fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Beiser13.07.23
Gelöst
0

Kein Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe | FIAT DUCATO Kasten

Hallo, ich habe das Getriebe an meinem Fiat Ducato 244 (Wohnmobil) Bj.2003 ausgebaut. Warum? Weil ich, nachdem ich den Rückwärtsgang im Stillstand und laufendem Motor ohne zu kuppeln eingelegt hatte, ein klackerndes Geräusche aus dem Getriebe, während der Fahrt hörte. Getriebe raus, reinigen, Differential raus und begutachtet. Soweit in Ordnung, nur Simmeringe von Antriebswelle getauscht und wieder eingebaut. Deckel vom 5. Gang entfernt, mit Endoskopie Kamera ins Getriebe geschaut. Nur am Zahnrad vom Rückwärtsgang kleine Schäden entdeckt, aber alle Zähne vorhanden. Getriebe wieder zusammengebaut, neue Kupplung mit Ausrücklager eingebaut. Getriebe wieder am Motor montiert, dabei erst danach bemerkt dass man das Ausrücklager auf die Kupplung einrasten muss, was ich mit der Gabel gemacht habe. Hat auch hörbar eingerastet. Nachdem ich auf der Bühne die ersten Fahrversuche mit Schaltvorgängen durchgeführt hatte, konnte ich mit dem Wohnmobil wieder nach Hause fahren. Dann ist aber nach ca. 4km irgendwas raus gesprungen, weil ich hatte keinen Vortrieb mehr. Kuppeln ging, Pedal ist nicht durchgefallen. Gänge gingen auch rein, nur der Kraftschluss war weg. Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte? Ich hoffe mal es ist keine Welle gebrochen. Oder ich habe schon von einem Haltering gelesen der sich verabschiedet haben soll, keine Ahnung wo der sitzt. Getriebe defekt? Kupplung defekt? Ich bin euch für jeden Tipp dankbar. MfG Marco Beiser
Bereits überprüft
Kupplung lässt sich treten, beim entkuppeln rasselt es. Wohnmobil wurde abgeschleppt und steht bei einer Werkstatt. Termin wäre in 3 Wochen.
Getriebe

FIAT DUCATO Kasten (244_)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Beiser07.08.23
Lösung So, die Ursache für den Fehler ist gefunden. Die neu eingebaute Kupplung ist defekt. Die Scheibe wurde beim Einbau leider nicht richtig zentriert und ging somit beim Zusammenbau des Getriebes kaputt.
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.07.23
Was ich mir vorstellen könnte wäre ein defekt am Ausrücklager
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.07.23
Irdendwass am Diff oder den Antriebswellen nehme ich mal an. Hat der Allrad?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.07.23
Denke Mal Antriebswelle links aus der rastung gesprungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.07.23
Thomas Scholz: Was ich mir vorstellen könnte wäre ein defekt am Ausrücklager 13.07.23
Warum sollte er dann keinen Vortrieb haben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.07.23
Wolfgang Schaub: Warum sollte er dann keinen Vortrieb haben ? 13.07.23
Überlege ich auch gerade... Wenn die Kupplung nicht mehr trennen würde, ok... Aber kein Kraftschuss mehr? 🤔 Da müsste sich das Ausrücklager schon gegen das Feder Paket verkanten. Dann dürfte sich das Kupplungspedal aber kaum noch treten lasse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.07.23
Halbachsen auf festen Sitz prüfen. Sollte eine keinen Kraftschluß haben steht das Ding. Vergleichbar mit einer Seite Glatteis ( dreht ) andere Seite griffiger Boden ( steht )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.07.23
Hallo Guten Abend : Wenn das Getriebe sich schalten lässt und Du keinen Kraftschluss hast ist dein Diff defekt! Denke hier ist irgend etwas abgebrochen. Sonst hättest Du Kraftschluss und Antrieb. Du weist ja auch , das die Getriebe in dem Auto zu schwach ausgelegt sind und Probleme machen. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.23
Hallo Marco, am besten ist es wenn Du deinen Ducato vorne Aufbockst. Beide Antriebsräder ohne Bodenkontakt: Wenn Du jetzt an einem Rad drehst muß sich das andere in die entgegengesetzte Richtung drehen. Sollte das genau so sein ist das Differenzial von seiner Grundfunktion her in Ordnung. Wenn Du nach dem ersten Test mit einer zweiten Person dann beide Antriebsräder in die gleiche Richtung drehen kannst bei eingelegten Gang und nicht getrennter Kupplung liegt eindeutig ein Kraftschlussproblem vor. Ich gehe davon aus das dein Ducato bereits eine Hydraulische Kupplung hat! Befindet sich der Nehmerzylinder innerhalb oder außerhalb der Kupplungsglocke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas13.07.23
Check auch mal, ob nicht ggfs. eine Antiebswelle aus der Verzahnung raus ist.... Gang einlegen, Bremse und Festellbremse nutzen u. jemand schaut, ob sich eine Welle dreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B13.07.23
Der hat eine gezogene Kupplung, bestimmt Ausrücklager aus der Druckplatte (Zugplatte) gesprungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.07.23
Martin B: Der hat eine gezogene Kupplung, bestimmt Ausrücklager aus der Druckplatte (Zugplatte) gesprungen 13.07.23
Das lässt sich leicht prüfen. Wenn es möglich ist, bei laufendem Motor ohne zu kuppeln einen Gang einzulegen, ist die Kupplung defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.14.07.23
Überprüfe mal deine Antriebswellen. Da ist unter Garantie auf einer Seite die Antriebswelle nicht richtig in der Verzahnung, oder rausgerutscht.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beiser14.07.23
Ingo N.: Irdendwass am Diff oder den Antriebswellen nehme ich mal an. Hat der Allrad? 13.07.23
Nein, kein allrad
0
Antworten
profile-picture
Marco Beiser14.07.23
Peter TP: Halbachsen auf festen Sitz prüfen. Sollte eine keinen Kraftschluß haben steht das Ding. Vergleichbar mit einer Seite Glatteis ( dreht ) andere Seite griffiger Boden ( steht ) 13.07.23
Das werde ich prüfen, danke.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beiser14.07.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Wenn das Getriebe sich schalten lässt und Du keinen Kraftschluss hast ist dein Diff defekt! Denke hier ist irgend etwas abgebrochen. Sonst hättest Du Kraftschluss und Antrieb. Du weist ja auch , das die Getriebe in dem Auto zu schwach ausgelegt sind und Probleme machen. Mfg P.F 13.07.23
Hallo Patrick, vielen Dank für deine Antwort. Das klingt auch plausibel. Ich hatte das dif auch schon in Verdacht, hatte es im Ganzen auch schon ausgebaut als ich das Getriebe schon raus hatte. Nur nicht komplett zerlegt. Ich werde beim zweiten mal Getriebe ausbauen nun doch das dif komplett zerlegen. Gruß Marco
0
Antworten
profile-picture
Marco Beiser14.07.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Wenn das Getriebe sich schalten lässt und Du keinen Kraftschluss hast ist dein Diff defekt! Denke hier ist irgend etwas abgebrochen. Sonst hättest Du Kraftschluss und Antrieb. Du weist ja auch , das die Getriebe in dem Auto zu schwach ausgelegt sind und Probleme machen. Mfg P.F 13.07.23
Dass die getriebe zu schwach ausgelegt sind wusste ich nicht. Was mir noch aufgefallendas der erste Gang zeitweise schwer rein ging.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beiser14.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marco, am besten ist es wenn Du deinen Ducato vorne Aufbockst. Beide Antriebsräder ohne Bodenkontakt: Wenn Du jetzt an einem Rad drehst muß sich das andere in die entgegengesetzte Richtung drehen. Sollte das genau so sein ist das Differenzial von seiner Grundfunktion her in Ordnung. Wenn Du nach dem ersten Test mit einer zweiten Person dann beide Antriebsräder in die gleiche Richtung drehen kannst bei eingelegten Gang und nicht getrennter Kupplung liegt eindeutig ein Kraftschlussproblem vor. Ich gehe davon aus das dein Ducato bereits eine Hydraulische Kupplung hat! Befindet sich der Nehmerzylinder innerhalb oder außerhalb der Kupplungsglocke? 13.07.23
Hallo Jörg, vielen Dank für deinen Tipp. Ja es ist eine hydraulische Kupplung. Auch deinen Tipp werde ich umsetzen. Nehmerzylinder sitzt außerhalb und drückt auf die Gabel.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beiser15.07.23
Habt ihr was davon gehört, dass die neue Kupplung beim Einbau vorgespannt werden muss? Ich kann mir dabei nichts vorstellen, wie das gehen soll.
1
Antworten
profile-picture
Marco Beiser07.08.23
Marco Beiser: Lösung So, die Ursache für den Fehler ist gefunden. Die neu eingebaute Kupplung ist defekt. Die Scheibe wurde beim Einbau leider nicht richtig zentriert und ging somit beim Zusammenbau des Getriebes kaputt. 07.08.23
Kupplung defekt. Neue rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.08.23
Marco Beiser: Lösung So, die Ursache für den Fehler ist gefunden. Die neu eingebaute Kupplung ist defekt. Die Scheibe wurde beim Einbau leider nicht richtig zentriert und ging somit beim Zusammenbau des Getriebes kaputt. 07.08.23
Hallo Marco, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Hast du Fotos von den Schäden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub08.08.23
Marco Beiser: Habt ihr was davon gehört, dass die neue Kupplung beim Einbau vorgespannt werden muss? Ich kann mir dabei nichts vorstellen, wie das gehen soll. 15.07.23
Das ist nur bei der Sac-Kupplung nötig und möglich. Eine selbstnachstellende Kupplung. Dafür wird spezielles Werkzeug benötigt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (244_)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus
Hallo. Ich habe folgendes Problem: Während der Fahrt geht auf einmal die Motorkontrollleuchte an und kurz danach der Motor ohne Vorwarnung aus. Nach zwei min Wartezeit läuft er wieder ohne Probleme. Manchmal leuchtet die Motorkontrollleuchte auch auf und die Servopumpe scheint zu arbeiten, da das Lenkrad hin und her wackelt. Ich bin etwas ratlos, woran das liegen kann. Vermute ein Masseproblem, aber keine Ahnung wo.
Motor
Daniel Weingartner 13.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten