fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heinz-Swen Francois Schmitzvor 8 Std
Ungelöst
0

Getriebe "Kracht" | VW UP!

Hallo zusammen, ich hoffe, euch geht's allen gut! Vor fünf Monaten habe ich mir einen VW Up! GTI gekauft. Nach der Abholung bin ich von Düsseldorf zurück nach Kerpen gefahren. Beim rückwärts Einparken habe ich das erste Mal die Kupplung komplett durchgetreten und der Rückwärtsgang hat gekracht. Der Wagen war dann noch mal in der Werkstatt des Verkäufers, bei VW selbst und auch noch bei einer freien Werkstatt. Der Verkäufer tippte auf einen defekten Geber- oder Nehmerzylinder, diese wurden geprüft, aber daran lag es nicht. VW sagte, es wäre alles in Ordnung, wenn ich vorher in den dritten Gang schalte und die freie Werkstatt hat nur eine ausgiebige Probefahrt gemacht, bei der sie einen Verbrauch von 12,5 l/100 km festgestellt hat. Hat das schon jemand von euch gehabt oder davon gehört? Danke euch.
Bereits überprüft
Geber- & Nehmerzylinder
Getriebe

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Mutter, Eingangswelle (Differential) (49710) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter, Eingangswelle (Differential) (49710)

FEBI BILSTEIN Mutter, Eingangswelle (Differential) (36662) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter, Eingangswelle (Differential) (36662)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebehauptwelle (105995) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebehauptwelle (105995)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
Heinz-Swen Francois Schmitzvor 8 Std
Bei kaltem Zustand ist es nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 8 Std
Da trennt die Kupplung nicht ganz, deshalb kracht es beim Gang einlegen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 8 Std
Tom Werner: Da trennt die Kupplung nicht ganz, deshalb kracht es beim Gang einlegen. vor 8 Std
Denke da muss die Kupplung neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Heinz wenn du den Wagen beim Händler gekauft hast, hast du ein Jahr Gewährleistung. Das heist der Händler kommt für die Reparaturkosten auf. Die Reparatur muß allerdings der Händler beauftragen. 12,5 Liter auf 100 km? Da sind die aber ordentlich mit Bleifuß gefahren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 7 Std
Hallo, da der Rückwärtsgang nicht Synchronisiert ist kann es hin/wieder Geräusche beim Einlegen des Rückwärtsganges geben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 7 Std
TomTom2025: Hallo, da der Rückwärtsgang nicht Synchronisiert ist kann es hin/wieder Geräusche beim Einlegen des Rückwärtsganges geben vor 7 Std
Beim Rückwärtsgang eine Gedenksekunde einlegen, so hat die Eingangswelle Zeit, abzutouren. Dann klappt das auch mit dem Gang einlegen ☝️
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten