fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Johann11.04.22
Gelöst
0

Schleifendes Geräusch | VW

Hallo. Ich habe ein schleifendes Geräusch aus dem im Video gezeigten Bereich, bei kaltem Motor ist es nicht zu hören, beginnt aber bereits wenige Minuten nach dem Start. Kommt nicht vom Riementrieb, aber vermutlich von der Steuerkette? Da die Steuerkette doch sehr arbeits- und kostenintensiv ist, wollte ich erstmal hier nachfragen, ob es auch was anderes sein könnte und was mich der Wechsel der Steuerkette in einer freien Werkstatt ungefähr kosten dürfte, die 2 Werkstätten bei mir in der Nähe haben schon dankend abgelehnt, weil zu viel Aufwand.
Bereits überprüft
Ölstand und -druck passt, Riementrieb ist es nicht, Geräusch kommt es dem Kopf im hinteren Bereich Getriebeseitig
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ralf Johann12.04.22
Nathan S: Klingt sehr nach Kette. Lauter, wenn der Öldeckel offen ist? Bist wahrscheinlich bei 400 Euro Material + Arbeit. Getriebe raus. Kette tauschen. Getriebe rein. Unbedingt die Spanner neu machen, die können auch fertig sein, ebenso die Gleitschienen. Dann vielleicht gleich die Kupplung neu machen... Ohne Kupplung wirst du es nicht für unter 900 bekommen. Hast du auch Leistungsprobleme oder Fehlzündungen? 11.04.22
Heute hat nochmal ein Mechaniker drübergehört, welcher selbst an den Fahrzeugen schraubt. Der ist der Meinung, dass die Gleitschiene der Kette entweder gebrochen ist, oder wahrscheinlicher verschlissen auf Grund der Laufleistung, so dass der Kunststoffbelag durch ist und die Kette teilweise auf dem Metallträger läuft. Habe aber noch keinen gefunden, der die Kette wechseln würde
8
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ralf Johann11.04.22
Nathan S: Klingt sehr nach Kette. Lauter, wenn der Öldeckel offen ist? Bist wahrscheinlich bei 400 Euro Material + Arbeit. Getriebe raus. Kette tauschen. Getriebe rein. Unbedingt die Spanner neu machen, die können auch fertig sein, ebenso die Gleitschienen. Dann vielleicht gleich die Kupplung neu machen... Ohne Kupplung wirst du es nicht für unter 900 bekommen. Hast du auch Leistungsprobleme oder Fehlzündungen? 11.04.22
Bei offenem Öldeckel ist es etwas lauter, aber nicht viel. Leistungsverlust denke ich nicht, der Motor läuft sauber, richtig spritzig sind die 10v ja alle nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer11.04.22
Laut Geräusch des Videos, würde ich sogar sagen das es ein Lagerschaden der Pleuel sind. Hört sich sehr nach starken Material gegen Starkes Material. Ne Steuerkette würde rasseln und schlagen, aber kein so stumpfes, hartes Geräusch machen. Meiner Meinung nach ein anderes Geräusch machen und vor allem nicht so synchron bei steigender Drehzahl mitwandern. Mein Tipp. Weiß jetzt nicht den genauen Ablauf eines Steuerkettenaustausch bei diesen Motor. Aber meistens muss die Ölwanne eh mit ab. Mein Tipp einmal die Ölwanne demontieren jeden einzelnen Kolben nach UT drehen und auf Spiel kontrollieren bzw. Lagerschalen kontrollieren. Ist dies i.O Steuerkette wechseln!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Johann11.04.22
Thomas Feldhofer: Laut Geräusch des Videos, würde ich sogar sagen das es ein Lagerschaden der Pleuel sind. Hört sich sehr nach starken Material gegen Starkes Material. Ne Steuerkette würde rasseln und schlagen, aber kein so stumpfes, hartes Geräusch machen. Meiner Meinung nach ein anderes Geräusch machen und vor allem nicht so synchron bei steigender Drehzahl mitwandern. Mein Tipp. Weiß jetzt nicht den genauen Ablauf eines Steuerkettenaustausch bei diesen Motor. Aber meistens muss die Ölwanne eh mit ab. Mein Tipp einmal die Ölwanne demontieren jeden einzelnen Kolben nach UT drehen und auf Spiel kontrollieren bzw. Lagerschalen kontrollieren. Ist dies i.O Steuerkette wechseln! 11.04.22
Aber müsste ein Lagerschaden nicht auch klopfende Geräusche machen? Es hört sich richtig schleifend an, dachte als ich es das erste Mal hörte, eine Riemenscheibe würde eiern und irgendwo anschlagen, allerdings wäre das Intervall hierfür auch viel zu langsam. Was habe ich für Möglichkeiten, das Ganze näher einzugrenzen?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Stamm11.04.22
Hi Versuchs mal mit einem Kompressionstest um ggfs Hydros auszuschließen. Hast du einen erhöhten Verbrauch oder Leistungsverlust?
1
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner11.04.22
Hy das nachklingende geräusch hört ist mit Sicherheit ein pleulagerschaden. Steuerkette hört sich anders an und klingt nicht nach. Und würde sich anders anhören.tut mir leid.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer12.04.22
Ralf Johann: Aber müsste ein Lagerschaden nicht auch klopfende Geräusche machen? Es hört sich richtig schleifend an, dachte als ich es das erste Mal hörte, eine Riemenscheibe würde eiern und irgendwo anschlagen, allerdings wäre das Intervall hierfür auch viel zu langsam. Was habe ich für Möglichkeiten, das Ganze näher einzugrenzen? 11.04.22
Bin mir da nach Geräusch des Videos 95% sicher, dass das ein Lagerschaden ist. Wie schon geklärt weshalb. Ohne was zu montieren kannst du den Wagen laufen lassen. Einer im Wagen hält ne Drehzahl Mittleren Bereich und du fühlst mal die Vibrationen an Ölwanne Motorblock entlang. Bessere alternative mit einem Endoskop abhören, da kann man gut eingrenzen. Ich würd dann einfach die Ölwanne abnehmen und prüfem wie ich es beschrieben habe. Falls es eine Fehldiagnose ist hast du ja nix verloren. Das einzig was du machen musst die Ölwanne mit neuer Dichtung wieder einbauen. Ne Steuerkette machen und der Fehler ist noch da kostet dich Asche. So ein synchrones Geräusch zur Drehzahl sind die Pleuellager. Mein Vorschlag
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten