fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benedikt Ramb25.04.25
Ungelöst
-1

Generator Regelung | HYUNDAI i20 I

Guten Tag, heute hatte mein Fahrzeug einige Probleme. Nach einer gewissen Zeit im Stand ist die Zündung ausgefallen. Im Fehlerspeicher wurde der Code P6020 "Generator Regelung Stromkreis fehlerhaft" angezeigt. Ich habe daraufhin den Generator geprüft, indem ich die Pins gegen Masse bei eingeschalteter Zündung durchgemessen habe. Dabei habe ich festgestellt, dass am Pin 2 des Steckers des Generators 10,84 V angekommen sind. Kann ich daraus sicher auf eine Leitungsunterbrechung schließen?
Elektrik

HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.04.25
Du hast zu wenig Daten angegeben,um dier ernsthaft helfen zu können. Normalerweise müsste der Generator über ein Link Bus Kabel gesteuert werden. Dieses Signal musst du mit einem Oszilloskop prüfen. Es kann sein das der Batteriesensor und der Ölstandsensor auch auf dem Signal hängen und das einer von beiden das Signal in den Keller zieht. Aber ohne Daten,sind das nur Vermutungen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.04.25
"Nach einer gewissen Zeit im Stand ist die Zündung ausgefallen." Damit kann ich nix Anfangen. Erklär doch etwas genauer was passiert ist...🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.04.25
Hört sich so an als würde der Generator nicht mehr laden und die Batterie hat schon deutliche Unterspannung. Schwacher Zündfunke und erneuter Start nicht mehr möglich. Mal alle Sicherungen prüfen, Die Steckverbindungen und Kabel zwischen den Beiden, und die Masseverbindungen von Batterie zur Karosserie und weiter auf den Motorblock. Auch zum Vergleich mal V der Batterie messen und was direkt am Generator raus kommt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 I (PB, PBT)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo zusammen, der Hyundai meiner Mutter hat seit ca 4 Wochen Leistungsverlust, wenn man normal durch die Stadt fährt ist er fast normal, sobald man aber mal beschleunigt oder mehr Leistung benötigt z.B. Bergauf kommt nichts. Wenn man Vollgas gibt geht er fast aus und ruckelt extrem. Er hört sich auch richtig brummig an. Ich bin mit dem Wagen ca 10km nach hause gefahren, danach hat der Katalysator GEGLÜHT. Die MKL war auch an P2191, System zu mager bei höherer Last Bank 1. Die Werkstatt hat beide Lambdasonden getauscht und meinte das Auto wäre wieder fertig, als ich ihn abgeholt hatte habe ich eine Probefahrt gemacht ca.5km, bin fast nicht den Berg hoch gekommen auf dem Rückweg wieder die MKL an, Anfahren an der Kreuzung oder Ampel fast nicht möglich, kurz vorm ausgehen und ruckeln. Wieder zur Werkstatt, die hat den Luftmassenmesser getauscht und meinte wieder, das Auto wäre fertig, also habe ich eine erneute Probefahrt gemacht gleiche Strecke, gleiche Symptome. An der Kreuzung angefahren, Auto geht aus, nachdem starten geht er wieder aus, sehr unruhiger Motorlauf. Bin dann mit etwas glück auf einen Parkplatz gekommen in Schrittgeschwindigkeit, wo er jetzt steht. ÜBER HILFE WÜRDE ICH MICH RIESIG FREUEN
Motor
Patrick C 26.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten