fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic31.12.21
Ungelöst
0

Fehlermeldung "Scheinwerferhöheneinstellung fehlerhaft" "Kurvenlicht überprüfen" | OPEL

Hallo FabuCar Community, hatte meinen Dicken letztens in der Werkstatt zwecks Kupplungstausch. Daraufhin haben die beim Zusammenbau das Gewinde des Stoßdämpfers oben am Domlager zerstört und einen gebrauchten Stoßdämpfer mit intaktem Gewinde wieder eingebaut. Soweit alles bestens. Beim Abholen dann die besagten Fehlermeldungen (Abblendlicht ist gefühlt irgendwie schwach und Fernlicht funktioniert gar nicht), Auto wieder in die Werkstatt und die konnten den Fehler nicht finden Als ich den Wagen zum Kupplungstausch in die Werkstatt gefahren bin lag Schnee/Matsch satt auf dem Weg dahin. Dann stand er ein paar Tage bevor sie sich an die Kupplung machten. Habe in anderen Foren gelesen das der Niveausensor an der Hinterachse Nässe nicht so gut abkann und dieser an solchen Fehlermeldungen Schuld sein kann. Heute hatten wir um die 18°C in Wien und tatsächlich war der Fehler bei jedem Starten des Wagens nicht da, Abblendlicht super und Fernlicht in bester Funktion. Allerdings traten die Fehlermeldungen und die Fehler am Licht nach cirka 10 Minuten jedes Mal wieder ein. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Kann es wirklich dieser Sensor an der Hinterachse sein? oder hat es eventuell einen Zusammenhang mit dem einen neuen Stoßdämpfer (normalerweise sollten die ja paarweise getauscht werden)? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Glühbirnen Abbiegelicht
Elektrik

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Wie ist denn die Boardspannung wenn der Motor nicht läuft, bzw. wenn der Motor läuft? Nicht das da Sachen einfach weggeschalten werden. Was steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic31.12.21
16er Blech Wickerl: Wie ist denn die Boardspannung wenn der Motor nicht läuft, bzw. wenn der Motor läuft? Nicht das da Sachen einfach weggeschalten werden. Was steht denn im Fehlerspeicher? 31.12.21
Pu das habe ich jetzt weder die Werkstatt gefragt gehabt noch etwas hier zum selber messen 😔 Dass ist das Kuriose, laut Mechaniker ist kein Fehler hinterlegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.12.21
Der Niveau Sensor ist lediglich zur automatischen Scheinwerfer Verstellung da, je nach Straßen Lage oder Belastung. Ich denke du hast ein masseproblem. Die scheinen nicht alles festgezogen haben
9
Antworten
profile-picture
Master B31.12.21
Hallo, bitte erstmal Fehlerspeicher auslesen. Eine Vermutung ist jedoch auch das es an den Sensoren liegen könnte. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic31.12.21
Thomas Wengler: Der Niveau Sensor ist lediglich zur automatischen Scheinwerfer Verstellung da, je nach Straßen Lage oder Belastung. Ich denke du hast ein masseproblem. Die scheinen nicht alles festgezogen haben 31.12.21
Ah Gott man bringt den Wagen mit einem Defekt hin und bekommt ihn mit 10 Defekten wieder zurück 😭😭 wo soll ich denn da anfangen alles nachzuziehen? keine Ahnung wo die alles dran waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic31.12.21
Master B: Hallo, bitte erstmal Fehlerspeicher auslesen. Eine Vermutung ist jedoch auch das es an den Sensoren liegen könnte. Gruß 31.12.21
Wie gesagt, leider spuckt der Fehlerspeicher nichts aus.
0
Antworten
profile-picture
Master B31.12.21
Vedad Arifovic: Wie gesagt, leider spuckt der Fehlerspeicher nichts aus. 31.12.21
Sorry, das habe ich wohl überlesen. Entschuldigung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Du solltest gar nichts nachziehen. Sttell denen das Fahrzeug auf den Hof und setze denen eine Frist den Wagen in Ordnung zu bringen. War das ne Hinterhofwerkstatt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic31.12.21
16er Blech Wickerl: Du solltest gar nichts nachziehen. Sttell denen das Fahrzeug auf den Hof und setze denen eine Frist den Wagen in Ordnung zu bringen. War das ne Hinterhofwerkstatt? 31.12.21
naja nicht wirklich Hinterhof aber ohne Rechnung und möchte mit den nicht mehr wirklich was zu tun haben. beim kaputten Gewinde wollte er mich für blöd verkaufen und rief mich an und meinte das Gewinde wäre hin und ich müsste den Stoßdämpfer zahlen. Daraufhin meinte ich das ein Gewinde in der Regel nur durchs falsche Festziehen einer Mutter derart zerstört werden kann und drohte ihm mit rechtlichen Schritten. Nach ein paar Tagen meldete er sich und plötzlich war doch sein Mechaniker Schuld 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Hast du schon einen neuen Stoßdämpfer bekommen, oder bleibt der gebrauchte Dämpfer drinnen? Stoßdämpfer, Achsteile sollten immerpaarweise getauscht werden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic31.12.21
16er Blech Wickerl: Hast du schon einen neuen Stoßdämpfer bekommen, oder bleibt der gebrauchte Dämpfer drinnen? Stoßdämpfer, Achsteile sollten immerpaarweise getauscht werden! 31.12.21
Hatte die Wahl: alle beide Stoßdämpfer neu auf meine Kosten 1.300,- oder er baut mir den "sehr guten gebrauchten" auf der linken Seite ein da er ja nur den einen kaputt gemacht hat, habe nämlich auch gesagt das er beide tauschen sollten da sowas immer paarweise i.d.R.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw31.12.21
Hallo erstmal, durchlaufen beide Scheinwerfer die Selbstdiagnose ohne rucken und den kompletten Verstellweg wenn das Licht eingeschaltet ist und man den Motor startet? Wie ist es wenn man das Lenkrad einschlägt, laufen beide Kurvenlichter gleichmäßig mit? Fehlercodes vom AFL währen von Vorteil für weiteres Vorgehen. nM nach hat das AFL nix mit den Dämpfern zu tun... Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic31.12.21
Revilo Retlaw: Hallo erstmal, durchlaufen beide Scheinwerfer die Selbstdiagnose ohne rucken und den kompletten Verstellweg wenn das Licht eingeschaltet ist und man den Motor startet? Wie ist es wenn man das Lenkrad einschlägt, laufen beide Kurvenlichter gleichmäßig mit? Fehlercodes vom AFL währen von Vorteil für weiteres Vorgehen. nM nach hat das AFL nix mit den Dämpfern zu tun... Gruß 31.12.21
Hallo meiner macht die Selbstdiagnose wenn ich ihn aufsperre und diese funktioniert tadellos in alle Richtungen. Auch laufen die Kurvenlichter perfekt mit wie immer. Lediglich Fernlicht funktioniert gar nicht wenn der Fehler im Display erscheint, wenn kein Fehler da ist, wie heute bei jedem Neustart des Wagens, für cirka 10 Minuten funktioniert auch das Fernlicht einwandfrei. im Fehlerspeicher ist kein Fehlercode fürs AFL hinterlegt 😔 mMn auch nicht aber es ist genau nach dem Tausch des einen Stoßdämpfers vorne links aufgetreten..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.01.22
Hattest du Wasser im Xenonscheinwerfer. Dann wird dein Steuergerät abgesoffen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic04.01.22
Servus an alle, habe ein wenig weiter gedoktert am Licht und folgendes festgestellt: beim Aufsperren des Autos mach der Scheinwerfer fahrerseitig die Selbstdiagnose, der auf der Beifahrerseite bewegt sich jedoch keinen Milimeter. wie gesagt bei eingeschaltetem AFL funktioniert weder Lichthupe noch Fernlicht, allerdings wenn ich das AFL ausmache und Licht aus kann ich die Lichthupe betätigen und da habe ich festgestellt das auf der Fahrerseite das Xenonlicht sowie die H11 Lampe vom Kurvenlicht an geht. Auf der Beifahrerseite geht das Xenon an, die H11 bleibt aber dunkel. Beim eingeschaltetem Abblendlicht und Lenkradeinschlag nach rechts geht die H11 jedoch ganz normal an. Habe daraufhin die H11 beifahrerseitig getauscht, keine Veränderung -> Kurvenlicht geht, bei der Lichthupe bleibt sie aus, Selbstdiagnose beifahrerseitig keine. Haben beide Xenonbrenner ein eigenes Steuergerät wie auf dem Bild im letzten Beitrag zu sehen ist? Habe bei eingebauten Scheinwerfer dieses weder rechts noch links gefunden. Wo sitzen die denn genau, muss ich die Scheinwerfer abnehmen um dranzukommen um die Steuergeräte auf Feuchtigkeit zu untersuchen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw04.01.22
ja Moin, hab ich extra noch gefragt ob beide Scheinwerfer die Referenzfahrt ordentlich durchführen...😉 um an dieses Steuergerät drann zu kommen muss der Scheinwerfer raus da es sich unterhalb des selbigen befindet. Stoßstange und Kühlergrill lösen oder anbauen, die 4 Schrauben vom Scheinwerfer raus, Kabelverbindung lösen und Scheinwerfer raus nehmen... Steuergerät befindet sich unterhalb und sollte mit 4 kleinen Schrauben befestigt sein... meist sieht man das Übel schon wenn man das STG abzieht... Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic04.01.22
Revilo Retlaw: ja Moin, hab ich extra noch gefragt ob beide Scheinwerfer die Referenzfahrt ordentlich durchführen...😉 um an dieses Steuergerät drann zu kommen muss der Scheinwerfer raus da es sich unterhalb des selbigen befindet. Stoßstange und Kühlergrill lösen oder anbauen, die 4 Schrauben vom Scheinwerfer raus, Kabelverbindung lösen und Scheinwerfer raus nehmen... Steuergerät befindet sich unterhalb und sollte mit 4 kleinen Schrauben befestigt sein... meist sieht man das Übel schon wenn man das STG abzieht... Gruß 04.01.22
Habe anscheinend tatsächlich immer nur auf die Fahrerseite geachtet und war fest davon überzeugt das es auf beiden Seiten funktioniert 🤦 na dann wird das morgen in Angriff genommen, der Dicke bekommt sowieso morgen frisches Öl von mir. danke dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vedad Arifovic05.01.22
Habe heute meinem Dicken frisches Öl spendiert und hatte ihn auf der Bühne. Habe den Fehlerspeicher vom freundlichen Mechaniker dort auslesen lassen und siehe da Fehler AFL sind hinterlegt (Bildanhang). Haben uns dann den Sensor für die Leuchtweitenregulierung an der VA angeschaut, soweit ist alles angeschlossen. Allerdings ist direkt unter dem runden Teil des Sensors in einem Absand von cirka 5cm ein einfaches Plastikteil (schaut irgendwie wie ein Anschlag für den Sensor zu sein allerdings wusste der Mechaniker auch nicht genau zu was der dient) und dieses Plastikteil scheint der vorherigen Werkstatt beim Aus/Einbau des Stoßdämpfers gebrochen zu sein denn der ist mit irgendeinem Kleber drangeklebt worden. (Habe leider vergessen ein Foto zu machen)   Daraufhin haben wir den Fehler versucht zu löschen -> ging nicht und dann beim nächsten Start des Wagens funktionierten auch die H11 Lampen des Kurvenlichts nicht mehr beim Lenkradeinschlag in beide Richtungen.   Ich würde jetzt aufgrund des hinterlegten Fehlers einfach mal diesen Sensor neu kaufen und ersetzen allerdings kommt mir das alles etwas spanisch vor was die Werkstatt da davor gemacht hat...Was könnt ihr mir raten bzw hat jemand von euch die exakte Teilenummer für den Sensor?   Ach ja außerdem haben wir festgestellt das die "Meister" von der letzten Werkstatt beim Einbau der Kupplung die Manschette an der Kardanwelle direkt beim Getriebeausgang kaputt gemacht haben und jetzt spritzt schön das Fett in alle Richtungen :-'D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw14.01.22
Moin... wenn Du eine neue Manschette für die Kardanwelle brauchst dann rufe mal bei CarParts Pätz in Wedau an, der Herr Pätz wird dir sicher weiter helfen können... bei Opel ist die glaub ich nicht zu bekommen wenn Du wert drauf legst das keine Universal Gummimanschette drum gewickelt wird... soll ja auch wieder halten. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Hensler29.01.22
Dieses Problem hatte auch mein Insi. Mir wurde geraten die Scheinwerfer zu tauschen, wozu ich aber nicht bereit war. Dann fand ich eine Opel Werkstatt mit einem kompetenten Mechatroniker. Dieser bot mir an die Scheinwerfer auszubauen und die Steckkontakte im Scheinwerfer zu reinigen und mit Kontaktspray zu behandeln. Seitdem hatte ich keine Fehlermeldungen mehr und die Scheinwerfer funktionieren tadellos.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten