fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
hans Gohr05.09.23
Ungelöst
0

Rattern beim Anfahren | AUDI A3 Sportback

Hallo, bei meinem Audi S3 8V mit einem DQ250 DSG und 90k km, bemerke ich schon seit einer Weile ein Rattern beim Anfahren, von vorne links. Es tritt besonders im Rückwärtsgang auf. Man kann es sehr gut provozieren, indem man im Stand minimal vom Bremspedal geht und das Auto anfängt langsam zu kriechen. Was kann das sein, stand der Technik oder tatsächlich etwas defekt ?
Bereits überprüft
DSG Service würde immer über pünktlich gemacht. Keine losen Bauteile sichtbar.
Fehlercode(s)
Keine
Getriebe
Geräusche

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0133 11) Thumbnail

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0133 11)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

SACHS Kupplungssatz (3000 970 081) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 081)

BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (1 987 474 470) Thumbnail

BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (1 987 474 470)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.09.23
Das Geräusch könnte auch vom ZMS kommen.
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings05.09.23
Hallo. Kannst Du das aufnehmen bei geöffneter Motorhaube. Könnte mann vielleicht besser hören. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.09.23
Vorne links, da denke ich an Gelenke der Antriebswelle
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.09.23
Hallo Guten Tag : Was kann das sein, stand der Technik oder tatsächlich etwas defekt. Denke das erste trifft zu! Das ist Stand der Technik , das machen alle DSG Getriebe im anfahren so, der eine mehr der andere weniger. Kannst ja mal vielleicht ein Vergleichsfahrzeug fahren. Mir ist das auch schon an einem Golf und Audi aufgefallen. Es ist nur bei eingeschlager Lenkung !? MfG P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Aus dem Video nicht, aber aus dem Text höre ich was raus -minimal von der Bremse- Kann es deiner Meinung nach aus dem Bereich sein ? Könnte ein "trockenknuckern" sein, dann einfach mal reinigen / lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr05.09.23
Tom Werner: Das Geräusch könnte auch vom ZMS kommen. 05.09.23
Kann man das am DSG irgendwie prüfen außer gleich das Getriebe auszubauen ?.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr05.09.23
Günter Severings: Hallo. Kannst Du das aufnehmen bei geöffneter Motorhaube. Könnte mann vielleicht besser hören. Mfg. Günter. 05.09.23
Am besten hört man es wenn man am Rad vorne links horcht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr05.09.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Was kann das sein, stand der Technik oder tatsächlich etwas defekt. Denke das erste trifft zu! Das ist Stand der Technik , das machen alle DSG Getriebe im anfahren so, der eine mehr der andere weniger. Kannst ja mal vielleicht ein Vergleichsfahrzeug fahren. Mir ist das auch schon an einem Golf und Audi aufgefallen. Es ist nur bei eingeschlager Lenkung !? MfG P.F 05.09.23
Immer, auch wenn Lenkung gerade ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr05.09.23
Manfred B.: Aus dem Video nicht, aber aus dem Text höre ich was raus -minimal von der Bremse- Kann es deiner Meinung nach aus dem Bereich sein ? Könnte ein "trockenknuckern" sein, dann einfach mal reinigen / lassen. 05.09.23
Was ist ein trockenknuckern ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.09.23
hans Gohr: Immer, auch wenn Lenkung gerade ist. 05.09.23
Nein wenn Du praktisch links losfährst, ist das Geräusch ähnlich! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr05.09.23
Patrick Frieß: Nein wenn Du praktisch links losfährst, ist das Geräusch ähnlich! Mfg P.F 05.09.23
Ich beobachte es morgen früh Mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.09.23
hans Gohr: Ich beobachte es morgen früh Mal. 05.09.23
Gut, gibt bitte mal eine kurze Rückmeldung.Weil mir ist das jetzt auch schon mal aufgefallen und bei dem 2 Wagen mit VW gleiche Technik war ich schon verblüfft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
hans Gohr: Was ist ein trockenknuckern ? 05.09.23
Ja, seltsam ausgedrückt... wenn der Bremsbelag auf der Scheibe etwas trocken, ruckartig reibt. Stückweise traktion hat und dann jeweils weiterrückt. Wie wenn eine Feststellbremse nicht hart angezogen ist und man sich im Fz. bewegt oder was ein und ausläd.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.09.23
hans Gohr: Kann man das am DSG irgendwie prüfen außer gleich das Getriebe auszubauen ?. 05.09.23
Auto auf Bühne und von unten mit Stethoskop den Bereich zwischen Motor/ Getriebe abhorchen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr06.09.23
Patrick Frieß: Gut, gibt bitte mal eine kurze Rückmeldung.Weil mir ist das jetzt auch schon mal aufgefallen und bei dem 2 Wagen mit VW gleiche Technik war ich schon verblüfft! 05.09.23
Also Lenkeinschlag ist scheinbar egal, auch wenn ich meine es wird minimal Leiser. Könnt aber auch nur Einbildung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr06.09.23
Nochmal paar Beobachtungen. Wenn das Auto kalt ist, hört man es kaum bis garnicht. Umso "heißer" das Auto wird umso lauter ist es. Heute war es zum leiser als gestern. Im Winter hört davon aber so gut wie nie etwas. Was mir auch noch aufgefallen ist: Wenn ich zwischen P,D oder R Wechsel hört man die Mechatronik relativ laut schalten. Umso heißer umso Lauter. Und das Geräusch beim Schalten ähnelt dem rattern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.09.23
hans Gohr: Nochmal paar Beobachtungen. Wenn das Auto kalt ist, hört man es kaum bis garnicht. Umso "heißer" das Auto wird umso lauter ist es. Heute war es zum leiser als gestern. Im Winter hört davon aber so gut wie nie etwas. Was mir auch noch aufgefallen ist: Wenn ich zwischen P,D oder R Wechsel hört man die Mechatronik relativ laut schalten. Umso heißer umso Lauter. Und das Geräusch beim Schalten ähnelt dem rattern. 06.09.23
Denke aus der Ferne kann Dir hier wirklich niemand genau sagen was es ist! Ich würde an deiner Stelle noch mal zum Freundlichen fahren und eine kurze Probefahrt mit einem Annahmemeister machen und das Problem schildern.Dann bist Du vielleicht beruhigt, wenn Er das vielleicht für normal empfindet oder auch nicht.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann06.09.23
Die Kupplung ruft. Muss Neu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten