fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 103.11.23
Ungelöst
0

Motorstörung: Drosselklappe schaltet im Sekundentakt ein und aus | FORD FOCUS II

Hallo in die Runde, folgendes Problem: Wenn die Zündung an ist, schaltet die Drosselklappe und die Benzinpumpe im Sekundentakt ein und aus und er zeigt eine Motorstörung an. Starten lässt er sich natürlich nicht. Das Steuergerät wurde bereits von einem Fachbetrieb repariert. Er lief dann auch sauber, ohne Probleme ca. eine halbe Stunde im Stand. Als ich losgefahren bin, bin ich ca. 1 km weit gekommen, dann ging der Motor aus und das gleiche spielte sich wieder ab. Was kann es sein? Kann doch nicht sein, dass das Motorsteuergerät schon wieder abgeraucht ist? Bilder vom Auslesen habe ich hinzugefügt. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Batterie neu , Sicherungen/relais überprüft
Fehlercode(s)
U0155 ,
U1900 ,
U2199 ,
C1278 ,
U0100 ,
U0401
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.11.23
Hallo, ähnliches Problem wie der letzte Beitrag zum ba7. Kabelbaum überprüfen. Das passiert ganz merkwürdiges Zeugs
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Umut Özdemir03.11.23
Kombiintrument lotpunkte kannst zerlegen und lotstellen loten:)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.11.23
Wurde was an den Kabel am Auto geändert (eingebaut) betroffen wären diese verdrillten Leitungen ,,angefangen vom Batteriemanagment bis zu sämtlichen Steuergeräten und Kommunikationsmodulen kann ein Fehler Kabelbruch oder lötstellen problem vorliegen. Verbindung unterbrochen (sicherung auch prüfen wenn vorhanden)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 103.11.23
Umut Özdemir: Kombiintrument lotpunkte kannst zerlegen und lotstellen loten:) 03.11.23
Ki wurde bereits nachgelötet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.23
Dennis Rübenkönig 1: Ki wurde bereits nachgelötet 03.11.23
nochmal prüfen... der kommt extra nicht... Wegfahrsperre im Tacho... Deswegen die Netzwerkfehler. Ausserdem ist der das Gateway... nicht ausser gearbeitet? Das ist Arbeit für Profis mit Lötfett und nachlesen bedeutet nicht heiss machen sondern den alten defekten Zinn mit neuem zu mischen damit die Schmelztemperstur runter geht. Dann ersetzt man den Zinn... Am Klmbistecker hinten... Da musste ich letztens eine Kleine Drahtbrücke anbringen. Prüf das mit einem Multimeter! Dir wirst was finden sage ich dir. Ich konnte am Focus Kombi auch nichts sehen aber der Mann fährt seit Monaten wieder ohne Probleme seitdem ich das gemacht habe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.23
sauber sollte es heissen, nicht ausser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten