fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Kämpfer05.07.22
Talk
0

Probleme mit Radioempfang nach Subwoofereinbau | SKODA SUPERB II Kombi

Moin! Ich habe in meinen Skoda Superb ein neues Radio (Dynavin D8-70 Pro) verbaut. Original war darin das kleine Navi inkl. DAB verbaut. Der DAB Radioempfang ist mit der Originalantenne von Skoda am neuen Radio nicht gut. Problem ist aber Folgendes: Rund 4 Wochen war der FM Radioempfang top. Nun habe ich aber noch einen Subwoofer nachgerüstet. Strom (+) aus Fahrersicht links unter der Verkleidung von der Batterie in den Kofferraum und Audiosignal aus Fahrersicht rechts verlegt. Seit dem habe ich extreme Probleme beim FM Empfang. Es gibt keinen Sender, der nicht Störgeräusche von sich gibt. Kann es sein, dass die Antennenleitung ebenfalls auf der linken Seite entlang läuft und die + Zuleitung, welche ich dort verlegt habe, das Signal beeinträchtigt? Ich kann es mir nicht anders erklären. Die Verkabelung am Radio habe ich bereits überprüft. Danke und viele Grüße!
Multimedia/Audiosystem

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110)

HELLA Generator (8EL 011 710-791) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-791)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.07.22
Hast du auf die Phantspeisung der Antenne beim Einbau des Radios geachtet?
2
Antworten
profile-picture
Kevin Kämpfer05.07.22
Peter TP: Hast du auf die Phantspeisung der Antenne beim Einbau des Radios geachtet? 05.07.22
Moin, ist laut meinem Radio aktiv. Kann das dort via Software ein- und ausschalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.07.22
Kevin Kämpfer: Moin, ist laut meinem Radio aktiv. Kann das dort via Software ein- und ausschalten. 05.07.22
Wo hast du das Einschaltsignal für den Subwoofer abgegriffen? Ich nehme doch an, das ist ein aktiver? Günstige Radios haben nur eine 12V Versorgung für "extern" die mit wenigen 100 mA belastbar ist. Gut möglich das die Phantomeinspeisung und das Einschaltsignal des Subwoofers diese mit beiden zusammen überfordert ist. Klemm das Steuerkabel des Subwoofers nochmal ab und schau dann, ob dein Radioempfang wieder da ist.
7
Antworten
profile-picture
Henrico Roos06.07.22
Ich würde das Kabel was vom Radio in den Verstärker geht mal über die Fahrerseite verlegen da auch links die Lichtmaschine ist
0
Antworten
profile-picture
Kevin Kämpfer12.07.22
Ingo N.: Wo hast du das Einschaltsignal für den Subwoofer abgegriffen? Ich nehme doch an, das ist ein aktiver? Günstige Radios haben nur eine 12V Versorgung für "extern" die mit wenigen 100 mA belastbar ist. Gut möglich das die Phantomeinspeisung und das Einschaltsignal des Subwoofers diese mit beiden zusammen überfordert ist. Klemm das Steuerkabel des Subwoofers nochmal ab und schau dann, ob dein Radioempfang wieder da ist. 05.07.22
Moin, sorry hatte ein wenig mit Corona zu kämpfen. Das Radio hat ein eigenes Kabel für die remote Steuerung, dort ist es dran. Ich werde das spät Mal probieren und mich wieder melden. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Kämpfer20.08.22
Moin. Tatsächlich scheint es an der 12v Leitung von Batterie nach hinten zum Kofferraum zu liegen. Kaum mache ich die ab ist der FM Empfang top und andersherum. Hm, muss ich wohl doch neu verlegen oder gibt es noch andere Tips? Danke und BG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Vibration beim Bremsen
Hallo, ich bin gestern auf der Autobahn 10 min gefahren, normale Geschwindigkeit 150 km/h. Bis auf einmal mein Lenkrad anfängt zu vibrieren und beim Bremsen noch mehr. Auf dem nächsten Rastplatz hab ich dann den Riss /Kratzer in der Bremsscheibe gesehen. Dazu ist zu erwähnen, dass die Bremsscheibe ungefähr 3000 km drauf hat. Extra mit neuen Klötzen. Mein Werkstatt / Mechaniker meint, dass ist bloß ein Kratzer von einem Steinchen. Ich bin der Meinung, dass sie gerissen ist. Kratzer ist deutlich mit Schraubenzieher spürbar. Hatte das schon mal jemand ?
Fahrwerk
Silvester Klohs 10.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten