fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Pfeffer27.09.21
Ungelöst
0

Luft im Kühlsystem ohne erkennbaren Grund | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, folgendes Problem beim Sprinter: Es war viel Öl im Kühlsystem. Draufhin haben wir den Ölkühler getauscht. Neues Öl aufgefüllt. Angefangen den Wasserkreislauf zu reinigen. Ölstand Motor seit Tausch des Ölkühlers auf Max. Nach dem dritten Tauschen ist ständig der Ausgleichsbehälter übergelaufen. Allerdings hat das Wasser NICHT gekocht. Es ist kalt. Obwohl der Motor 30 Minuten bei 3.000 Umdrehung lief. Am Ende war kein Wasser mehr im Kühlsystem. Es kamen zwar viele Blasen im Ausgleichsbehälter hoch, aber es waren keine Abgase. Eher Geruchsneutral. Das bisschen Öl im Kühlsystem schiebe ich auf die Reste vom defekten Ölkühler. Beim zweiten Mal Wasser wechseln waren Motor und Wasser heiß, als wir das alte Wasser abgelassen haben. Aber jetzt wird er auf einmal gar nicht mehr warm… Was könnte es sein? Wasserpumpe vielleicht ? Wo könnte er denn Luft ziehen, dass das ganze Wasser zum Ausgleichsbehälter wieder rausgedrückt wird?
Bereits überprüft
Wasser
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

ATE Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (03.9302-0516.2) Thumbnail

ATE Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (03.9302-0516.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pfeffer27.09.21
PS: die Wasserpumpe scheint undicht zu sein. Noch konnten wir es nicht richtig analysieren ob’s vom Auffüllen kommt oder ob’s aus der WP kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach27.09.21
Leeren und abdrücken könnte die fehlerhafte Stelle aufzeigen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pfeffer27.09.21
Ich habe das ganze System jetzt noch mal mit frischen Wasser gemacht. Start und bei 3000 Umdrehung laufen lassen. 20 Minuten. Alles ganz normal. Kein Druck auf dem Ausgleichsbehälter und auch kein Überlaufen. Wasser war schön heiß. Nach dem stoppen ging sofort wieder die WP an mit tropfen. Ölstand nach wie vor auf Max. Vielleicht ist’s nur noch die WP. Es ist nach wie vor noch Öl mit im Wasser. Das wird man wohl nie wirklich rausbekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pfeffer27.09.21
Was mich aber wundert: die dicken Schläuche vom Kühlwasser ziehen sich immer mal ganz zusammen und dann wieder normal. Was kann das sein?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten