Leistungsverhältnis und weißer Rauch | SEAT ALHAMBRA
Hallo zusammen,
Wie alles begann:
Mein Seat war in der Werkstatt, um den Zahnriemen zu wechseln. Danach traten immer wieder Probleme auf: Nach dem Abstellen des Fahrzeugs gab es einen abnehmenden Lüfter und erhöhten Spritverbrauch. Dann erschien der DPF-Fehler im Kombi, dieser verschwand jedoch immer nach dem Zündungswechsel. Irgendwann kam dann die MIL-Leuchte mit dem Fehler des Differenzdrucksensors. Ich habe ihn ausgetauscht und mit dem Tester zurückgesetzt. Dann war erstmal alles gut, aber nach einer Weile tauchte der DPF-Fehler immer wieder auf und während der Fahrt auf der Autobahn trat eine Leistungsverminderung auf, begleitet von einer blinkenden Vorglühlampe. Der Fehler wurde als Unterdrucksensor unter dem Grenzwert identifiziert. Da wir kurz vor dem Urlaub standen, bin ich sofort in die Werkstatt gegangen, um den Diagnoseatl-Steller und den DPF tauschen zu lassen. Beim Austausch wurde festgestellt, dass der Katalysator lose war. Also habe ich zunächst das Innere schnell herausgeholt und festgestellt, dass es von innen wie neu aussieht. Leider war auch der neue Katalysator nicht erfolgreich, aber der Fehler ist nun verschwunden. Allerdings kommt immer noch weißer Rauch heraus. Ist das normal?
Bereits überprüft
Steuerzeiten nochmals geprüft.
Kat, DPF, ATL Steller neu.