fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Mittelsdorf25.09.25
Ungelöst
0

Startprobleme Dieselmotor | FIAT TALENTO Bus

Hallo zusammen, ich habe seit etwa drei Wochen folgendes Problem: Nach circa 30 Minuten Fahrt wollte ich meinen Talento wieder starten, doch er ging nicht an. Die Anzeige „Einspritzung prüfen“ erschien. Motor aus, gewartet, der Motor sprang dann wieder schwer an, mit dem gleichen Fehler. Die Anzeige zeigte das Schlüsselsymbol und „Einspritzung prüfen“. Zuhause angekommen, stellte ich den Motor ab, wartete und der Motor sprang ohne Probleme und ohne Anzeige im Display an. Jetzt, nach zwei Wochen, das gleiche Problem! Heute Morgen wollte ich zur Arbeit fahren, und der Talento sprang zwar an, aber beim Drehen des Zündschlüssels funktionierte nichts mehr. Habt ihr einen Tipp für mich? Ich werde morgen auch den ADAC rufen. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
?
Motor

FIAT TALENTO Bus (296_)

Technische Daten
BV PSH Generator (165.903.185.130) Thumbnail

BV PSH Generator (165.903.185.130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50468800) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50468800)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka25.09.25
Der Motor sprang an aber sonst hat nichts mehr funktioniert. Das sieht doch irgendwo total nach Batterie irgendwo nelose Klemme oder ne tote Batterie oder was auch sein können, dass Zündschloss defekt ist. Also komisch ich würde mal so in Sachen Batterie Lichtmaschine und Zündschloss tippen. Mal schauen, was der ADAC sagt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.09.25
Unterspannung, Batterie platt ist möglich, Batterie mal prüfen! Video vom Start wäre gut. Ums Fehler auslesen mit geeignetem Tester wirst du nicht drum herum kommen…
0
Antworten
profile-picture
Thomas Mittelsdorf25.09.25
Sascha Kalka: Der Motor sprang an aber sonst hat nichts mehr funktioniert. Das sieht doch irgendwo total nach Batterie irgendwo nelose Klemme oder ne tote Batterie oder was auch sein können, dass Zündschloss defekt ist. Also komisch ich würde mal so in Sachen Batterie Lichtmaschine und Zündschloss tippen. Mal schauen, was der ADAC sagt. 25.09.25
Am Montag sprang er an .Zum Fahrrad Händler gefahren.Wollte wieder losfahren..ging wieder nicht .. Einspritzung Prüfen und Schlüssel Symbol.Nach dem 3 Versuch mit Gas geben,war er an . Donnerstag Abend wollte ich zur Arbeit und den Schlüssel gedreht und Nichts? Mfg Thomas aus Eisenach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.09.25
Ich bin der Meinung es liegt am Transponder im Schlüssel oder am Empfänger. Also wegfahrsperre. Zweitschlüssel prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger25.09.25
Sascha Kalka: Der Motor sprang an aber sonst hat nichts mehr funktioniert. Das sieht doch irgendwo total nach Batterie irgendwo nelose Klemme oder ne tote Batterie oder was auch sein können, dass Zündschloss defekt ist. Also komisch ich würde mal so in Sachen Batterie Lichtmaschine und Zündschloss tippen. Mal schauen, was der ADAC sagt. 25.09.25
Masseband Motorblock -Karosserie - Massepunkt unter der Batterie - Masse am Getriebe Alle lösen, reinigen, mit Polfett wieder anschrauben und Spannung prüfen mit Multimeter wie weit runter deine Batterie geht beim starten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.25
Das der das anzeigt heisst erstmal einfach nur "les mich mal aus".... Das ist nichts anderes als eine Motorstörung. Wenn man vorher nicht diagnostiziert mit Tester kommen die wildesten Vermutungen dabei rum... Bitte lass den auslesen, du machst sonst aufgrund von Vermutungen 20 Baustellen auf. Wenn wir zum Arzt gehen, dann muss der auch wissen wo es drückt... sonst kann der nichts machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.09.25
André Brüseke: Das der das anzeigt heisst erstmal einfach nur "les mich mal aus".... Das ist nichts anderes als eine Motorstörung. Wenn man vorher nicht diagnostiziert mit Tester kommen die wildesten Vermutungen dabei rum... Bitte lass den auslesen, du machst sonst aufgrund von Vermutungen 20 Baustellen auf. Wenn wir zum Arzt gehen, dann muss der auch wissen wo es drückt... sonst kann der nichts machen. 25.09.25
„Herr Doktor, wenn ich hier drücke tut es sehr weh, und hier auch ganz doll und da auch, wissen sie was das ist“ ? „Sie haben sich ihren Finger gebrochen“! 🤣 Was das Fahrzeug betrifft, sämtliche Sicherungen überprüfen, gute Leistung der Batterie herstellen, positionsgebende Sensoren Kw/Nw samt Verkabelung überprüfen, Kraftstofffilter i.O / frisch ? Kraftstoffdruck i.O ? Tank Be- / Entlüftung Verkabelung / Steckverbindung zu den Injektoren / Masse kontrollieren, damit hatte die erste Baureihe diverse Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.09.25
Wie schon geschrieben wurde auslesen lassen und Fehlercode mit Beschreibungen einstellen dann kann man besser helfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TALENTO Bus (296_)

0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Start-/Stopp Probleme
Hallo, ich habe mir einen Fiat Talento gekauft, da wir einen zuverlässigen Familienwagen gesucht haben. Mit dem Ducato war ich sehr zufrieden und habe gedacht auch hiermit nur positive Erfahrungen machen zu können. Seit dem Kauf im Februar bin ich mit dem KFZ in der Werkstatt, da es unter massiven Problemen beim Zünden und mit der Start-/ Stopp Automatik gibt. Der Fehler tritt leider nur sporadisch auf und kann offenbar nicht ausgelesen werden. Zuerst wurde vermutet, dass ich die Kupplung nicht vernünftig trete, dann sollte es am Chip Karten Schlüssel liegen, den ich evtl. zu selten nutze, dann ein lockeres Massekabel… der Wagen startet einfach nicht, er hat keine Fehlzündungen, sondern es passiert nichts, die Glühschleife und die Motorleuchte gehen teilweise an. Zweite Variante, es passiert das o.g., danach erscheint Entkuppeln und Starten im Display. Dritte Variante, man verschließt das Fahrzeug, öffnet wieder und hofft, dass er dann anspringt. Vierte Variante, Start-/ Stopp funktioniert nicht an der Ampel, wenn man wieder anfahren möchte und die Kupplung tritt, geht er aus. Fünfte Variante, er geht im fließenden Verkehr einfach aus, wenn man langsamer fährt. Sechste Variante, man bekommt ihn gestartet , legt den Rückwärtsgang ein und er geht aus. Das Problem haben offenbar auch andere Besitzer laut Fiat Forum. Ebenfalls, dass sie alle ständig in der Werkstatt sind und das Problem nicht gelöst werden kann.
Motor
Elektrik
Sascha Hertel 25.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten