fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sam Safarnezhadian17.04.25
Ungelöst
0

Schwammige Bremse nach Wechsel der Bremsklötze | AUDI A4 B8

Guten Abend, und zwar hab ich heute die Bremsklötze des Audis gewechselt. Abgelaufen ist es ganz normal, habe das auch nicht zum ersten Mal gemacht. Nun ist mir aber beim Testen aufgefallen, dass ich das Bremspedal bis Anschlag durchdrücken kann (bei Motor an). Wenn ich pumpe, geht es jedoch nur mit kompletter Kraft. Und wenn der Motor aus ist, fühlt sich die Bremse ganz normal an. Beim Fahren kommt die Bremse auch normal. Ich bin etwas überfordert und freue mich auf Antworten. Schönen Abend noch und frohe Ostern
Fahrwerk

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1845) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1845)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2747.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2747.2)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1678) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1678)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0178.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0178.1)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.04.25
Das die Bremse bis zum ersten Bremsen leerweg hat ist normal da sich der Bremskolben erst einmal an die Scheibe anlegen muss. Aber das sollte beim 3 mal drücken weg sein. Bremsflüssigkeit Kontrollieren möglich das zu wenig drin ist. Alles schön sauber gemacht und auf gangbarkeit geprüft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B17.04.25
Wurden die Bremsscheiben auch erneuert? Wenn nein kann das sein ,weil die Beläge erst einlaufen müssen
12
Antworten
profile-picture
Sam Safarnezhadian17.04.25
Martin B: Wurden die Bremsscheiben auch erneuert? Wenn nein kann das sein ,weil die Beläge erst einlaufen müssen 17.04.25
Nein nur Beläge, ich schaue mal die Tage ob sich was ändert, danke
0
Antworten
profile-picture
Sam Safarnezhadian17.04.25
Marcel M: Das die Bremse bis zum ersten Bremsen leerweg hat ist normal da sich der Bremskolben erst einmal an die Scheibe anlegen muss. Aber das sollte beim 3 mal drücken weg sein. Bremsflüssigkeit Kontrollieren möglich das zu wenig drin ist. Alles schön sauber gemacht und auf gangbarkeit geprüft. 17.04.25
Bin jetzt schon etwas gefahren und geändert hat sich leider noch nichts. Das werde ich mir morgen mal anschauen👍🏾 Ja, habe es für meine Verhältnisse ordentlich gemacht 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.04.25
Martin B: Wurden die Bremsscheiben auch erneuert? Wenn nein kann das sein ,weil die Beläge erst einlaufen müssen 17.04.25
Genau, der Bremsbelag wird nicht vollflächig an der Bremsscheibe anliegen, deshalb die schwammige Bremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.04.25
Hast du das Bremspedal bis nach unten durch gedrückt nach dem Wechsel? Möglicherweise hast du damit den hauptbremszylinder beschädigt
3
Antworten
profile-picture
Sam Safarnezhadian18.04.25
Christian J: Hast du das Bremspedal bis nach unten durch gedrückt nach dem Wechsel? Möglicherweise hast du damit den hauptbremszylinder beschädigt 17.04.25
Ja weil ich mich eben gewundert hatte, dass das so einfach geht
0
Antworten
profile-picture
Sam Safarnezhadian18.04.25
Tom Werner: Genau, der Bremsbelag wird nicht vollflächig an der Bremsscheibe anliegen, deshalb die schwammige Bremse. 17.04.25
Aber das wird sich dann ändern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.04.25
Sam Safarnezhadian: Aber das wird sich dann ändern? 18.04.25
Ja nach ein paar Tagen mit gemäßigten Bremsen (keine unnötigen Vollbremsungen) sollten sich die Klötze an die Scheiben angepaßt haben. Außer deine Scheiben sind in einem Zustand, in dem es besser gewesen wäre diese ebenfalls zu ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz18.04.25
Wenn die alten Bremschreiben dran geblieben sind kann ich mir vorstellen, daß die Beläge eventuell auf dem Grad am Rand der Scheibe anliegen und deshalb nicht auf der ganzen Scheibenfläche. Die neuen Klötze werden sich schräg abfahren. Wahrscheinlich hättest du die Scheiben auch wechseln müssen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.04.25
Sam Safarnezhadian: Aber das wird sich dann ändern? 18.04.25
Sollte sich ändern, Bremsbeläge müssen sich der Scheibe erst wieder anpassen. Mach mal ein paar Bilder von der Bremse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G18.04.25
Dass die Bremsbeläge sich "anpassen" sollen, hat wenig mit den zu weichen oder darchfallendem Pedal zu tun. Das Fahrzeug bremst am Anfang schlechter, weil Beläge sich an die Bremsscheibe nicht eingeschliffen haben, aber Pedal darf nicht durchfallen. Entweder war es schon vorher so, nur war es durch alte eingeschliffene Beläge nicht notwendig gewesen so stark zu drücken, oder, wie schon oben beschrieben, die Manschette des Bremszylinders durch zu tiefes Durchdrucken beim ersten mal, beschadigt worden. Ich würde erstmal das Bremssystem richtig entlüften.
0
Antworten
profile-picture
Sam Safarnezhadian18.04.25
Günter Czympiel: Ja nach ein paar Tagen mit gemäßigten Bremsen (keine unnötigen Vollbremsungen) sollten sich die Klötze an die Scheiben angepaßt haben. Außer deine Scheiben sind in einem Zustand, in dem es besser gewesen wäre diese ebenfalls zu ersetzen. 18.04.25
Okay dann hoffe ich mal das beste
0
Antworten
profile-picture
Sam Safarnezhadian18.04.25
Jürgen Schultz: Wenn die alten Bremschreiben dran geblieben sind kann ich mir vorstellen, daß die Beläge eventuell auf dem Grad am Rand der Scheibe anliegen und deshalb nicht auf der ganzen Scheibenfläche. Die neuen Klötze werden sich schräg abfahren. Wahrscheinlich hättest du die Scheiben auch wechseln müssen... 18.04.25
Die Scheiben waren tatsächlich noch gut
0
Antworten
profile-picture
Sam Safarnezhadian18.04.25
Rudolf G: Dass die Bremsbeläge sich "anpassen" sollen, hat wenig mit den zu weichen oder darchfallendem Pedal zu tun. Das Fahrzeug bremst am Anfang schlechter, weil Beläge sich an die Bremsscheibe nicht eingeschliffen haben, aber Pedal darf nicht durchfallen. Entweder war es schon vorher so, nur war es durch alte eingeschliffene Beläge nicht notwendig gewesen so stark zu drücken, oder, wie schon oben beschrieben, die Manschette des Bremszylinders durch zu tiefes Durchdrucken beim ersten mal, beschadigt worden. Ich würde erstmal das Bremssystem richtig entlüften. 18.04.25
Wirklich durchfallen tut es ja nicht, es ist nur dass ich es bis anschlag durchdrücken kann. Ich werde sie die Tage entlüften
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.04.25
Was ich bei meinem Opel corsa mal hatte, nach dem kolben zurück drücken musste man entlüften, ob wohl keine Luft kam. Sonst war die bremse schwammig und hatte kaum bremswirkung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten