fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Gelöst
0

Standheizung geht nicht. | AUDI A8 D2

Hallo, meine Standheizung bei meinem A8 funktioniert nicht. Es sind keine Fehlercodes hinterlegt. Wenn ich die Standheizung per VCP ansteuere dann läuft sie ganz normal an und heizt auch. Ich habe mal probiert, sie per Timer anzuschalten aber wenn ich nach 30 min zu meinem Auto gehe, hört man nicht das sie läuft. Steige ich aber ein und fahre los habe ich nach 2 min schon 60 Grad Wassertemperatur. Was kann das sein ?
Motor

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8) (03.1994 - 12.2005)

Technische Daten
ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe07.10.21
Also ich habe den Fehler jetzt gefunden. Es lag an der Umwälzpumpe. Die Pumpe ging Mal und mal ist sie hängen geblieben. Habe gestern eine neue eingebaut und jetzt funktioniert alles wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Hast du ihn Mal mit einem oe Tester ausgelesen? Die kommen meist weiter ins System rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Alexander Wolf: Hast du ihn Mal mit einem oe Tester ausgelesen? Die kommen meist weiter ins System rein 09.09.21
Ja ich habe schon per VCDS ausgelesen ist auch kein Fehler hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.09.21
Sie steht aber im Menü nicht zufällig auf lüften das ist mir mal passiert und hab mich gewundert warum sie nicht läuft
0
Antworten
profile-picture
Marco Schobert09.09.21
Ich hatte mal das Problem dass die Batterie schwach war und einmal war die Kraftstoffanzeige auf 1/4. Meine Standheizung funktioniert bei beiden Symptome nämlich auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Daniel Hohe: Sie steht aber im Menü nicht zufällig auf lüften das ist mir mal passiert und hab mich gewundert warum sie nicht läuft 09.09.21
Nein steht sie nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Marco Schobert: Ich hatte mal das Problem dass die Batterie schwach war und einmal war die Kraftstoffanzeige auf 1/4. Meine Standheizung funktioniert bei beiden Symptome nämlich auch nicht. 09.09.21
Also am Tank kann es nicht liegen, da habe ich extra drauf geachtet und auch mit vollem Tank probiert. Mit der Batterie das kann ich Mal Checken danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Slawik09.09.21
Ich weiß jetzt leider nicht was mit VCP gemeint ist, aber wenn ich bei meinem S6 jetzt, bei 20° Außentemperatur, die Standheizung einschalte heizt die den Innenraum auch nicht, sondern funktioniert nur als Standlüftung. Allerdings wird das Kühlwasser trotzdem vorgewärmt. Wenn VCP eine Diagnose-Tool ist mit dem man die Standheizung "zwingen" kann zu heizen würde ich sagen, dass sie sich normal verhält.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Klaus Slawik: Ich weiß jetzt leider nicht was mit VCP gemeint ist, aber wenn ich bei meinem S6 jetzt, bei 20° Außentemperatur, die Standheizung einschalte heizt die den Innenraum auch nicht, sondern funktioniert nur als Standlüftung. Allerdings wird das Kühlwasser trotzdem vorgewärmt. Wenn VCP eine Diagnose-Tool ist mit dem man die Standheizung "zwingen" kann zu heizen würde ich sagen, dass sie sich normal verhält. 09.09.21
Aber dann sollte die Standheizung ja bei 12 Grad den Innenraum aufheizen was sie ja auch nicht macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.09.21
Hast du in deinem Bedienteil einen Knopf mit der du die Standheizung direkt starten kannst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Daniel Hohe: Hast du in deinem Bedienteil einen Knopf mit der du die Standheizung direkt starten kannst? 09.09.21
Ja habe ich, wenn ich das mache dann läuft sie auch nicht an sie läuft nur über VCP an wenn ich sie da Ansteuere.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolf09.09.21
Zieh die Sicherung der Standheizung für ca. 3min und dann versuche es nochmals!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen09.09.21
Vermutlich ist deine Glühkerzen im Heizgerät defekt. Die Flammüberwachung spricht an und schält ab. Solltest aber einen Fehler haben. Standheizung direkt auslesen. Nicht über obd2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Löffler Reifen: Vermutlich ist deine Glühkerzen im Heizgerät defekt. Die Flammüberwachung spricht an und schält ab. Solltest aber einen Fehler haben. Standheizung direkt auslesen. Nicht über obd2 09.09.21
Ich habe schon per VCDS und VCP direkt an der Standheizung auslesen und ist kein Fehler hinterlegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Rolf: Zieh die Sicherung der Standheizung für ca. 3min und dann versuche es nochmals! 09.09.21
Wo sitzt die Sicherung dafür?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Wenn es eine Webasto sein sollte und sie hat, kannst du auf diese selbst zugreifen. Sie hat einen eigenen Speicher. Du musst dazu einen Adapter für ein KKL Bus Kabel bauen... habe mit denen mal experimentiert. Das passende Kabel solltest du haben. Im Grunde scheint sie ja super zu funktionieren... vllt. hat sie einem Internen Fehler. Manchmal werden Zustandsabfragen/Einschaltbesdingungen umgangen. Hatte irgendwo noch Bilder davon...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Geht's um.eimem Diesel? vllt. ist sie garnicht als solche freigeschaltet? Sondern nur als Zuheizer...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
André Brüseke: Geht's um.eimem Diesel? vllt. ist sie garnicht als solche freigeschaltet? Sondern nur als Zuheizer... 09.09.21
Ja ist ein Diesel. Laut Fahrgestellnummer ist eine Standheizung verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.09.21
Dann kann ich mir nur vorstellen das der Fehler irgendwo zwischen Bedienteil und steuergerät ist. Sicherungen sind alle ganz von der standheizung? Fernbedienung ist wahrscheinlich auch ohne Funktion und da die Fernbedienung über die Fahrzeugantenne mit läuft die mit dem bedienteil kommuniziert und die Signale an das standheizungsteuergerät sendet das auf der standheizung sitzt muss die Kommunikation dazwischen irgendwie gestört sein da du sie ja direkt über das Standheizungssteuergerät ansteuern kannst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Hannes Hoppe: Ja ist ein Diesel. Laut Fahrgestellnummer ist eine Standheizung verbaut. 09.09.21
Mit deinem Equipment da kannst das ja nachsehen... schalte öfter sowas frei... meist sind die Serie als Zuheizer verbaut, damit sie schneller auf Temperatur kommen. Standheizung kostete extra, kann aber easy umcodiert werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Daniel Hohe: Dann kann ich mir nur vorstellen das der Fehler irgendwo zwischen Bedienteil und steuergerät ist. Sicherungen sind alle ganz von der standheizung? Fernbedienung ist wahrscheinlich auch ohne Funktion und da die Fernbedienung über die Fahrzeugantenne mit läuft die mit dem bedienteil kommuniziert und die Signale an das standheizungsteuergerät sendet das auf der standheizung sitzt muss die Kommunikation dazwischen irgendwie gestört sein da du sie ja direkt über das Standheizungssteuergerät ansteuern kannst 09.09.21
Also die Standheizung Fernbedienung blinkt grün wenn ich sie anschalte und beim Tacho wo die Uhrzeit links ist geht dann auch das Symbol für die Standheizung an also ein Signal bekommt das Auto. Selbst wenn ich über das Klimabedieteil die Standheizung einschalte dann geht das Symbol am Tacho auch an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Wölfl09.09.21
Hatte das Problem auch schon mal da war die kleine elektrische Wasserpumpe an der Standheizung defekt. Standheizung läuft an Wasser in der Heizung wird heiß und schaltet deswegen aus. Wenn du mit dem Auto fährst zirkuliert das Wasser durch die normale Wasserpumpe und die Standheizung heizt zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen09.09.21
Hannes Hoppe: Also die Standheizung Fernbedienung blinkt grün wenn ich sie anschalte und beim Tacho wo die Uhrzeit links ist geht dann auch das Symbol für die Standheizung an also ein Signal bekommt das Auto. Selbst wenn ich über das Klimabedieteil die Standheizung einschalte dann geht das Symbol am Tacho auch an. 09.09.21
Sie blinkt grün? Dann lüftet sie nur... Muss rot blinken damit sie heizt. Musst umstellen von Lüften auf heizen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen09.09.21
Anleitung:
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger09.09.21
Also Wasserpumpe kann es nicht sein. Wenn er mit VCP ( Diagnose und Codiersoftware wie VCDS nur mit noch mehr möglichkeiten) starten kann und diese dann auch länger als 3min läuft, dann fällt die Wssserpumpe als Fehlerquelle weg. Ich würde die Signalleitung ( Alle Stecker am Heizgerät auch) mal überprüfen. Das Startsignal sollte wahrscheinlich nur über eine Leitung ( egal von wo der Befehl kommt ob Bedienfeld oder FB) ans Heizgerät kommen. Mit VCDS und VCP landet man aber direkt im Steuerteil der STH und kann so den Startbefehl direkt am Steuerteil geben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Hoppe09.09.21
Robert Wölfl: Hatte das Problem auch schon mal da war die kleine elektrische Wasserpumpe an der Standheizung defekt. Standheizung läuft an Wasser in der Heizung wird heiß und schaltet deswegen aus. Wenn du mit dem Auto fährst zirkuliert das Wasser durch die normale Wasserpumpe und die Standheizung heizt zu. 09.09.21
Dann müsste sie ja aber wenigstens anspringen was sie ja nicht macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.09.21
Olaf Hünniger: Also Wasserpumpe kann es nicht sein. Wenn er mit VCP ( Diagnose und Codiersoftware wie VCDS nur mit noch mehr möglichkeiten) starten kann und diese dann auch länger als 3min läuft, dann fällt die Wssserpumpe als Fehlerquelle weg. Ich würde die Signalleitung ( Alle Stecker am Heizgerät auch) mal überprüfen. Das Startsignal sollte wahrscheinlich nur über eine Leitung ( egal von wo der Befehl kommt ob Bedienfeld oder FB) ans Heizgerät kommen. Mit VCDS und VCP landet man aber direkt im Steuerteil der STH und kann so den Startbefehl direkt am Steuerteil geben. 09.09.21
Würde ich auch sagen es geht eine CAN Leitung vom Komfortsteuergerät zum Standheizungssteuergerät und da müsste eine Unterbrechung vorliegen. Würde mal den Stecker auf der Standheizung abziehen und auf Korrosion kontrollieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8) (03.1994 - 12.2005)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Plötzlich kein Starten mehr möglich
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Audi A8: Das Auto ist super in Schuss und wird täglich bewegt. Heute bin ich zu Waschanlage gefahren und auch wieder zurück. Als ich dann 3 Stunden später wieder wegfahren wollte ging nichts mehr. Beim Drehen des Schlüssels passiert rein gar nichts (in kurzer Klick ist zu hören) Im Kombiinstrument werden keine Fehler angezeigt. Was könnte das sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Schöne Grüße Patrick
Motor
Elektrik
Patrick Oelze 19.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten