fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
JimPansen17.11.21
Gelöst
0

Verlust von Kühlmittel | CITROËN

Hallo liebe Community, auf irgendeinem Weg verliere ich Kühlmittel. Im Sommer musste ich täglich welches auffüllen und jetzt in der kälteren Jahreszeit vielleicht alle drei bis vier Tage. Der Verlust findet immer im Stehen statt, meistens über Nacht. Im Motorraum ist keine feuchte Stelle zu sehen. Das Problem besteht jetzt ca. seit einem Jahr nachdem die Werkstatt die Klimaanlage repariert hat. Die Werkstatt hat sich auch schon erfolglos auf Fehlersuche begeben aber nichts gefunden. Sie hat Druck auf das ganze System gegeben und die Fehlercodes ausgelesen…ohne Erfolg. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte ?
Motor

CITROËN

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
JimPansen07.12.21
Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben. Es hat sich rausgestellt, dass tatsächlich das Thermostatgehäuse gebrochen war. Somit konnte ich mir eine teure Zylinderkopf Reparatur ersparen. Grüße
0
Antworten

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (147.680)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler17.11.21
Bekannt, Kopf gerissen Zylinder 3 zum Auslass. Ist ein haarriss schwer zu erkennen. Kopf muss leider neu
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.11.21
Lass mal ein Co Test machen. Dann hast du es genau
2
Antworten
Profile Fallbackimage
JimPansen17.11.21
Christian J: Lass mal ein Co Test machen. Dann hast du es genau 17.11.21
Danke für die Antwort, hatte ich vergessen zu sagen. Dieser wurde schon gemacht und war negativ.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0117.11.21
Was wurde an der Klimaanlage repariert? Welche Wartungsarbeiten im letzten Jahr am Berlingo gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JimPansen17.11.21
Rudi01: Was wurde an der Klimaanlage repariert? Welche Wartungsarbeiten im letzten Jahr am Berlingo gemacht? 17.11.21
Hie wurde der Kondensator getauscht weil er durch einen Steinschlag ein Loch hatte. Die letzten Wartungsarbeiten wurden 2018 beim Kauf gemacht. Aktuell sind keine gemacht worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0117.11.21
Richt es im Fahrzeug leichtes "süßlich" nach Kühlflüssigkeit? Ist Wasser im Motorenöl ? Ich gehe davon aus , daß es ein Benziner ist laut Daten. Dreh Mal die Kerzen raus und schau dir das Brennbild an ...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
JimPansen17.11.21
Rudi01: Richt es im Fahrzeug leichtes "süßlich" nach Kühlflüssigkeit? Ist Wasser im Motorenöl ? Ich gehe davon aus , daß es ein Benziner ist laut Daten. Dreh Mal die Kerzen raus und schau dir das Brennbild an ... 17.11.21
Es gibt keiner Geruchsentwicklung oder der gleichen als Anhaltspunkte. Das mit den Kerzen werde ich mal anbringen. Wobei wenn die co Messung unauffällig war!? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Dichtung zum Thermostatgehäuse undicht sein könnte. Wie wahrscheinlich ist das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JimPansen17.11.21
JimPansen: Es gibt keiner Geruchsentwicklung oder der gleichen als Anhaltspunkte. Das mit den Kerzen werde ich mal anbringen. Wobei wenn die co Messung unauffällig war!? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Dichtung zum Thermostatgehäuse undicht sein könnte. Wie wahrscheinlich ist das? 17.11.21
Achse, Wasser ist keines im Öl und ja es ist ein Benziner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler17.11.21
JimPansen: Es gibt keiner Geruchsentwicklung oder der gleichen als Anhaltspunkte. Das mit den Kerzen werde ich mal anbringen. Wobei wenn die co Messung unauffällig war!? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Dichtung zum Thermostatgehäuse undicht sein könnte. Wie wahrscheinlich ist das? 17.11.21
Dann würdest du den Wasserverlust sehen anhand Kalk oder Feuchtigkeitsspuren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JimPansen17.11.21
Thomas Wengler: Bekannt, Kopf gerissen Zylinder 3 zum Auslass. Ist ein haarriss schwer zu erkennen. Kopf muss leider neu 17.11.21
Dann würde bei der CO Messung eine Unregelmäßigkeit auftauchen, oder? Gibt es noch eine andere Möglichkeit einen Riss auszuschließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski18.11.21
JimPansen: Dann würde bei der CO Messung eine Unregelmäßigkeit auftauchen, oder? Gibt es noch eine andere Möglichkeit einen Riss auszuschließen? 17.11.21
Mit dem CO Test wirst du erfahren, ob deine ZKD defekt ist oder eventuell ein Riss da ist. Riss wirst du nur feststellen, wenn der Kopf runter ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.11.21
Füll eine Lecksuchflüssigkeit ins System ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.11.21
JimPansen: Dann würde bei der CO Messung eine Unregelmäßigkeit auftauchen, oder? Gibt es noch eine andere Möglichkeit einen Riss auszuschließen? 17.11.21
Nein, über CO nicht zu erkennen, da das Wasser zum Abgas herausgedrückt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.11.21
Thomas Wengler: Nein, über CO nicht zu erkennen, da das Wasser zum Abgas herausgedrückt wird. 18.11.21
Moin, Dann sollte er ja weiß qualmen am Auspuff!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JimPansen18.11.21
Roger: Moin, Dann sollte er ja weiß qualmen am Auspuff! 18.11.21
Es gibt keine der üblichen Anzeigen wie Schaum, Öl im Kühlmittel, Wasser im Öl, weißer Rauch, Überhitzung des Motors oder überhöhter Ölverbrauch. Gut möglich das ich was vergessen habe, bin eigentlich auch nur angelesener Laie! Was mich auch wundert ist, dass ich jetzt seit einem Jahr ca. rumfahre ohne Probleme! Und dabei waren auch richtig lange Fernstrecken dabei. Langsam nervt mich halt das ständige nachfüllen. Deshalb will ich den Fehler jetzt beheben…..lassen. Vermutlich muss ich mir ne andere Werkstatt suchen weil die vorherige nicht auf die Idee mit den Zündkerzen und der Leckflüssigkeit gekommen ist oder wollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.11.21
Roger: Moin, Dann sollte er ja weiß qualmen am Auspuff! 18.11.21
Nicht unbedingt, denn er verliert nicht täglich viel Wasser. Paar Tropfen bringen keinen Qualm am Auspuff, die Menge reicht dazu nicht aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten