fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens KärgerVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Probleme mit der Multitronic | AUDI A4 B7 Avant

Guten Tag, nachdem ich schon im Internet recherchierte und erfolglos aufgegeben habe, habe ich die FabuCar App auf meinem Handy gefunden und gedacht "Hier kann ich doch auch mal fragen"... Also: Mein A4 hat die Fahrstufen im Display alle unterlegt. Also egal welche Fahrstufe eingelegt ist, es leuchten alle. Selbst wenn ich auf Manuell schalte, leuchten alle 7 Gänge und bei S wird der ganz rechts daneben nicht wie üblich angezeigt, sondern die Fahrstufen bleiben alle unterlegt. Gestern , kurz vorm Ortsschild, fingen die Fahrstufen an wild zu blinken (D war eingelegt, und alle anderen blinkten zwischen eingelegt und nicht eingelegt während D durchgehend leuchtete) als ich dann auf S schaltete sah ich, wie er zwischen den Gängen hin und her sprang. Während er das machte bockte er, ist ja klar wenn die Gänge willkürlich springen... Das ganze fing bei 50 km/h an. Zuerst ging die Drehzahl hoch bis in den Begrenzer, da wird er wohl in einem niedrigen Gang gewesen sein und wechselte auch nicht in den höheren Gang. Kurz danach ging er sofort in den 1. Gang woraufhin das Auto sofort eine heftige Bremsung vornahm, zum Glück war keine hinter uns. Danach wechselte er die Gänge und bockte dadurch. Ich bin rechts ran, selbst im Leerlauf machte er diesen Gang Zirkus . Hab das Auto neu gestartet und das Problem war temporär weg, aber die Schaltanzeige blinkte immer noch. Laut Internet könnte es das Steuergerät sein... Was meint ihr ?
Bereits überprüft
- Rückwärtsgang geht sauber ohne Verzögerung rein und funktioniert einwandfrei. - er schaltet wahnsinnig sauber, direkt und angenehm also man merkt das Schalten kaum bis gar nicht , das bleibt selbst bei dem Problem bestehen - es schleift nicht, zuppelt nichts und auch sonst tauchen keine Geräusche auf - Laut Recherche weist dieses Dauerleuchten und das Blinken der Schaltstufen auf ein Problem mit dem Steuergerät hin welches im Getriebe sitzt - er hat auch keinen zu großen Schub, wenn ich D oder R einlege.(Schieberkasten)
Getriebe

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (48785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (48785)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

VAICO Lagerung, Motor (V10-7456) Thumbnail

VAICO Lagerung, Motor (V10-7456)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Erstmals Fehlerspeicher auslesen. Stecker vom Getriebe kontrollieren ob Feuchtigkeit drinnen ist, auch auf saubere Kontakte achten. Wird aber das Getriebesteuergerät sein.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe und hoher Kilometerlaufleistung kann man mit einer Getriebeölspülung probieren. Aber ich denke wie der 16er Blech schrieb denke ich da auch.
0
Antworten
profile-picture
Jens KärgerVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Erstmals Fehlerspeicher auslesen. Stecker vom Getriebe kontrollieren ob Feuchtigkeit drinnen ist, auch auf saubere Kontakte achten. Wird aber das Getriebesteuergerät sein. Vor 2 Tagen
Danke für die Antwort. Wie kann ich das selber Kontrollieren, gibt es Möglichkeiten wie ich da dran kommen kann ohne Hebebühne ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Fehlerspeicher in der Fachwerkstatt oder beim ADAC auslesen und ausdrucken lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Jens Kärger: Danke für die Antwort. Wie kann ich das selber Kontrollieren, gibt es Möglichkeiten wie ich da dran kommen kann ohne Hebebühne ? Vor 2 Tagen
Hallo Jens, ohne Hebebühne sehr schwierig. Gibt es eine Mietwerkstatt in der Nähe? Dann dort eine Bühne mieten und dort das Fahrzeug richtig prüfen. Hierzu mit einem Diagnose Gerät und einer Stellglied Diagnose alles Testen. Ich halte das Schalthebel Modul auch für einen guten Kandidaten die geschilderten Probleme zu verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Jens KärgerVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, ohne Hebebühne sehr schwierig. Gibt es eine Mietwerkstatt in der Nähe? Dann dort eine Bühne mieten und dort das Fahrzeug richtig prüfen. Hierzu mit einem Diagnose Gerät und einer Stellglied Diagnose alles Testen. Ich halte das Schalthebel Modul auch für einen guten Kandidaten die geschilderten Probleme zu verursachen. Vor 2 Tagen
Ja gibt es, allerdings komme ich mit dem A4 da nicht hin, nach der gestrigen Aktion will es es sehr ungerne provozieren :( VCDS habe ich leider nicht, nur einen Carly Adapter und der spuckte mir nichts passendes aus... Bei der Diagnose mit dem Carly Adapter klackte es im Schalthebel Modul, also so als wenn man im P die Bremse betätigt wodurch die Sperre raus geht ... Das passierte dann Richtung Ende der Diagnose nochmal aber wie bei einem Blinker vom Auto quasi , das war danach dann aber vorbei also wo die Diagnose durch war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Jens Kärger: Ja gibt es, allerdings komme ich mit dem A4 da nicht hin, nach der gestrigen Aktion will es es sehr ungerne provozieren :( VCDS habe ich leider nicht, nur einen Carly Adapter und der spuckte mir nichts passendes aus... Bei der Diagnose mit dem Carly Adapter klackte es im Schalthebel Modul, also so als wenn man im P die Bremse betätigt wodurch die Sperre raus geht ... Das passierte dann Richtung Ende der Diagnose nochmal aber wie bei einem Blinker vom Auto quasi , das war danach dann aber vorbei also wo die Diagnose durch war Vor 2 Tagen
Hallo Jens, Carly ist in meinen Augen ungeeignet. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn?
0
Antworten
profile-picture
Jens KärgerVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, Carly ist in meinen Augen ungeeignet. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn? Vor 2 Tagen
318xx , Carly hat mir vier sehr komische Fehler angezeigt, die passen meiner Ansicht nach nicht dazu, bis auf der eine mit dem Kurbelwellensensor evtl... C0460, DTC01826, P001600, DTC_01860
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian SteinbachVor 2 Tagen
Die Symptome deuten stark auf das Steuergerät hin. Da sind im Innern gebondete Verbindungen, die im Alter wackeln oder sich ganz lösen. Das führt zu multiplen Fehlerbildern. Zum Ausbau muss das ATF raus und der Getriebedeckel hinten ab. Es gibt Firmen, die so etwas reparieren - Kostenaufwand im Bereich 200-300€. Ein/Ausbau extra. Nach Wiedereinbau ATF nach Vorgabe füllen und Adaptionsfahrt durchführen. Es gibt gerade bei der MT einen guten Erfahrungsschatz, der im Netz abgerufen werden kann. Die beste Anlaufstelle ist das "Multitronic-Forum", da wird mit Herz, Verstand und Geduld geholfen. Dort kannst Du auch alles nachlesen, was den Ein-Ausbau des Steuergerätes betrifft. Ein wichtiger Erfahrungswert ist: KEINE SPÜLUNG. Sondern Mehrfachwechsel (mind. 3x). Gruß Christian
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Jens Kärger: 318xx , Carly hat mir vier sehr komische Fehler angezeigt, die passen meiner Ansicht nach nicht dazu, bis auf der eine mit dem Kurbelwellensensor evtl... C0460, DTC01826, P001600, DTC_01860 Vor 2 Tagen
Hallo Jens, die Fehlermeldungen von Carly sind in meinen Augen "Blödsinn" Zylinder 9? Oh mein Gott, der Motor ist ein 6. Zylinder. PLZ Bereich 318xx ist etwas weit weg für mich. Vielleicht gibt es ein anderes Community Mitglied das näher lebt und mit VCDS oder einem anderen Diagnose Gerät ein auslesen durchführen kann 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Jens Kärger: 318xx , Carly hat mir vier sehr komische Fehler angezeigt, die passen meiner Ansicht nach nicht dazu, bis auf der eine mit dem Kurbelwellensensor evtl... C0460, DTC01826, P001600, DTC_01860 Vor 2 Tagen
Hallo Jens, den Fehler mit Bezug zum Kurbelwellensensor ist nicht im Anhang zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Jens KärgerVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, den Fehler mit Bezug zum Kurbelwellensensor ist nicht im Anhang zu finden. Vor 2 Tagen
Stimmt, der Fehler fehlt... Er zeigt andere Fehler an, einen habe ich noch und dann nichts weiter :x Hab mich auch gefragt, warum er Zylinder 9 sagt obwohl er 6 hat Hoffe es gibt jemanden der näher dran wohnt und mir helfen kann :(
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten