fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominic Klapperich11.01.22
Ungelöst
0

Batterie Kontrollleuchte leuchtet | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen🙋‍♂️ Ich benötigte mal euer Wissen. Nach mehreren Reparaturen an dem Ducato meines Bruders habe ich leider ein Problem aus dem ich nicht schlau werde. Es leuchtet die Batterieleuchte (Ladekontrollleuchte) als erstes haben wir die Lichtmaschine + Riemen gewechselt. Der Generator lieferte nur noch 12,7v bei Vollgas. Neuer Generator verbaut nun liegen im Standgas 14,2 - 14,3V an der Batterie an. Im Nachhinein haben wir die Batterie auch getauscht da die Batterie auch defekt war. Nun habe ich eine neue verbaut und die Lampe leuchtet immer noch. Habt ihr einen Tipp für mich?
Bereits überprüft
Riemenspannung 14,2V Spannung im Standgas 14,5v bei Vollgas Kein Fehler im Steuergerät abgelegt
Elektrik
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443733) Thumbnail

ALANKO Generator (10443733)

VAN WEZEL Blinkleuchte (1651916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1651916)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280)

ALANKO Generator (10443293) Thumbnail

ALANKO Generator (10443293)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.01.22
Fehlercodes auslesen könnte die Erleuchtung bringen Verkabelung zum MSG prüfen. Verkabelung dazu nach Schaltplan prüfen Schaltpläne findest du zum Beispiel in der APP CARMIN STD......
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.01.22
Kabel der Erregerspannung an der Lima prüfen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Priedigkeit11.01.22
Überprüfe Mal die Ladekontroll Leitung auf richtigen Sitz und richtigen Anschluss . Und die Sicherungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof11.01.22
Du schriebst kein fehlercode, welches Auslesegerät wurde verwendet? Mit den Standart odb Stecker kommt man nur ins Motor Steuergerät, um ins ladesystem zu kommen braucht man einen Werkstatt tester.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.01.22
Erzähl mal die Vorgeschichte. Was wurde alles gemacht bevor dieser Fehler auftrat? Der jetztige Fehler könnte mit den anderen Reparaturen zusammenhängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.22
Hallo Dominic, checke mal das Motormassekabel, das ist ein häufiges Problem bein Ducato. Sitzt etwa unterhalb des Luftfilters. Oder mach das mal neu, ist ja keine riesen Investition. Oft sieht’s optisch auch noch gut aus.
8
Antworten
profile-picture
Dominic Klapperich11.01.22
Sven H.: Hallo Dominic, checke mal das Motormassekabel, das ist ein häufiges Problem bein Ducato. Sitzt etwa unterhalb des Luftfilters. Oder mach das mal neu, ist ja keine riesen Investition. Oft sieht’s optisch auch noch gut aus. 11.01.22
Um das auszuschließen könnte ich theoretisch ein Überbrückungskabel am Motor fest klemmen und an Battierie (-) gehen oder?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Böhm11.01.22
Kombigerät defekt !!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.01.22
Dominic Klapperich: Um das auszuschließen könnte ich theoretisch ein Überbrückungskabel am Motor fest klemmen und an Battierie (-) gehen oder? 11.01.22
Ja... Kontakt muss aber sauber und fest sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.22
Dominic Klapperich: Um das auszuschließen könnte ich theoretisch ein Überbrückungskabel am Motor fest klemmen und an Battierie (-) gehen oder? 11.01.22
Ja perfekt… das kannst du so mal probieren👍. Brauchst nur ne absolut saubere Stelle am Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.J. Anton11.01.22
Ich frage mich warum der Generator defekt war. Kommt die Ladereglung aus dem Steuergerät oder vom Regler der Lichtmaschine ? Bei einem Masseschluss auf der Erregerleitung 61 wird die Ladekontrolle nie ausgehen. Erregerleitung von der Lima abklemmen, dann muss die Lampe aus sein. Wenn ein Masseschluss vorliegt ist das sicher nicht gesund für die Lima.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.01.22
Auf der Erreger Klemme an der Lima sollten bei Zündung 12,,volt anliegen mit volt meter( Multimeter)sollten zwischen der Lima Gehäuse und Motor, oder Karosse Masse nicht mehr als 0,1volt Spannungsfall messbar sein sonst masseverbindung prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.J. Anton12.01.22
An der ladekontrolle liegt m.e. plus an und bei stehender Lima an 61 minus . Wenn die Lima ladet wird aus minus plus. Plus an der Lampe und plus aus der Lima heben sich auf und die Lampe geht aus. So hab ich es mal gelernt.
0
Antworten
profile-picture
Auto Hoping08.10.24
Hallo hast du das Problem gelöst? Denn ich habe genau das gleiche Problem und weis auch nicht woran das liegt? Wir haben auch alles neu! Mit freundlichen Grüßen Konstantin
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten