fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jan Bartens22.07.23
Ungelöst
0

Ruhestrom zu hoch | VW GOLF V

Hallo zusammen, habe hier einen 5er GTI, der die Batterie in 2-3 Tagen tot saugt. Bisher wurde der Kühlerlüfter erneuert, da ein Lüfter defekt war und alle 4 Türschlösser erneuert, da ZV an 3/4 Türen nicht mehr ging. Es wurde an Sicherung 12 ein Wert schwankend zwischen 300 und 600 (zeitweise 5000) Mikroampere gemessen. An Sicherung 16 dauerhaft 40 mA, an Sicherung 17 dauerhaft 25 mA, an Sicherung 27 dauerhaft 30 mA. Die Werte scheinen mir sehr hoch zu sein. Hat jemand eine Idee, woher der hohe Stromverbrauch ohne Zündung und während der Busruhe kommt? Dank euch und beste Grüße, Jan
Bereits überprüft
Kühlerlüfter erneuert, da ein Lüfter defekt war und alle 4 Türschlösser erneuert, da ZV an 3/4 Türen nicht mehr ging
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295439) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295439)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295924) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295924)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

HELLA Generator (8EL 011 710-791) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-791)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.07.23
Ruhestrommessung machen, Sicherungen nach und nach ziehen… Wenn bei der gezogen Sicherung der Ruhestrom fällt hast du deinen Verbraucher! Dann natürlich schauen was alles an dieser Sicherung dranhängt…. Massepunkte/Masseanschlüsse ggf. auch prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.23
Hast du den ruhestrom gemessen nachdem das auto 10 min abgeschlossen ist? Nr 17 ist innenraumüberwachung Nr 23 ist kraftstoffhalte Druck. Dein Fehler wird bei der Nr 16 liegen. Antenne und Radio Ist da mal was gemacht worden?
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius22.07.23
Arbeiten sämtliche Elektrik-/Elektronikkomponenten ordnungsgemäß, stellt sich geraume Zeit nach dem Abstellen des Fahrzeugs der so genannte Ruhestrom ein. Je nach Batteriekapazität liegt sein Idealwert bei den genannten 15 bis 40 Milli-ampere. Unter diesen Bedingungen muss sich ein Fahrzeug im Regelfall auch nach fünf- bis sechswöchiger Standzeit noch ohne Probleme starten lassen. Also musst du schauen was an der Sicherung 12 alles dran hängt und nacheinander abziehen oder ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel22.07.23
Würden die Messungen bei Busruhe gemacht? Wie hoch ist der gsammte Ruhestrom bei Busruhe, gemessen an der Batterie? Damit du auch einen Vergleich hast. Ggf ist dein Hauptabnehmer die Lichtmaschine. Auch mal in diese Richtung schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.23
Ingo Sticksel: Würden die Messungen bei Busruhe gemacht? Wie hoch ist der gsammte Ruhestrom bei Busruhe, gemessen an der Batterie? Damit du auch einen Vergleich hast. Ggf ist dein Hauptabnehmer die Lichtmaschine. Auch mal in diese Richtung schauen. 22.07.23
Idr wird die Lima dabei warm... einfach morgens mal anfassen, vor dem starten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.23
Christian J: Hast du den ruhestrom gemessen nachdem das auto 10 min abgeschlossen ist? Nr 17 ist innenraumüberwachung Nr 23 ist kraftstoffhalte Druck. Dein Fehler wird bei der Nr 16 liegen. Antenne und Radio Ist da mal was gemacht worden? 22.07.23
Phantomeinspeisung an 30 angeklemmt. Der Klassiker... 😁
2
Antworten
profile-picture
Jan Bartens28.10.23
Das Radio und die Antenne sind komplett original. Ruhestrommessung und das Ziehen der Sicherungen hat leider kein Ergebnis gebracht, jedoch ist mir aufgefallen, dass ich den Strom an der Masse der Karosse (Schrauben etc) messen konnte. Kann dies durch einen Kabelbruch, beispielsweise der Türkabelbäume oder Heckklappendurchführung entstehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius24.01.24
Es kann durch vieles sein, defektes radio aufgehangen steuergerät, defekte Kabelbaum. Und ja natürlich kann man den ruhestrom auf der Karosserie zum Minus der Batterie messen. Vielleicht hilft bei dir eine wärmebildkamera im so die stelle zu lokalisieren wo der Stromverbrauch ist. Am besten mit einer strommesszange messen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten