht, Original oder günstig aus dem Zubehör verbaut? Läuft dein Lüfter vielleicht immer?
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.11.24
Nur während der Fahrt oder auch im Stand - mal die Temperaturen direkt an den Bauteilen messen. Möglich das es im KI nicht richtig angezeigt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.11.24
Wurde Qualität verbaut oder "günstiges" Material? BMW ist da wohl recht empfindlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Braam06.11.24
Jana Gleißner: Messwerte lesen, Kühlmittel Temperatursensor Plausibilität. Wann werden die Schläuche nach dem Thermostat warm, wenn kurz nach Motorstart dann schließt es nicht, Original oder günstig aus dem Zubehör verbaut? Läuft dein Lüfter vielleicht immer? 05.11.24
Hallo Jana, die Messwerte sind plausible. Lüfter und Jalousie tun auch was sie sollen. Ich hatte zuerst ein original Thermostat verbaut. Gleiches Problem. Nach etwa 1000 km ging die Temperatur wieder zurück <70C. Dann von Vemo Thermostat und Gehäuse eingebaut. Nun wieder das gleiche Problem. Meinst du, beides von BMW würde das Problem eventuell dauerhaft lösen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Braam06.11.24
Manfred B.: Nur während der Fahrt oder auch im Stand - mal die Temperaturen direkt an den Bauteilen messen. Möglich das es im KI nicht richtig angezeigt wird. 05.11.24
Im Stand geht die Temperatur höher auf Solltemperatur. Wärend der Fahrt tauchen halt die Probleme auf.
0
Antworten

BMW 5 Touring (F11)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Braam06.11.24
Wolfgang Schaub: Wurde Qualität verbaut oder "günstiges" Material? BMW ist da wohl recht empfindlich 05.11.24
Hallo Wolfgang, in der Tat sind derzeit Teile aus dem Zubehör verbaut (Vemo). Hatte aber auch schon ein original Thermostat verbaut. Nach etwa 1000 km trat das gleiche Problem auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.11.24
Hallo ich denke das ist schon ein geregeltes termostat ,und eventuell zusatz wasserpumpe ,das sollte weil mit kabel nur original bmw sein ,nachbau will dein bimmer nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.11.24
Adaptionswerte löschen! Dann freuen... Das alte Heizelement darin hatte vermutlich erhöhte Stromaufnahme, die Autos lernen sich das an und kommen damit noch zurecht eine Zeit lang. Baust du einfach ein neues ein wird das genauso bestromt. Mir selber schon passiert im E39 sogar schon so... Wichtig, gute Sachen kaufen. Behr/Mahle, Wahler sowas in der Art... Bei BMW kein anderes Zubehör!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.11.24
Thomas Braam: Hallo Jana, die Messwerte sind plausible. Lüfter und Jalousie tun auch was sie sollen. Ich hatte zuerst ein original Thermostat verbaut. Gleiches Problem. Nach etwa 1000 km ging die Temperatur wieder zurück <70C. Dann von Vemo Thermostat und Gehäuse eingebaut. Nun wieder das gleiche Problem. Meinst du, beides von BMW würde das Problem eventuell dauerhaft lösen? 06.11.24
Ja wie alle schon geschrieben haben macht Zubehör da oft Probleme. Und beachte auch das was André geschrieben hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.11.24
Thomas Braam: Im Stand geht die Temperatur höher auf Solltemperatur. Wärend der Fahrt tauchen halt die Probleme auf. 06.11.24
Also wenn bei Zubehör wie auch bei OE das selbe Problem besteht wäre ich bei der Ansteuerung vom Thermostat. Weil wie ich rausgelesen habe ist das ja nicht mehr nur rein Temperatur-mechanisch. Müsste ausgelesen werden ob nicht ein Sensor an das Thermostat meldet "mir ist zu warm" mach mal schnell auf... Fakt ist, dein Thermostat wird zu früh geöffnet oder steht dauerhaft offen. Dadurch wird ständig der Kühler mit durchflossen und schon die Geringste Wärme durch Fahrtwind abgeführt. Kühlmittel-Temperatursensor plausibler Wert ? Steuergerät ?
0
Antworten

BMW 5 Touring (F11)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten