Der klopfsensor wird überwacht, kommt er aus seinem kennfeld heraus wird ein fehler gesetzt. Er soll eine klopfende Verbrennung erkennen, zb frühzündund, selbstzündung, wird dieses erkannt wird folgendes gemacht. Das steuergerät nimmt in vorgegebenen Schritten den zündzeitpunkt zurück bis das klopfen aufhört, hört das klopfen nicht auf wird das gemisch angefettet damit der Motor nicht zu mager läuft, deshalb hat ein motor oftmals beim fehler klopfsensor, erhöten Kraftstoffverbrauch, wichtig ist das der Motor mechanisch ok ist, dh. Kein lagerschaden keine klappernden hydrostößel und keine defekten Nebenagregate . Der Klopfsensor sollte nur mit der dazugehörigen Schraube ohne unterlegscheibe und nur mit seinem vorgescchriebenen drehmoment angezugen werden. Der befestigungspunkt sollte bei der Montage metallisch blank sein. Aber nicht durch eine Flex oder dergleichen, am besten mit 1200 schleifpapier. Und ja, auch ein klopfsensor kann kaput gehen. Die Arbeitsweise ist folgende, der klopfsensor ist ein pietzo Kristall das durch Schwingung selber Spannung erzeugt, die Höhe der Spannung die er produziert beim klopfen des Motors wird dem steuergerät zur Messung zugeführt. Beim erneuern des Sensors nur Qualitätsprodukte verwenden zb: Bosch oder Orginal.