fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Merinsky11.10.21
Gelöst
0

Thermostat 2x defekt in 11 Monaten | AUDI A4 B6 Avant

Hey zusammen, letztes Jahr im November hat mein Thermostat schlapp gemacht. Noch das Originale. Hab’s dann im Dezember bei Audi machen lassen, da schon Schnee lag und ich nur im Schnee hätte schrauben können. Dann im April ist mir das Thermostat auch flöten gegangen. Damals fragte ich, wie das sein kann. Die meinten "keine Ahnung geht aber auf Garantie", nebenbei hab ich erfahren, Original gibts nicht mehr nur Zubehör. Gestern Abend …. Tada wieder Thermostat defekt … Wie kann das sein, das mir 2 Thermostate in unter einem Jahr und 18.000km Hops gehen ist da vielleicht noch was anderes defekt? Danke im Voraus für Eure Antworten.
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006223) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006223)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

CORTECO Lagerung, Kühler (507212) Thumbnail

CORTECO Lagerung, Kühler (507212)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 7 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 7 000S)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
M. Dennis08.04.22
Rüdiger Bergmann: Ich würde nach dem Ausbau das Thermostatventil interessehalber mal testen und schauen, was da los ist. Natürlich das Teil von Mahle einbauen. Gruß Rüdiger 11.10.21
Mahle drin alles gut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Peter Knoflach11.10.21
Eventuell Ablagerungen im Kühlkreislauf. Ist alles durchgängig? Gruss
0
Antworten
profile-picture
M. Dennis11.10.21
Peter Knoflach: Eventuell Ablagerungen im Kühlkreislauf. Ist alles durchgängig? Gruss 11.10.21
Das System definitiv sauber kein Öl im System oder Ähnliches, der Wagen hat auch erst 113.000 gelaufen ist alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
M. Dennis: Das System definitiv sauber kein Öl im System oder Ähnliches, der Wagen hat auch erst 113.000 gelaufen ist alles dicht. 11.10.21
Dann würde ich mal mit der Werkstatt sprechen was die da für einen Zubehörteil verbaut haben? Auf jeden Fall anderen Hersteller wählen... geht ja mal gar nicht... Das es da wohl nichts Originales mehr gibt, kann man auch irgendwie nicht fassen. Das Auto ist keine 20 Jahre alt, würde ich erstmal Infragestellen aber geben tut's sowas halt schon...
0
Antworten
profile-picture
M. Dennis11.10.21
André Brüseke: Dann würde ich mal mit der Werkstatt sprechen was die da für einen Zubehörteil verbaut haben? Auf jeden Fall anderen Hersteller wählen... geht ja mal gar nicht... Das es da wohl nichts Originales mehr gibt, kann man auch irgendwie nicht fassen. Das Auto ist keine 20 Jahre alt, würde ich erstmal Infragestellen aber geben tut's sowas halt schon... 11.10.21
Das es dies nicht mehr gibt ist wirklich so hab da bisschen Zugriff drauf, laut Werkstadt wurde Metzger verbaut. Hab mir jetzt selbst Mahle besorgt, nur Einbau ist nicht mal in 15min gemacht bei dem Auto und wenn mir das auch flöten geht tja dann Hab ich keine Ahnung mehr und muss wieder 2h schrauben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Knoflach11.10.21
M. Dennis: Das System definitiv sauber kein Öl im System oder Ähnliches, der Wagen hat auch erst 113.000 gelaufen ist alles dicht. 11.10.21
Wahrscheinlich ist es gut aber Frage trotzdem. Ist der Kühlkreislauf immer mit dem richtigen Frostschutzmittel befüllt worden? Falsches kann über einen längeren Zeitraum zu Korrosion im Kühlsystem führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
M. Dennis: Das es dies nicht mehr gibt ist wirklich so hab da bisschen Zugriff drauf, laut Werkstadt wurde Metzger verbaut. Hab mir jetzt selbst Mahle besorgt, nur Einbau ist nicht mal in 15min gemacht bei dem Auto und wenn mir das auch flöten geht tja dann Hab ich keine Ahnung mehr und muss wieder 2h schrauben 11.10.21
Ja Mahle ist doch super. Kannst nix falsch mit machen. Schau doch mal aus Interesse auf das Altteil. Würde mich interessieren was das wohl für eins war...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.10.21
Irgendwas stimmt hier nicht. Audi Vertragshändler baut sicherlich kein Metzger ein. Weil das Teil ganz normal verfügbar ist. 121€ netto 06B121111L Und wie stellst du es fest dass es defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
M. Dennis11.10.21
Karl Laschnikow: Irgendwas stimmt hier nicht. Audi Vertragshändler baut sicherlich kein Metzger ein. Weil das Teil ganz normal verfügbar ist. 121€ netto 06B121111L Und wie stellst du es fest dass es defekt ist? 11.10.21
Teilenummer ist diese, laut Händler ist kein Original zubekommen, naja er wird nicht mehr warm hängt zwischen 50-70grad rum wenn ich imstand 2-4 min stehen bleibe und die Heizung ausmache gehts auf 90 fahr ich dann los fällst wieder auf 70
0
Antworten
profile-picture
M. Dennis11.10.21
Karl Laschnikow: Irgendwas stimmt hier nicht. Audi Vertragshändler baut sicherlich kein Metzger ein. Weil das Teil ganz normal verfügbar ist. 121€ netto 06B121111L Und wie stellst du es fest dass es defekt ist? 11.10.21
Der große Kreislauf ist offen da die Schläuche am Kühler warm sind und die Lüfter auch mitfreuen direkt beim Kaltstart
0
Antworten
profile-picture
M. Dennis11.10.21
Peter Knoflach: Wahrscheinlich ist es gut aber Frage trotzdem. Ist der Kühlkreislauf immer mit dem richtigen Frostschutzmittel befüllt worden? Falsches kann über einen längeren Zeitraum zu Korrosion im Kühlsystem führen. 11.10.21
Definitiv der waren war davor von 2003 bis 2017 bei Audi hab ihn mit mit rotem 12++ bekommen und es wurde wieder rot 12++ beide Male aufgefüllt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.10.21
Also dass Audi Werkstatt Metzger verbaut ist wirklich komisch. Metzger ist der größte Müll und daher ist das Ding auch defekt. Keine Überraschung. Die einzige Überraschung ist dass das Teil überhaupt reingepasst hat. Ich denke es gibt bei dir um Gewährleistung oder? Hast du den Wagen da gekauft und dann mussten die es auf Gewährleistung tauschen? Dann wollten die vermutlich einfach Geld sparen.
0
Antworten
profile-picture
M. Dennis11.10.21
Karl Laschnikow: Also dass Audi Werkstatt Metzger verbaut ist wirklich komisch. Metzger ist der größte Müll und daher ist das Ding auch defekt. Keine Überraschung. Die einzige Überraschung ist dass das Teil überhaupt reingepasst hat. Ich denke es gibt bei dir um Gewährleistung oder? Hast du den Wagen da gekauft und dann mussten die es auf Gewährleistung tauschen? Dann wollten die vermutlich einfach Geld sparen. 11.10.21
Ich habe den nicht da gekauft, aber die haben ja beide eingebaut, jetzt sagte ich ich will mein Teil nehmen aber das lehnen sie ab, dann muss ich die Reparatur selber zahlen. Hab aber kein Bock alle 6 Monate auf Garantie mein Auto in die Werkstatt zu bringen, deswegen wollte ich es jetzt selber tauschen. Daher meine Frage liegt es an der Mangel Qualität oder ist noch was anderes schuld bevor ich mir jetzt das Mahle Thermostat auch in den Sand setze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.10.21
Beim Thermostat gibt es nicht viel was kaputt gehen kann. Zu 90% liegt es an der schlechten Qualität.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten