fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Oelze19.12.21
Gelöst
0

Plötzlich kein Starten mehr möglich | AUDI A8 D2

Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Audi A8: Das Auto ist super in Schuss und wird täglich bewegt. Heute bin ich zu Waschanlage gefahren und auch wieder zurück. Als ich dann 3 Stunden später wieder wegfahren wollte ging nichts mehr. Beim Drehen des Schlüssels passiert rein gar nichts (in kurzer Klick ist zu hören) Im Kombiinstrument werden keine Fehler angezeigt. Was könnte das sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Schöne Grüße Patrick
Bereits überprüft
Folgendes habe ich bereits versucht: alle möglichen anderen Systeme (MMI funktioniert, Luftfahrwerk funktioniert, Beleuchtung funktioniert, Schiebedach funktioniert, Standheizung funktioniert) habe sogar den Zweitschlüssel versucht, aber auch da ist kein Starten möglich.
Motor
Elektrik

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8) (03.1994 - 12.2005)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Patrick Oelze22.12.21
Sven Fasking: Laut deinen Fehlercodes hast du Probleme durch Unterspannung Dauerplus. Soll heißen, dass du Batterieprobleme haben könntest. Ich würde mal überbrücken mit zweitem Fahrzeug und dann versuchen zu starten. Wenn er anspringt, ist der Anlasser usw. schonmal gut. Danach Multimeter schnappen und bei laufenden Motor Spannung an der Batterie messen. Die sollte mindestens 13,8V, besser über 14Volt haben. Wenn damit alles okay ist, würde ich auf kurz oder lang die Batterie erneuern. 22.12.21
Die Batterie hatte offensichtlich zu wenig Spannung um das Auto letztlich zu starten. Obwohl die Batterie erst 1 Jahr alt ist, ist sie dennoch bereits defekt. Ich habe das Auto über 12 Stunden an ein Ladegerät gehängt. Danach war ein Starten ohne Probleme möglich Die Batterie wurde nun ausgetauscht und das Auto springt bei jedem Startversuch an.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Starter defekt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.12.21
Mit einem Überbrückungskabel mal Minuspol der Batterie und Motorblock verbinden. Wahrscheinlich ist ein Massekabel defekt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Kommt beim Starter an der Klemme 50 (dünne Steuerleitung) 12Volt an, wenn du starten willst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Galic19.12.21
Es könnten verschieden Probleme sein, entweder deine Wegfahrsperre (teste es mal mit dem ersatzschlüssel) oder Maße band/Kabel Defekt korrodiert, oder wie schon geschrieben starter fest. Könnte aber auch ein defektes starter Relai sein gibt es bei VAG öfter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.12.21
Masseverbindungen prüfen Leg eine provisorische Masse von der Batterie zur Karosserie und Karosserie Motor.am besten mit Überbrückungskabel
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler19.12.21
Nimm einen hammer und gib dem Anlasser mal eine, wird das magnetventil hängen, mehr ist das nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.12.21
Anlasser prüfen. Hauptstromkabel und Steuerleitung . Masse auch kurz prüfen. Mit einem Überbrückungskabel von Minus Pol an den Motor direkt .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.12.21
Thomas Wengler: Nimm einen hammer und gib dem Anlasser mal eine, wird das magnetventil hängen, mehr ist das nicht 19.12.21
Bei einem Auto aus 2007? Bei einem Kadett aus 1980 sehr wahrscheinlich. Aber das kommt doch heute kaum noch vor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.12.21
Leute - Automatik! Wenn da was mit dem Bremspedal oder Wahlhebel Schalter nicht passt wird der Anlasser nicht freigegeben. Hab ich jetzt auch überlesen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.12.21
Mach die Innenbeleuchtung an und starte. Wenn die Innenbeleuchtung dunkler wird, zieht der Anlasser Strom,dreht aber nicht mehr. Bleibt die Innenbeleuchtung unverändert hell, wird der Anlasser nicht angesteuert und du hast ein elektronisches Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Trück19.12.21
Schalte mal die Zündung ein und prüfe ob die Bremslichter an gehen wenn du auf die Bremse Trittst. Ansonsten wird es etwas knifflig, denn man müsste die Steuergeräte auslesen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Riedel19.12.21
16er Blech Wickerl: Kommt beim Starter an der Klemme 50 (dünne Steuerleitung) 12Volt an, wenn du starten willst? 19.12.21
Ich würde das erstmal prüfen, und ein Massekabel von Batterie - direkt an den Motor legen. So kannst Du schonmal sämtliche fehlerquellen, relias etc. Ausschließen. Kommt Strom an Klemme 50, ist wahrscheinlich der magnetschalter hin. Oder der ganze Starter defekt.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch19.12.21
Da wird wohl der Anlasser tot sein oder korodierete Kontakte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.12.21
Hast du mal die Sicherungen im Motorraum geprüft. Wen sonnst kein Masse Problem vorliegt, Tippe ich auf starter defekt oder Sicherung.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Oelze20.12.21
Florian Trück: Schalte mal die Zündung ein und prüfe ob die Bremslichter an gehen wenn du auf die Bremse Trittst. Ansonsten wird es etwas knifflig, denn man müsste die Steuergeräte auslesen. 19.12.21
Die Bremslichter gehen an. Dachte eventuell auch schon daran, dass es der Bremslichtschalter sein könnte... Kann man ihn als Fehlerquelle ausschließen, wenn die Bremslichter angehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Billy the Kid20.12.21
Ist das ein Diesel und dein Ad-Blue leer? Dann müsstest du aber auch ne Meldung bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Billy the Kid20.12.21
Billy the Kid: Ist das ein Diesel und dein Ad-Blue leer? Dann müsstest du aber auch ne Meldung bekommen. 20.12.21
Sorry hab mir grade erst die techn. Daten angeschaut
0
Antworten
profile-picture
Patrick Oelze21.12.21
Hallo und vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Antworten. Heute wurde das Auto ausgelesen und liefert folgende Fehler: Address 05: ACC/ Start Auth. 00668 Supply Voltage Terminal 30 002 - lower Limit Exceeded Address 25: Immobilizer 00668 Supply Voltage Terminal 30 002 - lower Limit Exceeded Address 34: Level Control 01598 Drive Battery Voltage 002 - lower Limit Exceeded Address 38: Roof Electronics 00308 - Supply Voltage for Motors for Sunroof 000 - Intermittent 00410 - Pre-Selection Signal for opening Sunroof 007 - Short to Ground - Intermittent
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.21
Sind die Fehler nach dem Löschen wieder gekommen. Überprüfe die Sicherungen an der Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Trück22.12.21
Miss mal mit einem Multimeter die Spannung im Aus-Zustand. Die sollte so an die 13Volt ran kommen. Liegt sie deutlich darunter hat die Batterie zu wenig Spannung. Das kann einerseits daran liegen das entweder die Batterie selbst das zeitliche gesegnet hat, oder sie wird nicht richtig geladen. In dem Fall die Batterie einmal überbrücken und den Motor starten. Läuft der Motor sollte an der Batterie eine Spannung von 14Volt oder etwas mehr anliegen. Ist das nicht der Fall hat der Generator (Lichtmaschine) einen Schaden. Kommt an der Batterie die Spannung an ist es die Batterie selbst. Dann diese tauschen. Hat die Batterie volle Spannung im Aus-Zustand, könnte es einen Massefehler geben der den Motor bzw. Das Steuergerät beeinflusst. In dem Fall müsste das Masseband zum Motor/Getriebe überprüft werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8) (03.1994 - 12.2005)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Standheizung geht nicht.
Hallo, meine Standheizung bei meinem A8 funktioniert nicht. Es sind keine Fehlercodes hinterlegt. Wenn ich die Standheizung per VCP ansteuere dann läuft sie ganz normal an und heizt auch. Ich habe mal probiert, sie per Timer anzuschalten aber wenn ich nach 30 min zu meinem Auto gehe, hört man nicht das sie läuft. Steige ich aber ein und fahre los habe ich nach 2 min schon 60 Grad Wassertemperatur. Was kann das sein ?
Motor
Hannes Hoppe 09.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten