fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fabian Pröll22.04.23
Talk
0

Metall und Kunststoff-Späne im Öl + unrunder Motorlauf | BMW X1

Hallo an alle! Vor etwa 2000 km habe ich bei meinem X1 einen Ölwechsel durchführen lassen und eine Motorspülung mit einem Zusatzmittel, das eingefüllt wurde, um die leichten Verschmutzungen im Motor zu entfernen (Verschlammung). Dies wurde von einem zertifizierten BMW-Servicepartner durchgeführt. In den letzten paar tausend Kilometern ist jedoch ein sehr unruhiger Motorlauf aufgetreten, der sich richtig "sägend" anhört. Daraufhin habe ich das Motoröl erneut abgelassen und den Filter in einer freien Werkstatt gewechselt. Leider habe ich in dem neuen Öl-Filter sowohl Metall- als auch Kunststoffabrieb entdeckt, wie auf den beigefügten Bildern zu erkennen ist. Hat jemand eine Ahnung, woher der Abrieb kommen könnte? Hätte das nicht schon in der BMW Werkstatt auffallen sollen, bzw. falls nicht so kurz danach entstehen? Ich hoffe sehr, dass die Steuerkette nicht bald den Geist aufgibt. Viele Grüße und Danke im Voraus!
Motor
Geräusche

BMW X1 (F48)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.04.23
Dass könnte von der gleitschiene der Kette kommen. Da würde der Motor Lauf zu nicht mehr passenden Steuerzeiten passen.
16
Antworten
profile-picture
Fabian Pröll22.04.23
Denis Müller: Dass könnte von der gleitschiene der Kette kommen. Da würde der Motor Lauf zu nicht mehr passenden Steuerzeiten passen. 22.04.23
Danke für deine Antwort! Gewährleistung? Sollte das nicht vorher aufgefallen sein? Wielange kann ich damit weiterfahren?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust22.04.23
Hallo und guten Tag Leider ist es bekannt das die Gleitschienen sich einlaufen und die Steuerkette sich lenkt. 30 Tkm Ölwechsel Intervalle ist einfach zu lange. Ich Wechsel alle 15 Tkm das Öl um dieses zu umgehen. Je länger das Öl im Motor ist desto höher ist die Reibung und die Abnutzung. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Lg Bastian
1
Antworten
profile-picture
Fabian Pröll22.04.23
Bastian Faust: Hallo und guten Tag Leider ist es bekannt das die Gleitschienen sich einlaufen und die Steuerkette sich lenkt. 30 Tkm Ölwechsel Intervalle ist einfach zu lange. Ich Wechsel alle 15 Tkm das Öl um dieses zu umgehen. Je länger das Öl im Motor ist desto höher ist die Reibung und die Abnutzung. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Lg Bastian 22.04.23
Danke für deine Antwort! Kann ich so vorerst mal weiterfahren? Oder sollte ich es so schnell wie möglich reparieren lassen? Bzw. Kann man da was auf Gewährleistung machen, da es ja eigentlich nur Verschleis ist dann?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.04.23
Fabian Pröll: Danke für deine Antwort! Gewährleistung? Sollte das nicht vorher aufgefallen sein? Wielange kann ich damit weiterfahren? 22.04.23
So. Schnell wie möglich machen lassen. Wenn die Kette überspringt wird es erst recht teuer. Gewährleistung wirst du da keine bekommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.04.23
Denis Müller: So. Schnell wie möglich machen lassen. Wenn die Kette überspringt wird es erst recht teuer. Gewährleistung wirst du da keine bekommen. 22.04.23
Richtig..... An den TE, du hast doch selber schon fest gestellt das da was defekt ist. Nun fragst du ernsthaft ob du damit weiter fahren kannst? Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen..... Aber wenn du meinst, im schlimmsten Fall springt ja nur die Kette über, die Ventile werden krumm, Kolben könnten Stauchmarken bekommen oder brechen. Aber das ist ja nichts wildes ein paar Tausender investieren und der Motor ist wieder fit. Einfach mal darüber nachdenken
0
Antworten
profile-picture
Fabian Pröll22.04.23
Denis Müller: So. Schnell wie möglich machen lassen. Wenn die Kette überspringt wird es erst recht teuer. Gewährleistung wirst du da keine bekommen. 22.04.23
Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.04.23
Bernd Frömmel: Richtig..... An den TE, du hast doch selber schon fest gestellt das da was defekt ist. Nun fragst du ernsthaft ob du damit weiter fahren kannst? Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen..... Aber wenn du meinst, im schlimmsten Fall springt ja nur die Kette über, die Ventile werden krumm, Kolben könnten Stauchmarken bekommen oder brechen. Aber das ist ja nichts wildes ein paar Tausender investieren und der Motor ist wieder fit. Einfach mal darüber nachdenken 22.04.23
Hallo da muss ich Bernd hier Recht geben! An deiner Stelle würde ich das sofort beseitigen bevor der Motor komplett hinüber ist.Späne im Motor bedeuten auf einen Schaden hin ,der nicht normal ist! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler23.04.23
Das Sieb der Ölpumpe könnte sich auch durch den Kunststoff verstopfen und zu wenig Öldruck aufbauen.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust18.06.23
Fabian Pröll: Danke für deine Antwort! Kann ich so vorerst mal weiterfahren? Oder sollte ich es so schnell wie möglich reparieren lassen? Bzw. Kann man da was auf Gewährleistung machen, da es ja eigentlich nur Verschleis ist dann? 22.04.23
Kommt immer darauf an wie alt das Fahrzeug ist und wieviel km er hat. Wenn der Service immer eingehalten wurde von BMW sind sie da sehr kulant. Ansonsten bleibt man auf den Kosten sitzen. Ich würde es so schnell wie möglich machen lassen. Der Abrieb wird ja nicht geringer und der Schaden höher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (F48)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Bremsscheibe hinten lässt sich nicht lösen
Hallo zusammen, die hintere Bremsscheibe lässt sich einfach nicht lösen (Schraube ist natürlich raus)! Gibt es dafür einen Abzieher oder sollte ich mir einen größeren Hammer besorgen? Hmmm 🤒
Fahrwerk
Stefan Grasekamp 19.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten