fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bauer EricGestern
Ungelöst
0

Defekter Turboschlauch | RENAULT GRAND SCÉNIC III

Hallo zusammen, Ich habe immer wieder die Störung "Ladedruck bei Last". Ich vermute, dass der Turboschlauch einen Riss hat, da es verdammt eng aussieht. Kann mir jemand Tipps zum Ausbau geben? Ich habe leider keine Hebebühne. Welches Werkzeug wird benötigt? Zeitlich schätze ich 2–3 Stunden ein. Danke. Renault Grand Scenic 3 2.0dci 150 PS, 2012
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Motor

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS496) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS496)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.02256.15.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.02256.15.0)

KNECHT Luftfilter (LX 3014) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 3014)

ALANKO Lader, Aufladung (11901369) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901369)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Nebel doch die Ladestrecke mal ab, dann siehst du ja ob was undicht ist oder nicht. Und nicht einfach auf Verdacht tauschen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Vorerst Ladedrucksystem abnebeln und auf Defekt überprüfen / Ursache ermitteln möglich auch im Bereich Verschraubung / Dichtung möglich. Rissbildung sollte deutlich hörbar zischen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bauer EricGestern
Zischen hört man nichts, sobald der Fehler im Speicher hinterlegt ist und der Motor neu gestartet wird fährt sich der Wagen normal obwohl Fehler vorhanden ist. Hab keine Nebelmaschine aber eine e shisha 😏
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Sämtlichen elektrischen Werte ist / Soll überprüfen Luftmassenmesser, Temperatur, sowie Verkabelungen und Steckverbindungen auf Beschädigungen kontrollieren. Auch das Unterdrucksystem mit berücksichtigen wobei sich bereits gealterte Schläuche auch zusammenziehen könnten und erneuert werden müssten, die dann Störungen innerhalb des Ladedruckregelventils hervorufen könnten. Aber auch ganz banale Sachen wie Luftfilter frisch, Ansaugung frei von bspw. Laub und dicht gilt es mit zu überprüfen. Sollte ein Ladeluftschlauch definitiv defekt sein, Original verwenden auch wenn zu meist leider nicht günstig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Wenn in der Ladedruckstrecke eine Undichtigkeit/ Riss ist hört man meist ein abpfeifen. Abdrücken der Ladedruckstrecke wäre ideal.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Bauer Eric: Zischen hört man nichts, sobald der Fehler im Speicher hinterlegt ist und der Motor neu gestartet wird fährt sich der Wagen normal obwohl Fehler vorhanden ist. Hab keine Nebelmaschine aber eine e shisha 😏 Gestern
Der Rauch 💭würde reichen aber Du selbst würdest ordentlich dicke Backen machen müssen und nach einer halben Stunde selbst daneben liegen . 🤪. 😂🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bauer EricGestern
Thorsten Höpfner: Der Rauch 💭würde reichen aber Du selbst würdest ordentlich dicke Backen machen müssen und nach einer halben Stunde selbst daneben liegen . 🤪. 😂🤣 Gestern
Da muss ich mich opfern 😂hab leider nichts anderes oder irgendwas zum abdrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bauer EricGestern
Hab mir die Sache wieder zu leicht vorgestellt, Schlauch ab, kontrollieren, zusammenbauen ggf. neu bestellen und das gleiche wieder 😑
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Kann auch nur eine Kleinigkeit wie Dichtung / Ohrring vom Ladedrucksensor sein oder leichte ölfeuchte / Ablagerung am Sensor. Deshalb günstiges Einstiegsmodell Nebler Kfz o.ä. aus dem Netz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bauer EricGestern
Thorsten Höpfner: Kann auch nur eine Kleinigkeit wie Dichtung / Ohrring vom Ladedrucksensor sein oder leichte ölfeuchte / Ablagerung am Sensor. Deshalb günstiges Einstiegsmodell Nebler Kfz o.ä. aus dem Netz Gestern
Wo ist der Sensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Im allgemein am Ansaugrohr zwischen Turbolader und Motor bei einigen Modellen auch am Ladeluftkühler, meine aber bei dem Modell relativ mittig hinter dem Renault Logo an einer der Luftleitungen. Notfalls Model spezifisches Ersatzteil googeln und Sensor vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthGestern
Bauer Eric: Da muss ich mich opfern 😂hab leider nichts anderes oder irgendwas zum abdrücken Gestern
Doch deine Hände, wenn ich einen geplatzen oder gerissenen Ladeluftschlauch vermute schaue ich mir die Leitungen an, dort wo sie ölfeucht sind drücke ich sie mit der Hand zusammen wodurch der Riss dann sichtbar/spührbar wird. Stellen die nicht einsichtig sind knete ich händisch durch. An Schlauch-Steckverbindungen ziehe ich um sicherzustellen das die sich nicht unter Druck öffnen. Bisher immer so Fündig geworden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Hallo zusammen, in einer Werkstatt wurde der Anlasser des Fahrzeuges getauscht und dabei wurde festgestellt, dass das Batteriesteuergerät auch defekt war. Die Werkstatt hat dann ein gebrauchtes aus den NL bestellt und eingebaut! Das Fahrzeug haben wir am 29.05. dann zurück erhalten und auf dem Weg kam die Fehlermeldung: "Stopp Störung Batterieaufladung". Aber der Wagen ist noch gefahren! Laut Aussage der Werkstatt, die ich dann direkt angerufen habe, sollte ich die Batterie laden. Das habe ich gemacht und seitdem bewegt sich der Wagen keinen Meter mehr! Der Motor springt gar nicht erst an. Es kommt dann zusätzlich auch "Fahrzeug prüfen". Ausgelesen wurde er mit einem einfachen Ausleser und der meinte P0380. Das wäre aber Glühkerzen oder Glühsteuergerät. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich selber noch prüfen kann. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt
Elektrik
Stephan Müller 1 30.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten