fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ya KeGestern
Ungelöst
0

Starker Rauch, Drehzahlschwankungen | AUDI A4 B6 Avant

Hallo zusammen, Gestern Abend abgestellt, lief tadellos. Heute Morgen starkes Rauchen, Drehzahlschwankungen und nimmt kein Gas an. Springt super an, läuft aber bescheiden. Einspritzpumpe kam vor ca. 10.000 km neu, Nockenwellensensor erneuert, Unterdruckschläuche alle neu, Steuerzeiten passen, Förderpumpe läuft, Dieselfilter samt Rücklaufventil neu. Zahnriemen, Pumpe mit Spannrolle neu. Motorcode: BDG
Bereits überprüft
ESP / NHV / Steuerzeiten / Unterdrucko
Fehlercode(s)
0550
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

BE TURBO Lader, Aufladung (125296RED) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (125296RED)

SPIDAN Lenkgetriebe (52346) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52346)

MAXGEAR Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (18-0516) Thumbnail

MAXGEAR Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (18-0516)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenGestern
Vielleicht ist die Ansaugung undicht oder die KGE ist defekt. Auch ein nicht schließendes AGR-Ventil könnte es sein.
8
Antworten
profile-picture
ErsguterjungeGestern
Vielleicht Problem mit der Einspritzdüsen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Ersguterjunge: Vielleicht Problem mit der Einspritzdüsen? Gestern
Wenn dann Injektoren und nicht Einsprizdüsen
0
Antworten
profile-picture
Ya KeGestern
Andre Steffen: Vielleicht ist die Ansaugung undicht oder die KGE ist defekt. Auch ein nicht schließendes AGR-Ventil könnte es sein. Gestern
meinst du Magnetventil ? dadurch das der AGR kein unterdruck hat ?
0
Antworten
profile-picture
Ya KeGestern
Ersguterjunge: Vielleicht Problem mit der Einspritzdüsen? Gestern
laut einspritzmengen sollte da kein Problem sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Der Fehlercode 0550 ist gemeint das der Drucksensor oder Druckschalter der Servolenkung oder das Steuergerät Fehlerhaft ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Sind die Ersatzteile die eingebaut worden sind alles Erstausrüster oder OE Qualität?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mal mit einer Nebelmaschine die Ansaugung abdrücken
0
Antworten
profile-picture
Ya KeGestern
Marcel M: Sind die Ersatzteile die eingebaut worden sind alles Erstausrüster oder OE Qualität? Gestern
Die Pumpe war generalüberholt von Bosch. NHV ebenso Orginal. Schläuche Amazon
0
Antworten
profile-picture
Ya KeGestern
Marcel M: Mal mit einer Nebelmaschine die Ansaugung abdrücken Gestern
das mach ich mal eben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwellen in den Ansaug oder in den Auspuff gedrückt. Wichtig ist auch zu prüfen ob die Rücklaufleitung in der kondensiertes Öl der Kurbelgehäusebelüftung zurück in die Ölwanne fließt frei ist. In der Leitung ist vielfach ein Sieb verbaut worden welches mit zunehmenden Alter verschlammt und einen Rückfluss verhindert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Marcel M: Mal mit einer Nebelmaschine die Ansaugung abdrücken Gestern
- Möglich auch das ein Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck auslesen über den Diagnosegerät - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
2
Antworten
profile-picture
Ya KeGestern
Marcel M: Mal mit einer Nebelmaschine die Ansaugung abdrücken Gestern
undicht ist der nur am rechten Ventildeckel. direkt am stirnrad lässt der was raus sonst alles dicht
0
Antworten
profile-picture
Ya KeGestern
Marcel M: - Möglich auch das ein Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck auslesen über den Diagnosegerät - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Gestern
alle sensoren geben pausibele werte ab. stecker sind drauf. wenn ich die einzeln abstecke schmeisst der mir auch die fehler ins steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Marcel M: Wenn dann Injektoren und nicht Einsprizdüsen Gestern
VW selbst nennt es Einspritzeinheiten 😅
0
Antworten
profile-picture
Ya KeGestern
Marcel M: - Möglich auch das ein Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck auslesen über den Diagnosegerät - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Gestern
was mir nur auffällt ist wenn nur zündung an ist , steht bei stromversorgung ESP steuergerät 0V. ist das normal ? müsste der nicht normalerweise auch um die 12 haben ?
0
Antworten
profile-picture
ErsguterjungeGestern
Ya Ke: was mir nur auffällt ist wenn nur zündung an ist , steht bei stromversorgung ESP steuergerät 0V. ist das normal ? müsste der nicht normalerweise auch um die 12 haben ? Gestern
Kabelbruch oder Sicherung defekt
0
Antworten
profile-picture
Ya Kevor 22 Std
Ersguterjunge: Kabelbruch oder Sicherung defekt Gestern
Wo hat die ESP eine Sicherung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten