fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Rehorn16.11.24
Ungelöst
0

Defektes Lenksäulensteuergerät? | VW EOS

Hallo zusammen, ich habe einen EOS aus Baujahr 12/2010. Letzte Woche wollte ich einparken und beim einlenken kam ein lautes knacken hinterm Lenkrad. Daraufhin fiel die Beleuchtung im Lenkrad, die Tasten, die Hupe aus. Airbagleuchte leuchtete und der ganze Spaß. Für mich war nach Recherche relativ schnell klar, dass das Lenksäulensteuergerät defekt war. In VCDS war auch keine Kommunikation mit diesem möglich. Verbaut war das Steuergerät mit der Nummer: 5K0-953-569-B Dies gab es aber nicht mehr zu kaufen. Laut Ross-tech sollte auch 5K0-953-569-E passen. Dieses habe ich nun eingebaut und die Codierung vom alten übernommen (0082140000) Codierung wurde auch akzeptiert. Leider klappt weiterhin nichts - keine Hupe, kein Airbag und auch keine Beleuchtung oder Tasten. Fehler im Fehlerspeicher sind: - Blinklichtschalter B1144 12 - Kurzschluss nach Plus - Bedienungseinheit im Lenkrad U108E 00 - Keine Kommunkation - Zünder für Airbag Fahrerseite N95 001 - oberer Grenzwert überschritten Kann mir eventuell jemand helfen oder hat Erfahrungen damit? LG Julian
Bereits überprüft
Lenksäulensteuergerät
Fehlercode(s)
B114412 ,
U108E00 ,
N95001
Elektrik

VW EOS (1F7, 1F8)

Technische Daten
BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 746) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 746)

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776)

Mehr Produkte für EOS (1F7, 1F8) Thumbnail

Mehr Produkte für EOS (1F7, 1F8)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.11.24
Original VW Wickelfeder/ Steuergerät verbaut? Eventuell passt nur die original verbaute Ersatzteile Nummer.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Rehorn16.11.24
Tom Werner: Original VW Wickelfeder/ Steuergerät verbaut? Eventuell passt nur die original verbaute Ersatzteile Nummer. 16.11.24
Hi, danke für die schnelle Antwort. Die komplette Einheit ist von Valeo. Das originalverbaut auch. So wie ich das verstanden habe, ist das Teil mit Buchstabe "E" eine Revision davon. Sollte also passen laut ETKA.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter16.11.24
Kann ja nur die Wickelfeder sein. Gruß
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.11.24
Bin auch bei der Wickelfeder wie anderen schon vermuteten. Spannungsversorgung und Masseverbindung bei der Servolenkung schon kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Rehorn16.11.24
Ich Peter: Kann ja nur die Wickelfeder sein. Gruß 16.11.24
HI, wie meinst du das? Die ist ja auch getauscht. Fehlerbild bleibt das gleiche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Rehorn16.11.24
16er Blech Wickerl: Bin auch bei der Wickelfeder wie anderen schon vermuteten. Spannungsversorgung und Masseverbindung bei der Servolenkung schon kontrolliert? 16.11.24
Habe die Kabel selber angesteckt und nochmal kontrolliert. Lässt sich ja auch codieren, also Strom müsste fließen oder? Wie gesagt, die Wickelfeder ist ja Teil der kompletten Einheit, die hier ausgetauscht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.11.24
Wickelfeder/ Steuergerät ist eine Einheit!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König16.11.24
Meines Wissens nach ersetzt sich das Steuergerät in mehrere Teile. Gehe mal zum VW Partner und lasse dir das Steuergerät anhand FIN heraussuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.11.24
Es kann sein das die Wickelfeder nicht zu deinem Fahrzeug passt bzw nicht kompatibel ist. Ich meine das die Wickelfeder auch einzeln gibt. Sind die anderen Sachen alle VW original?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW EOS (1F7, 1F8)

-1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
4 Bar Kompression
Hallo zusammen, Ölwanne wurde abgefahren, danach wurde der Motor komplett zerlegt und mit Neuteilen wieder aufgebaut. Ventile, Kolben mit Ringen, Kurbelwelle, Steuerriemen/kette, Lager, Dichtungen usw. Danach hatte der Motor nur noch 4 Bar Kompression. Alles wurde in einer Werkstatt gemacht und schon in der Werkstatt hatte er keine Kompression. (Bitte nicht mit Garantie usw. kommen die ist abgelaufen). Fahrzeug wurde nicht gefahren und springt natürlich auch nicht an Fahrzeug steht jetzt schon 1 Jahr. Danke für eure Hilfe
Motor
Kezia Ramona Dierk 08.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten