fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Lautischer28.01.24
Talk
0

Einspritzpumpe einstellen | AUDI ALLROAD C5

Hallo Community, nach Wechsel der Einspritzpumpe (gebrauchte Pumpe aus Schlachtfahrzeug), lassen sich die Spritzzeiten nicht einstellen. Laut VCDS brauche ich für früh min. 12° vor OT und spät 2° nach OT. Wenn ich jetzt aber das Pumpenrad an der Nockenwelle verdrehe, kann ich z.B. spät auf 2° nach OT einstellen. Der Wert für früh bewegt sich mit, was klar ist. Aber der Wert deckt sich mit spät. Also hab ich dann früh 2° nach OT und spät 2° nach OT. Ich bekomme dann den Fehler für "Spritzbeginn - Regelabweichung" sporadisch. Der Motor springt zwar sofort an, läuft unrund und raucht im Leerlauf. Noch dazu kommt im Steuergerät Bremsenelektronik die Fehlermeldung "Lastsignal - Fehler vom Motorsteuergerät". Ich kann natürlich die Pumpe wieder ausbauen und zur Überprüfung einschicken. Möchte aber natürlich vorher wissen, ob es wirklich an der Pumpe liegt.
Motor

AUDI ALLROAD C5 (4BH)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0134) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0134)

REMANTE Einspritzpumpe (002-001-000006R) Thumbnail

REMANTE Einspritzpumpe (002-001-000006R)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32642) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32642)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für ALLROAD C5 (4BH) Thumbnail

Mehr Produkte für ALLROAD C5 (4BH)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.24
Wie hast du das denn ans laufen bekommen. Ich hab sowas schonmal geamcht, genau deswegen frag ich. Altes Steuergerät wieder genutzt? Das ist Wegfahrsperrengebunden... Ich musste damals den Riemen versetzen weil der vor mir es nicht richtig gemacht hat, dann konnte ich es einstellen... In meinem Beiträgen findest du meine Beiträge dazu. Ebenfall gebrauchte Pumpe, an dem Wagen musste ich aber nicht viel einstellen weil ich nur das Steuegerät getauscht hab, pumpe war ok...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.24
Das mit dem Steuergeät Lastsignal ist ne codierung... irgendwas passt da ja nicht zusammen. Das Puimpenrad hab ich solange versdreht und mit dem Tester immer wieder kontrolliert bis er bei der Grundeinstellung immer auf -1,8 stand. War ein Tip von einem Liebhaber, springen bei unseren Witterungen dann noch besser an, was ich bestätigen kann. Aber wenn du schon Probleme mit der Spritzbeginnregelung hast kannst du das einstellen wie du willst... passieert das wohl immer wenn der warm wird?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_28.01.24
André Brüseke: Wie hast du das denn ans laufen bekommen. Ich hab sowas schonmal geamcht, genau deswegen frag ich. Altes Steuergerät wieder genutzt? Das ist Wegfahrsperrengebunden... Ich musste damals den Riemen versetzen weil der vor mir es nicht richtig gemacht hat, dann konnte ich es einstellen... In meinem Beiträgen findest du meine Beiträge dazu. Ebenfall gebrauchte Pumpe, an dem Wagen musste ich aber nicht viel einstellen weil ich nur das Steuegerät getauscht hab, pumpe war ok... 28.01.24
Ich hab mir den VAG Commander besorgt. Mit einem KKL Kabel konnte ich mir den PIN aus der Wegfahrsperre holen. Dann hab ich die Einspritzpumpe über VCDS angelernt. Wenn ich das Riemenrad ganz nach rechts drehe dann komm ich höchstens auf 3° v.OT. Aber das Problem ist dann halt, dass früh & spät auf 3° v:OT stehen. Der Motor läuft dann zwar rund aber es kommt immer die Motorkontrollleuchte mit Spritzbeginn Regelabweichung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_28.01.24
André Brüseke: Das mit dem Steuergeät Lastsignal ist ne codierung... irgendwas passt da ja nicht zusammen. Das Puimpenrad hab ich solange versdreht und mit dem Tester immer wieder kontrolliert bis er bei der Grundeinstellung immer auf -1,8 stand. War ein Tip von einem Liebhaber, springen bei unseren Witterungen dann noch besser an, was ich bestätigen kann. Aber wenn du schon Probleme mit der Spritzbeginnregelung hast kannst du das einstellen wie du willst... passieert das wohl immer wenn der warm wird? 28.01.24
Ja kann ich auch verstellen. Aber dann steht Einspritzzeitpunkt früh und spät immer auf der gleichen Gradzahl. Obwohl das nicht sein darf. An der Pumpencodierung kann es wohl nicht liegen. Weil vor dem Anlernen der Pumpe hatte ich "Steuergerät unbekannt" als Fehler im MSG drinnen. Und ich danke ansonsten würde die Mühle ja gar nicht laufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_28.01.24
_NL_: Ja kann ich auch verstellen. Aber dann steht Einspritzzeitpunkt früh und spät immer auf der gleichen Gradzahl. Obwohl das nicht sein darf. An der Pumpencodierung kann es wohl nicht liegen. Weil vor dem Anlernen der Pumpe hatte ich "Steuergerät unbekannt" als Fehler im MSG drinnen. Und ich danke ansonsten würde die Mühle ja gar nicht laufen. 28.01.24
Ich hab das Auto seit Umbau nicht mehr warmgefahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_28.01.24
André Brüseke: Wie hast du das denn ans laufen bekommen. Ich hab sowas schonmal geamcht, genau deswegen frag ich. Altes Steuergerät wieder genutzt? Das ist Wegfahrsperrengebunden... Ich musste damals den Riemen versetzen weil der vor mir es nicht richtig gemacht hat, dann konnte ich es einstellen... In meinem Beiträgen findest du meine Beiträge dazu. Ebenfall gebrauchte Pumpe, an dem Wagen musste ich aber nicht viel einstellen weil ich nur das Steuegerät getauscht hab, pumpe war ok... 28.01.24
Ich sollte wohl auch nochmals die Grundstellung überprüfen. Da ich das Auto kurz zuvor gekauft habe und im Juni 20223 alle Riemen getauscht worden sind, bin ich mir nicht sicher ob der Riemen an der Pumpe vorher richtig drauf war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_28.01.24
André Brüseke: Wie hast du das denn ans laufen bekommen. Ich hab sowas schonmal geamcht, genau deswegen frag ich. Altes Steuergerät wieder genutzt? Das ist Wegfahrsperrengebunden... Ich musste damals den Riemen versetzen weil der vor mir es nicht richtig gemacht hat, dann konnte ich es einstellen... In meinem Beiträgen findest du meine Beiträge dazu. Ebenfall gebrauchte Pumpe, an dem Wagen musste ich aber nicht viel einstellen weil ich nur das Steuegerät getauscht hab, pumpe war ok... 28.01.24
Ich sollte wohl auch nochmals die Grundstellung überprüfen. Da ich das Auto kurz zuvor gekauft habe und im Juni 20223 alle Riemen getauscht worden sind, bin ich mir nicht sicher ob der Riemen an der Pumpe vorher richtig drauf war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.24
_NL_: Ich sollte wohl auch nochmals die Grundstellung überprüfen. Da ich das Auto kurz zuvor gekauft habe und im Juni 20223 alle Riemen getauscht worden sind, bin ich mir nicht sicher ob der Riemen an der Pumpe vorher richtig drauf war. 28.01.24
Der riemen an der Pumpe steht einen Zahn daneben, dann bekommst du das nicht eingestellt ,acuh wenn das Steuergerät ne MAcke hat kannst du den so erstmal sauber einstellen... Wenn du den auf früh stellt im Kanal muss der so -2 vor ot bis -1,8 vot OT stehen... ging in meinem Fall auch nicht. Schön das es bei dir mit Can Commander ging, ich musste Motorsteuergerät ausbauen und das Eeprom auslesen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.24
Steck den mal ab auf OT, dann muss ein Bohrer reinpassen durch die Scheibe an der Pumpe vorne, das wird nicht passen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_28.01.24
André Brüseke: Der riemen an der Pumpe steht einen Zahn daneben, dann bekommst du das nicht eingestellt ,acuh wenn das Steuergerät ne MAcke hat kannst du den so erstmal sauber einstellen... Wenn du den auf früh stellt im Kanal muss der so -2 vor ot bis -1,8 vot OT stehen... ging in meinem Fall auch nicht. Schön das es bei dir mit Can Commander ging, ich musste Motorsteuergerät ausbauen und das Eeprom auslesen.... 28.01.24
Ja hat sauber damit funktioniert. Es hat mit einem 15€ Kabel von Ebay und auch mit dem INPA Kabel für die E90 Serie problemlos funktioniert. Werde ich die Woche nochmals überprüfen. Ich dachte zuerst, dass die Langlöcher der Riemenscheibe doch so lang sind, dass ein Zahn daneben vl trotzdem keine Rolle spielt. Danke erstmal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI ALLROAD C5 (4BH)

1
Vote
6
Kommentare
Talk
Quietschen/Knarzen Hinterachse
Servus, mal eine Frage, ich hab seit geraumer Zeit beim Fahren ein permanentes Knarzen/Quietschen an der Hinterachse. Könnte mir mal jemand ein Bild schicken, wie genau die Dämpfer aufgebaut sind beziehungsweise die Einbaulage der Dämpfer? Bevor ich alles auseinandernehme, würde ich mir das mal anschauen wollen, da man bei Google zum A6 4B C5 ALLROAD nicht wirklich fündig wird und nur den normalen A6 findet. Dieses Fahrzeug hat ein Luftfahrwerk verbaut (Serie)! Hab schon alles mal abgetastet, aber finde die Stelle nicht wirklich. Das Geräusch tritt auch im Stand auf, wenn man am Auto herumwackelt, also an der Reling festhält und das Auto aufschaukelt. Vielen Dank schon mal für Antworten und Hilfe!
Kfz-Technik
C Jäckel 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten