fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Ehmervor 3 Std
Ungelöst
0

Wackelt beim Beschleunigen und Bremsen | OPEL ASTRA J

Hallo zusammen, ich habe mir heute einen Astra Tourer 1.7 (EZ 1.2011 CDTI) angeschaut. Das Auto hat 260.000 km gelaufen. Er fährt eigentlich gut. Die Beschleunigung für 108 PS ist gut. Was mir aufgefallen ist: Der dritte Gang ruckt beim Beschleunigen und Bremsen. Er hat Euro 5. Hätte mir mal den Schein fotografieren sollen. Soll ein M32-Getriebe sein. Weiß jemand weiter?
Getriebe

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0794.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0794.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfingervor 3 Std
Motor Getriebelagerung ausgeschlagen/ das werdet ihr eine Hebebühne benötigen, um dass zu prüfen..
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Ehmervor 3 Std
Josef Rumpfinger: Motor Getriebelagerung ausgeschlagen/ das werdet ihr eine Hebebühne benötigen, um dass zu prüfen.. vor 3 Std
Für könnten ihn für 2700 bekomenWas würde das ca kosten.Oder wäre es bedenklich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 3 Std
Die Getriebe sind auch für Geräusche bekannt. Da müssen andere Lager rein. Das würde eine Instandsetzung nach sich ziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Ehmervor 3 Std
HillyBilli85: Die Getriebe sind auch für Geräusche bekannt. Da müssen andere Lager rein. Das würde eine Instandsetzung nach sich ziehen vor 3 Std
Geräusche konnte wir so nicht wahrnehmen ,sind auf Schnellstraße gefahren mit Fenster offen.Im 1 Gang Anfahren mit gezogenen Handbremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 3 Std
Matthias Ehmer: Geräusche konnte wir so nicht wahrnehmen ,sind auf Schnellstraße gefahren mit Fenster offen.Im 1 Gang Anfahren mit gezogenen Handbremse. vor 3 Std
Ja auch das wackeln des Schalthebels kommt auch durch die defekten Lager innerhalb des Getriebes. Ich hatte das Auto selbst im Besitz und musste irgendwann das Getriebe überholen lassen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Ehmervor 2 Std
HillyBilli85: Ja auch das wackeln des Schalthebels kommt auch durch die defekten Lager innerhalb des Getriebes. Ich hatte das Auto selbst im Besitz und musste irgendwann das Getriebe überholen lassen. vor 3 Std
Es gebe ja die Firma HAS,laut Opel Forum soll der schon 2 Generation haben,oder mal so gefragt da du den ja selber fährst würdest du Abraten oder ist er eigentlich gut,wollte den für 2 Jahre nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfingervor 2 Std
Matthias Ehmer: Für könnten ihn für 2700 bekomenWas würde das ca kosten.Oder wäre es bedenklich vor 3 Std
Kommt darf an welches Lager, und Qualität 80- 200Euro Zeitaufwand sollte sich in grenzen halten/ wenn keine schraube abreist, können aber auch noch weitere Mängel erkannt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Matthias Ehmer: Es gebe ja die Firma HAS,laut Opel Forum soll der schon 2 Generation haben,oder mal so gefragt da du den ja selber fährst würdest du Abraten oder ist er eigentlich gut,wollte den für 2 Jahre nehmen. vor 2 Std
Hallo Matthias, die Firma HAS hat auch das M32 Getriebe aus dem Fahrzeug meines Bruder Instandgesetzt. Dieses hatte gerade mal rund 61Tkm gelaufen. Die Reparatur hat unter 1000,- €uro gekostet. Allerdings haben wir das Getriebe selbst ausgebaut, angeliefert und dann wieder selbst eingebaut. Die Entscheidung kannst Du nur selbst treffen. Getriebe und Motorlager verursachen auch Kosten. Und es besteht auch die Gefahr das es ein Getriebe Problem gibt welches dann später unter Umständen hinzu kommen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhringvor 1 Std
Da ist irgendwas an der Motoraufhängung. Das typische Schalthebelwippen bei Lagerschäden tritt beim anfahren im 1. Gang auf, nicht im 3.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten