fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars He04.07.24
Ungelöst
0

Fehlzündung auf Zylinder 2 | PEUGEOT 208 I

Hey Leute, ich habe seit Wochen Probleme mit meinem Peugeot 208 Baujahr 2015. Alle zwei Wochen kommt der gleiche Fehler zurück, obwohl bereits die Zündkerzen, Zündspule und das Einspritzventil ausgetauscht wurden. Ich bin langsam am verzweifeln und frage mich, was es noch sein könnte. Könnten es vielleicht die Kolbenringe sein? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was das Problem sein könnte? Ich wäre für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar, denn ich möchte endlich wieder sorgenfrei fahren können. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Bereits überprüft
Zündspule,Zündkerzen,Einspritzventil,Kompression
Fehlercode(s)
P1338
Motor

PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.07.24
Hast du Ölverbrauch? Könnte auch das Kabel der zündspule oder Stecker sein. Auch ein thermisches Problem mit dem Steuergerät wäre möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars He04.07.24
Christian J: Hast du Ölverbrauch? Könnte auch das Kabel der zündspule oder Stecker sein. Auch ein thermisches Problem mit dem Steuergerät wäre möglich 04.07.24
Ja hab ein hohen ölverbrauch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.07.24
Hallo guten Morgen; Mach bitte auf dem Zylinder einen Druck Verlust Test.mfg P.F
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.07.24
Lars He: Ja hab ein hohen ölverbrauch 04.07.24
Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen sind dann möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.24
Lars hast du schon die Kompression gemessen? Stimmen die Steuerzeiten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars He04.07.24
16er Blech Wickerl: Lars hast du schon die Kompression gemessen? Stimmen die Steuerzeiten? 04.07.24
ja pass alles
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Gluckern im Kühlsystem (Motor aus)
Hallo an alle hier. Bei meinem Peugeot 208 THP 155 höre ich seit ein paar Monaten nach dem Abstellen des Motors Gluckergeräusche. Ortung, wenn man vor dem Motor steht eher rechte Seite (Fahrerseite) aus Richtung Spritzwand. Auch bewegt sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ganz leicht (kein Kochen o. ä.) Info: Bei diesem Motor läuft nach dem Abstellen immer noch für eine Zeit eine Zusatzwasserpumpe für den Turbolader. Sobald diese sich abschaltet ist auch das Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers weg. Ob das Gluckern auch da ist während der Motor läuft, kann ich nicht sagen, dafür ist es dann zu laut. Allerdings die leichte Bewegung des Kühlwassers sieht man auch dann (oder ist das normal?). Komischerweise ist dieses Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers aber nicht jedes mal nach dem Abstellen. Ich kann auch nicht feststellen, dass es an bestimmten Bedingungen liegt. Mal war es bei warmen/heißen Außentemperaturen, mal bei kühlen. Mal nach längerer Strecke, mal nach Kurzstrecke. Auch unabhängig davon ob die Klimaanlage lief oder nicht. Mein Meister des Vertrauens hatte so einen Fall noch nicht. Hat vorsichtig mal das Wort Zylinderkopf bzw. Zylinderkopfdichtung in den Raum geworfen. Dazu kann ich aber noch sagen das der Wagen sich sonst ohne Auffälligkeiten fährt. Ich habe keinen Leistungsverlust. Der Kühlmittelstand bleibt konstant, also ich verliere kein Kühlwasser. Die Temperatur lt. Anzeige bleibt auch im normalen Bereich knapp über der 90 Grad Markierung. Der Leerlauf ist auch ganz normal ohne Schwankungen. Heizung und Klimaanlage funktionieren auch ganz normal. Wenn man bei laufendem Motor den Öldeckel abschraubt, hat man dort einen leichten Unterdruck und der Motor läuft unrund, aber wie ich gelesen habe ist das wohl normal weil er dann Fremdluft zieht. Jemand ne Idee was das sein kann? Evtl. ist nur diese Zusatzwasserpumpe für den Turbolader nicht mehr in Ordnung? Aber das Gluckern kommt nicht direkt aus der Ecke wo die sitzt. Bei dem Video hört man auch ein Surren, das ist aber normal und kommt von der Zusatzpumpe. Das Gluckern hört man aber ebenfalls. Hoffe es kann jemand Licht ins Dunkeln bringen. Danke!
Motor
Geräusche
Svenska 04 09.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten