fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Weingartner13.01.23
Gelöst
0

Motor geht aus | FIAT DUCATO Kasten

Hallo. Ich habe folgendes Problem: Während der Fahrt geht auf einmal die Motorkontrollleuchte an und kurz danach der Motor ohne Vorwarnung aus. Nach zwei min Wartezeit läuft er wieder ohne Probleme. Manchmal leuchtet die Motorkontrollleuchte auch auf und die Servopumpe scheint zu arbeiten, da das Lenkrad hin und her wackelt. Ich bin etwas ratlos, woran das liegen kann. Vermute ein Masseproblem, aber keine Ahnung wo.
Motor

FIAT DUCATO Kasten (244_)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Weingartner31.03.23
Es war der Kraftstofffilter. Der war komplett verschlammt. Nach Reinigung der gesamten Leitungen und Wechsel läuft der Wagen wie neu.
0
Antworten

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.23
Lese doch Mal den Fehlerspeicher aus. Dann weiß man in welche Richtung es geht
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.01.23
Masse Überlall dort wo ein dickes Kabel zur Karosserie geht zb. Wenn möglich mal auslesen .. vllt steht ja was im Speicher Batterie ist ok ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.01.23
Hi Daniel, mit der Servolenkung hat das nur indirekt zu tun… wohl nur mit der plötzlich abfallenden Drehzahl. Der hat ne hydraulische Lenkung. Möglich dass der Kurbelwellensensor ne Macke hat, im Fehlerfall mal mit Kältespray einsprühen. Im Fehlerspeicher sollte was hinterlegt sein wenn die MKL an war. Gibt noch 100 andere Möglichkeiten 😅
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.01.23
Hallo! Evtl auch Problem mit der Kraftstoffversorgung, möglich wäre auch fehlerhafte Kabel/Steck/Masseverbindungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.01.23
Hier könnte das AGR Ventil verkokt sein, ausbau und reinigen , oder erneuern aber erst Auslesen lassen, AGR muß eh angelernt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.23
Bau mal den Kurbelwellensensor aus und schau ob der einen riss hat oder am besten Nockenwellensensor auch, vielleicht zieht der/die Öl wenn warm... Hatte mal einen BMW der hatte das...
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner13.01.23
Sven H.: Hi Daniel, mit der Servolenkung hat das nur indirekt zu tun… wohl nur mit der plötzlich abfallenden Drehzahl. Der hat ne hydraulische Lenkung. Möglich dass der Kurbelwellensensor ne Macke hat, im Fehlerfall mal mit Kältespray einsprühen. Im Fehlerspeicher sollte was hinterlegt sein wenn die MKL an war. Gibt noch 100 andere Möglichkeiten 😅 13.01.23
Naja ich muss ihn erst einmal auslesen. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es ein Masseproblem gibt. Denn wenn es Kraftstoff oder Kurbelwelle wäre, dann würde er doch unrund laufen. Aber der geht aus, als wenn du den Zündschlüssel drehst. Nimmt auch kein Gas mehr an und nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.01.23
Daniel Weingartner: Naja ich muss ihn erst einmal auslesen. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es ein Masseproblem gibt. Denn wenn es Kraftstoff oder Kurbelwelle wäre, dann würde er doch unrund laufen. Aber der geht aus, als wenn du den Zündschlüssel drehst. Nimmt auch kein Gas mehr an und nichts 13.01.23
Wenn der KWS-Sensor aussteigt geht der Motor schlagartig aus. Kann beim Kraftstoff auch so sein. Der Motor wird ja im Prinzip genau so gestoppt indem die Kraftsoffzufuhr unterbrochen wird. Wir warten mal was der Fehlerspeicher sagt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer13.01.23
Wenn das ein Diesel ist, könnten das auch die injektoren sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Dumke11.03.23
Überprüf doch mal das Kabel am Abstellventil sitzt in der Nähe vom Ölfiter bei meinem Ducato war der Stecker defekt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner19.03.23
Sven H.: Wenn der KWS-Sensor aussteigt geht der Motor schlagartig aus. Kann beim Kraftstoff auch so sein. Der Motor wird ja im Prinzip genau so gestoppt indem die Kraftsoffzufuhr unterbrochen wird. Wir warten mal was der Fehlerspeicher sagt. 13.01.23
So der Wagen ist ausgelesen. Komischerweise zeigt er folgende Fehler an : Ladedruck fehlerhaft. Jedoch hat der Wagen keinen Turbo. Manchmal läuft er zwei Tage ohne Probleme und dann bleibt er 7 mal einfach stehen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Weingartner29.03.23
Sven H.: Wenn der KWS-Sensor aussteigt geht der Motor schlagartig aus. Kann beim Kraftstoff auch so sein. Der Motor wird ja im Prinzip genau so gestoppt indem die Kraftsoffzufuhr unterbrochen wird. Wir warten mal was der Fehlerspeicher sagt. 13.01.23
Hallo, also folgendermaßen.. I'm fehlerspeicher stand zuerst ladedruck fehlerhaft, hat aber kein Turbo. Danach kam der Fehler Steuergerät. Neues steuergerät eingebaut und der Fehler ist nicht behoben. Die Werkstatt bei der das steuergerät getauscht wurde ist keiner der eine Idee hat. Es war auch die Werkstatt, welche meinte, dass das Steuergerät eine Macke hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (244_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kein Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe
Hallo, ich habe das Getriebe an meinem Fiat Ducato 244 (Wohnmobil) Bj.2003 ausgebaut. Warum? Weil ich, nachdem ich den Rückwärtsgang im Stillstand und laufendem Motor ohne zu kuppeln eingelegt hatte, ein klackerndes Geräusche aus dem Getriebe, während der Fahrt hörte. Getriebe raus, reinigen, Differential raus und begutachtet. Soweit in Ordnung, nur Simmeringe von Antriebswelle getauscht und wieder eingebaut. Deckel vom 5. Gang entfernt, mit Endoskopie Kamera ins Getriebe geschaut. Nur am Zahnrad vom Rückwärtsgang kleine Schäden entdeckt, aber alle Zähne vorhanden. Getriebe wieder zusammengebaut, neue Kupplung mit Ausrücklager eingebaut. Getriebe wieder am Motor montiert, dabei erst danach bemerkt dass man das Ausrücklager auf die Kupplung einrasten muss, was ich mit der Gabel gemacht habe. Hat auch hörbar eingerastet. Nachdem ich auf der Bühne die ersten Fahrversuche mit Schaltvorgängen durchgeführt hatte, konnte ich mit dem Wohnmobil wieder nach Hause fahren. Dann ist aber nach ca. 4km irgendwas raus gesprungen, weil ich hatte keinen Vortrieb mehr. Kuppeln ging, Pedal ist nicht durchgefallen. Gänge gingen auch rein, nur der Kraftschluss war weg. Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte? Ich hoffe mal es ist keine Welle gebrochen. Oder ich habe schon von einem Haltering gelesen der sich verabschiedet haben soll, keine Ahnung wo der sitzt. Getriebe defekt? Kupplung defekt? Ich bin euch für jeden Tipp dankbar. MfG Marco Beiser
Getriebe
Marco Beiser 13.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten