fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Rindfleisch05.08.25
Gelöst
0

Motorsteuergerät defekt? | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Gemeinde, ich hab mal wieder ein Problem mit meinen "Müllhaufen". Diese Elektronik ist einfach nur noch zum kotzen. Neulich ging beim Fahren der "Weihnachtsbaum" im Cockpit an und seit dem läuft die Karre nur noch im Notlauf. Es gab Fehler über Fehler und die kann ich alle gar nicht aufzählen! Auf jeden Fall hatten viele Stg. wie Servolenkung, ESP, SAM, CPA+ Probleme mit der Kommunikation (CAN Botschaft) mit dem Motorsteuergerät. Nach dem Löschen ist bis auf der Motorkontrollleuchte alles aus und es scheint wieder zu funktionieren, doch der Motor läuft im Notlauf und das halt wie ein "Sack Nüsse". Nun habe ich viele Fehler mit Kurzschluss nach Plus im Mstg. und diese können auch nicht gelöscht werden. Zum Beispiel: Raildrucksensor , Saugdruckrohr, Ladedruck, Kühlmitteltemperatur und noch 5 weitere. Was meint ihr, Steuergerät defekt oder wird noch irgendwas über eine Sicherung / Relais geschaltet? Habe mal nach ein paar Fehler gegoogelt und bin auf der Seite von -ECU Steuergeräte Reparatur- gelandet und dort sind fast alle Fehler aufgelistet, die bei mir vorhanden sind. Vielleicht hatte hier schon mal einer das Problem. Es handelt sich um einen Mercedes W176 A250 BJ.09.2015
Bereits überprüft
Xentry Diagnose
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W176) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W176)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
jens_rflvor 14 Std
Motorsteuergerät defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.08.25
Batterie könnte zu schwach sein Massefehler Lichtmaschine defekt
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.08.25
Hallo guten Tag; Das Fehler Bild deutet auf eine defekte Batterie hin! Batterie überprüfen ggf austauschen und dann noch mal alles neu bewerten! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.08.25
Batterie ist defekt, muss neu und sehr wahrscheinlich auch angelernt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jens_rfl05.08.25
16er Blech Wickerl: Batterie könnte zu schwach sein Massefehler Lichtmaschine defekt 05.08.25
Batterie ist 1 Jahr alt und die Spannung passt. Start-Stop funktionierte bis dahin, daher kann ich es mir nicht vorstellen. Massefehler könnte ich nochmal prüfen, da es aber während der Fahrt passiert ist kaum vorstellbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jens_rfl05.08.25
jens_rfl: Batterie ist 1 Jahr alt und die Spannung passt. Start-Stop funktionierte bis dahin, daher kann ich es mir nicht vorstellen. Massefehler könnte ich nochmal prüfen, da es aber während der Fahrt passiert ist kaum vorstellbar. 05.08.25
Okay, dann prüfe ich nochmal die Batterie. Frage: Wenn die Batterie voll geladen ist, müssten die Fehler sich doch trotzdem löschen lassen oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.08.25
jens_rfl: Batterie ist 1 Jahr alt und die Spannung passt. Start-Stop funktionierte bis dahin, daher kann ich es mir nicht vorstellen. Massefehler könnte ich nochmal prüfen, da es aber während der Fahrt passiert ist kaum vorstellbar. 05.08.25
Kurzschluss nach Plus hört sich aber sehr nach Massefehler an. Leg doch mal ein Kabel von Batterieminus zum Motorblock und zur Karosse. Wenn das nix hilft werden die von ECU wohl recht haben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.08.25
Evtl hast du ein feuchtigkeitsproblem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.08.25
Masse überprüfen ! Wenn i.O oder künstlich zum überprüfen gelegt, gibt es bei diversen Mercedes Modelle oft Probleme mit Ölfeuchte innerhalb der Steckverbindungen die sich dann bis ins Steuergerät hoch zieht und quasi flutet. Das gilt es vorab auszuschließen. Weiter kämen Wassereinbruch / Oxidationen als Ursache in Frage die es zu überprüfen gilt. Sollte auch hier erfreulicherweise nichts zu finden sein, nach abklemmen der Batterie Verkabelungen auf Verschmelzungen überprüfen oft auch im Bereich unterhalb der Sicherungsträger wo es bei Hitzeentwicklung und Spannunswiderständen zu Verschmelzungen kommen kann. Wenn auch hier und samt Pins an der Steuerung alles i.O Steuerung überprüfen lasse.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.08.25
Mögliche Ursachen zu dem Problem: - Wurden die Sicherungen und die Relais geprüft? - Masseverbindungen überall mal kontrollieren, nicht das Oxidation, Grünspan, Korrosion etc vorhanden ist. - Motorsteuergerät das dieses defekt ist kann möglich sein, aber um das zu Prüfen muss es zum Instandsetzer eingesendet werden. Wenn aber alle deine Fehlercode schon bei ECU. de aufgelistet sind dann kann das schon möglich sein das es defekt oder zeitweise fehlerhaft ist. - Wurden alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung, Kabelbrüche geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jens_rfl05.08.25
Thorsten Höpfner: Masse überprüfen ! Wenn i.O oder künstlich zum überprüfen gelegt, gibt es bei diversen Mercedes Modelle oft Probleme mit Ölfeuchte innerhalb der Steckverbindungen die sich dann bis ins Steuergerät hoch zieht und quasi flutet. Das gilt es vorab auszuschließen. Weiter kämen Wassereinbruch / Oxidationen als Ursache in Frage die es zu überprüfen gilt. Sollte auch hier erfreulicherweise nichts zu finden sein, nach abklemmen der Batterie Verkabelungen auf Verschmelzungen überprüfen oft auch im Bereich unterhalb der Sicherungsträger wo es bei Hitzeentwicklung und Spannunswiderständen zu Verschmelzungen kommen kann. Wenn auch hier und samt Pins an der Steuerung alles i.O Steuerung überprüfen lasse. 05.08.25
Davon habe ich gehört und zwar über die Nockenwellen - Magneten. Genau das Problem hatte ich vor 2 Jahren und deswegen ÖL - Stopp Kabel eingebaut. Ein bisschen Öl war am Stg - Anschluss. Habe danach alle Stecker kontrolliert die bei den Problem bekannt sind, diese sind trocken. Seitdem ist Ruhe. Die anderen Tipps kontrolliere ich morgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jens_rfl05.08.25
Marcel M: Mögliche Ursachen zu dem Problem: - Wurden die Sicherungen und die Relais geprüft? - Masseverbindungen überall mal kontrollieren, nicht das Oxidation, Grünspan, Korrosion etc vorhanden ist. - Motorsteuergerät das dieses defekt ist kann möglich sein, aber um das zu Prüfen muss es zum Instandsetzer eingesendet werden. Wenn aber alle deine Fehlercode schon bei ECU. de aufgelistet sind dann kann das schon möglich sein das es defekt oder zeitweise fehlerhaft ist. - Wurden alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung, Kabelbrüche geprüft. 05.08.25
Sicherungen und Relais würde ich gerne prüfen, wenn ich wüsste, welche genau angesteuert werden. Soweit hab ich keine Schaltpläne gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.08.25
jens_rfl: Batterie ist 1 Jahr alt und die Spannung passt. Start-Stop funktionierte bis dahin, daher kann ich es mir nicht vorstellen. Massefehler könnte ich nochmal prüfen, da es aber während der Fahrt passiert ist kaum vorstellbar. 05.08.25
Batterie kann auch nach 2 Wochen kaputt gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.08.25
jens_rfl: Sicherungen und Relais würde ich gerne prüfen, wenn ich wüsste, welche genau angesteuert werden. Soweit hab ich keine Schaltpläne gefunden. 05.08.25
Hallo Jens, hast Du mal in die Carmin App geschaut (enthält zwar viel Werbung) aber um weiter zu kommen solltest Du dort nach den Stromlaufplänen zu Deinem Fahrzeug schauen. Im Playstore oder bei Bedarf im Apple Store solltest Du die App finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Dimmel05.08.25
Frag doch mal bei ECU.de an ab die das MSG prüfen und reparieren können
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.08.25
Kontrollier mal die Sicherungen . Hatte schon mal so was ähnliches bei einem s211 .Da hat der Ladedrucksteller einen Kurzschluss. Und hat auch 4 , 5 Sachen als Fehler . Ging alles über eine Sicherung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.08.25
jens_rfl: Okay, dann prüfe ich nochmal die Batterie. Frage: Wenn die Batterie voll geladen ist, müssten die Fehler sich doch trotzdem löschen lassen oder nicht? 05.08.25
Wenn das Auto läuft auf jeden Fall . Obwohl nicht alle Tester das können im laufendem Zustand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jens_rflvor 14 Std
Wie vermutet war das Motorsteuergerät defekt. Software auf ein gebrauchtes geklont und siehe da ,- die Karre läuft wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 14 Std
jens_rfl: Wie vermutet war das Motorsteuergerät defekt. Software auf ein gebrauchtes geklont und siehe da ,- die Karre läuft wieder. vor 14 Std
👍🏻👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Problem beim Losfahren nach Halt mit Start/Stopp
Hallo zusammen Ich habe bei meinem Mercedes-Benz A45 AMG folgendes Problem: Wenn ich mit dem Auto anhalte und mit dem Start/Stopp ausstellt und ich dann wieder losfahren will, geht der Display vom Command aus und der Gang wird nicht eingelegt und es kommt die Meldung "Kein Gangwechsel möglich - Werkstatt aufsuchen". Wenn ich die Zündung abstelle, kann ich den Motor normal starten und den Gang einlegen. Nach etwas googeln habe ich ein Forumbeitrag gesehen, dass es vermutlich an der Batterie liegt. Jedoch habe ich erst letztes Jahr eine neue original Mercedes Starterbatterie bekommen. Gibt es andere Möglichkeiten ab was es liegen könnte oder habe ich evtl. eine schlechte Batterie erwischt? Ich bedanke mich schonmal für eure Unterstützung.
Getriebe
Elektrik
Dominik Frauenfelder 06.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten