fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Luckasvor 3 Std
Ungelöst
1

Außenlufttemperaturabhängiger Leistungsverlust | MERCEDES-BENZ VIANO

Der Motor hat, wenn die Umgebungstemperatur über 12-13°C beträgt, IMMER!!! einen Leistungsverlust. Wenn die Umgebungstemperatur darunter liegt, NIE!!! Egal ob der Motor warm gefahren ist, oder noch keine Betriebstemperatur hat. Ist man mit reduzierter Leistung unterwegs, und die Außentemperatur sinkt z.B. gegen Abend während der Fahrt unter 12°C, kommt die Leistung nicht während der Fahrt zurück, sondern nur durch Zündung aus - Zündung ein. So habe ich das mittlerweile schon häufig praktiziert. Umgekehrt - steigt die Lufttemperatur während der Fahrt auf über 13°C fällt die Leistung abrupt auf immer dasselbe niedrige Niveau ab. Die Motorleistung liegt während des Leistungsverlusts liegt gefühlt bei 60-70 PS. Ich bin seit der Fehler zum ersten Mal aufgetreten ist mittlerweile 3500km gefahren, es passiert immer dasselbe! KEINE Kontrollleuchte im Tacho geht an. KEIN Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Bereits überprüft
Folgende Teile habe ich bereits erfolglos ausgetauscht: - Luftmassenmesser - Ladelufttemperatursensor (sitzt vor der Ansaugbrücke) - Ansaugdrucksensor (sitzt direkt am Luftfilterkasten)
Motor

MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

Technische Daten
TRUCKTEC AUTOMOTIVE Halter, Luftfiltergehäuse (02.14.062) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Halter, Luftfiltergehäuse (02.14.062)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905419) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905419)

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (26086) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (26086)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (46044) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (46044)

Mehr Produkte für VIANO (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VIANO (W639)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Mir würde ein Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt einfallen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Ansaugung, Unterdrucksystem, und Ladedrucksystem mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Luckasvor 3 Std
Marcel M: Mir würde ein Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt einfallen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Ansaugung, Unterdrucksystem, und Ladedrucksystem mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? vor 3 Std
- Alle Ersatzteile bei Mercedes gekauft. - Kühlmitteltemperatursensoren habe ich bisher ausgeschlossen, da das Problem exakt mit der Außentemperatur einhergeht. Zudem lässt sich kein Zusammenhang mit der Betriebstemperatur des Motors erkennen. -Datenstrom wurde bereits zweimal versucht zu ermitteln, da war es aber leider jedes Mal unter 12°C, und somit war natürlich kein Leistungsverlust aufgetreten. Bezahlen musste ich die Aktionen natürlich trotzdem.
0
Antworten
profile-picture
Yusuf Tokucuvor 1 Std
Hey, hatte auch einen Viano 3.0Cdi und das selbe Problem. Allerdings habe ich nie auf die Aussentemperatur geachtet, der Fehler kam bei mir immer auf der AB wenn ich 100-110kmh gefahren bin und plötzlich hatte ich keine Leistung mehr. Es ging für eine weile weg wenn ich Zündung aus und wieder angemacht habe. Getauscht habe ich fast alles :) die liste wäre jetzt zu lang. Letztendlich habe ich leider mein Viano verkauft weil selbst MB mir nicht weiterhelfen konnte. Aber was ich nicht gemacht habe war der Differenzdrucksensor vllt schauste dir den mal an. Einfach die Schläuche abmachen und schauen ob Abgase rauskommen hatte mal gelesen das die leitungen verstopfen. Wünsche dir viel erfolg
2
Antworten
profile-picture
Andreas Luckasvor 1 Std
Yusuf Tokucu: Hey, hatte auch einen Viano 3.0Cdi und das selbe Problem. Allerdings habe ich nie auf die Aussentemperatur geachtet, der Fehler kam bei mir immer auf der AB wenn ich 100-110kmh gefahren bin und plötzlich hatte ich keine Leistung mehr. Es ging für eine weile weg wenn ich Zündung aus und wieder angemacht habe. Getauscht habe ich fast alles :) die liste wäre jetzt zu lang. Letztendlich habe ich leider mein Viano verkauft weil selbst MB mir nicht weiterhelfen konnte. Aber was ich nicht gemacht habe war der Differenzdrucksensor vllt schauste dir den mal an. Einfach die Schläuche abmachen und schauen ob Abgase rauskommen hatte mal gelesen das die leitungen verstopfen. Wünsche dir viel erfolg vor 1 Std
Hallo Yusuf, Danke für die Antwort, das mit dem Differenzdrucksensor schaue ich mir an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Schleifende / Kreischende Geräusche
Guten Abend, wenn ich vom Gas gehe, kommen laute Geräusche wie z.B. Schleifen/Kreischen.m Die Geräusche sind nur bis ca.50Kmh danach sind die weg. Also wenn ich leicht beschleunige so bis 30-40kmh und dann vom Gas gehe, sind die zu hören. Wenn ich Rückwärts fahre, konnte leider nur ein Video hochladen. Getriebe schaltet sauber, kein Knacken, Schlagen oder Zögern. Ich merke gar nicht das er schaltet. Und während der Fahrt, wenn ich von D auf N gehe, hört es mit den Geräuschen auch sofort auf.
Geräusche
Yusuf Tokucu 30.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten