Manfred B.: Kenne die Bremse nicht genau aber hört sich nach einer normal manuell nachstellbaren Trommelbremse an.
Du hast scheinbar einfach wieder zu weit "zurückgedreht".
Bei montierter Trommel den Nachsteller (die Zacken) bis ganz fest stellen, dann unter drehen der Trommel nur soweit wieder lösen bis die Bremse noch leicht schleift (Zacken zählen nicht nötig) Das an beiden Seiten gleich durchführen.
Dann die Bremse 2 - 3x Feststellen u. Lösen.
Feststellbr. ca. 1-3 Rasten betätigen (halbfest) und Reibwiderstand L u. R (immer in Laufrichtung) gegeneinander vergleichen / fühlen.
Geht mit montierten Rädern deutlich genauer.
Wenn ungleich, entspr. etwas gegenjustieren.
Danach erneut prüfen und ob sich die Räder völlig frei drehen.
Ein ganz leichtes schleifen darf / soll dabei ruhig noch hörbar sein.
Ist eine nervige Prozedur aber sollte wie schon zu "Käfers Zeiten" so zum Erfolg führen.
Bei neuen Belägen ev. nach einer Einfahrzeit nochmal prüfen / nachstellen, dann sollte erstmal lange Ruhe sein.
Hm, Mercedes, haben die nicht die Kombi mit Trommel in Scheibe... ?
Wenn ja, rück die "Klötze" etwas von der Scheibe ab, damit die nicht beim Einstellen mitschleifen. Vor Probefahrt unbedingt das Bremspedal betätigen damit die Bremsklötze wieder anliegen und du nicht ins Leere trittst !!!
Sollte meine Anleitung nicht durchführbar sein, gehe nach deiner Vorgehensweise als quasi Grundeinstellung erneut vor aber löse nicht um 4 "Zacken" sondern probeweise um ev. nur 2 .
viel Erfolg 13.11.22
 Ich schau noch mal die Tage nach ich danke dir für die Beschreibung ich halte dich auf dem Laufenden
👍🏽 das war