fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Herbert Schinkel11.07.25
Ungelöst
0

Keine akustische Warnung mehr | RENAULT SCÉNIC II

Hallo zusammen. An unserem Renault Scenic II gibt es seit einiger Zeit keine akustischen Warnungen mehr. Also kein Warnsignal wenn man nicht angeschnallt ist, oder wenn man blinkt. Ich vermute dass das Soundmodul, oder wie man es nennen will, kaputt ist. Weiß jemand wo das sitzt und ob man das reparieren kann? Gruß Herbert
Elektrik

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.25
Das sitzt meistens im Tacho
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.25
Möglicherweise wurden die Warntöne versehentlich deaktiviert oder die Lautstärke wurde auf Null gestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Schinkel11.07.25
16er Blech Wickerl: Das sitzt meistens im Tacho 11.07.25
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ist das Modul zu gekennzeichnet, oder wie kann ich das finden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Schinkel11.07.25
16er Blech Wickerl: Möglicherweise wurden die Warntöne versehentlich deaktiviert oder die Lautstärke wurde auf Null gestellt 11.07.25
Geht das überhaupt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.07.25
Meist geht der Lautsprecher kaputt Der sitzt auf der Platine im Kombiinstrument
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.25
Um die Warntöne im Renault Scenic 2 anzupassen, ist es notwendig, die Einstellungen über das Multimedia-Display zu ändern. Genauer gesagt, navigieren Sie zu "Fahrzeug", dann zu "Benutzereinstellungen" und wählen Sie dort "Willkommen (extern)". Hier können Sie die Funktion "ON" oder "OFF" schalten, um die Warntöne beim Verriegeln des Fahrzeugs zu aktivieren oder zu deaktivieren. Detaillierte Anleitung: Zugriff auf die Einstellungen: Wählen Sie auf dem Multimedia-Display die Option "Fahrzeug" aus. Benutzereinstellungen: Innerhalb des Menüpunkts "Fahrzeug" wählen Sie "Benutzereinstellungen". "Willkommen (extern)": Suchen Sie nach der Option "Willkommen (extern)". Aktivieren/Deaktivieren: Hier können Sie die Funktion durch Auswahl von "ON" (aktivieren) oder "OFF" (deaktivieren) einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Schinkel11.07.25
Thomas Scholz: Meist geht der Lautsprecher kaputt Der sitzt auf der Platine im Kombiinstrument 11.07.25
Hallo. Ok, damit kann ich was anfangen. Ist das Kombiinstrument leicht auszubauen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.07.25
Herbert Schinkel: Hallo. Ok, damit kann ich was anfangen. Ist das Kombiinstrument leicht auszubauen? 11.07.25
Generell ja Leider kann ich aber nicht sagen wo sich die entsprechenden Schrauben befinden Eine ausbauanleitung findest du evtl im Netz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Schinkel11.07.25
Thomas Scholz: Generell ja Leider kann ich aber nicht sagen wo sich die entsprechenden Schrauben befinden Eine ausbauanleitung findest du evtl im Netz 11.07.25
Danke. Werde ich hinbekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Schinkel11.07.25
16er Blech Wickerl: Um die Warntöne im Renault Scenic 2 anzupassen, ist es notwendig, die Einstellungen über das Multimedia-Display zu ändern. Genauer gesagt, navigieren Sie zu "Fahrzeug", dann zu "Benutzereinstellungen" und wählen Sie dort "Willkommen (extern)". Hier können Sie die Funktion "ON" oder "OFF" schalten, um die Warntöne beim Verriegeln des Fahrzeugs zu aktivieren oder zu deaktivieren. Detaillierte Anleitung: Zugriff auf die Einstellungen: Wählen Sie auf dem Multimedia-Display die Option "Fahrzeug" aus. Benutzereinstellungen: Innerhalb des Menüpunkts "Fahrzeug" wählen Sie "Benutzereinstellungen". "Willkommen (extern)": Suchen Sie nach der Option "Willkommen (extern)". Aktivieren/Deaktivieren: Hier können Sie die Funktion durch Auswahl von "ON" (aktivieren) oder "OFF" (deaktivieren) einstellen. 11.07.25
Diese Einstellungen hat unser Scenic leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.07.25
Hallo, mit geeigneten Tester lässt sich das Soundmodul mit dem Stellgliedtest ansteuern, evtl gibt es im Kombiinstrument einen Fehlereintrag dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Schinkel18.07.25
TomTom2025: Hallo, mit geeigneten Tester lässt sich das Soundmodul mit dem Stellgliedtest ansteuern, evtl gibt es im Kombiinstrument einen Fehlereintrag dazu 11.07.25
So einen Tester habe ich leider nicht. Und die nächste Renault Werkstatt ist eine ganze Ecke weg. Aber wahrscheinlich ist das die beste Maßnahme. Auslesen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten