fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Ehrenberg31.05.22
Gelöst
0

Ölverbrauch | MERCEDES-BENZ

Hallo liebe Gemeinde, eigentlich ist es eher eine allgemeine Frage. Mein Auto "verbraucht" so ca. 2 Liter Öl auf 1000 km. Nun stellt sich mir die Frage, ob man das nicht am Motorlauf oder ähnliches merken müsste, wenn er so viel verbraucht, bzw. er nicht dauerhaft nicht eine Schwarze Wolke hinter sich herziehen müsste? Kann man das mit irgendwas gegenprüfen um einschätzen zu können inwieweit der Motor kaputt ist? Ich hatte den Turbo wechseln lassen, da eine gewisse Ölmenge im Ansaugtrakt vorhanden war. Es erschien mir aber vor dem Wechsel auch nicht übermäßig viel Öl zu sein. Nach Turbolader (Downpipe) war auch nicht extrem verrußt oder gar Ölig, müsste man es nicht sehen bei der Menge? MfG Basti
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sebastian Ehrenberg27.05.23
Motor getauscht.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.05.22
Wirklich 2 Liter auf 1.000km? Oder auf 10.000km? Wenn auf tausend, dann ist das wirklich eine Menge. Ist er untenrum trocken? Bei der Menge an Öl müsste der Partikelfilter bald voll sein. Eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung könnte natürlich auch sein. Oder eben verschlissenen Zylinderlaufbahnen und Kolben, somit verbrennt er das Öl. Wurde die Kompression schon mal gemessen?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.05.22
Hallo lass mal einen zweiten mann gasstösse geben und schau mal was am auspuff rauskommt ! Aber dass er so viel verbrennt kann ich kaum glauben ! Die km stimmen dann wäre eine revidierung der Kolbenringe eine Lösung , die Motoren für eine million km sind ausgestorben!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Oli H.31.05.22
Wechsel auf ein etwas dickere Öl. Hat bei mir super geholfen, fast kein Ölverbrauch mehr und kein Problem mit dem Motor, der läuft nun schon 450 tdkm
0
Antworten
profile-picture
Soumaya Bartel31.05.22
Bei dem Kilometerstand tippe ich schon fast aif auf Verschleiß Kolben und Kolbenrimge oder Ventilschaftkappen ausgehärtet,, wenn alles untenrum trocken ist,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ehrenberg31.05.22
Danke erst einmal für die Antworten. Angefangen hat es damit das der Ölkühler undicht war (OM642 klassiker), ich bin damals davon ausgegangen das es an dem lag, da er auch offensichtlich undicht war und das Auto stark abgetropf hat. Zu meiner Verwunderung wurde das Problem aber nicht besser, aber seit dem ist der Motor trocken. Der Motor läuft ganz ruhig, ohne zu ruckeln. Auch bei Volllast ist nix auffälliges. Meist schaue ich auch in den Spiegel und man sieht nix ungewöhnliches. Nun muss ich dazu erwähnen das dieses Fahrzeug vom Vorbesitzer Leistungsgesteigert worden ist, und der DPF und auch der KAT dabei entfernt worden ist. Also hat er schon seit dem Ich Ihn besitze immer bei Volllast ein wenig gerußt, ähnlich wie bei den alten MB Taxen. Welche Prüfung am Motor macht Sinn um herauszufinden ob ggf. die Kolbenringe defekt sind? Den Tip mal im Stand Gasstöße zu geben werde ich nachher mal nachgehen. Aber müsste man das nicht am Auspuff sehen können bei der Menge Öl?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.05.22
Als erstes Kompression Messen und bei der Gelegenheit die Zylinder Endoskopieren ich vermute dass der Motor verschlissen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz31.05.22
Sebastian Ehrenberg: Danke erst einmal für die Antworten. Angefangen hat es damit das der Ölkühler undicht war (OM642 klassiker), ich bin damals davon ausgegangen das es an dem lag, da er auch offensichtlich undicht war und das Auto stark abgetropf hat. Zu meiner Verwunderung wurde das Problem aber nicht besser, aber seit dem ist der Motor trocken. Der Motor läuft ganz ruhig, ohne zu ruckeln. Auch bei Volllast ist nix auffälliges. Meist schaue ich auch in den Spiegel und man sieht nix ungewöhnliches. Nun muss ich dazu erwähnen das dieses Fahrzeug vom Vorbesitzer Leistungsgesteigert worden ist, und der DPF und auch der KAT dabei entfernt worden ist. Also hat er schon seit dem Ich Ihn besitze immer bei Volllast ein wenig gerußt, ähnlich wie bei den alten MB Taxen. Welche Prüfung am Motor macht Sinn um herauszufinden ob ggf. die Kolbenringe defekt sind? Den Tip mal im Stand Gasstöße zu geben werde ich nachher mal nachgehen. Aber müsste man das nicht am Auspuff sehen können bei der Menge Öl? 31.05.22
Mal davon abgesehen, dass es mir ein Rätsel ist wie dein Fahrzeug ohne DPF und Kat die AU schafft und die Plakette bekommt, empfehle auch ich dir mal die Kompression prüfen zu lassen und nochmal nach dem Turbo zu schauen und somit den gesamten Abgastrakt. 2l auf 1000 ist viel zu viel. Das verbrennt er also wenn er nicht undicht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.05.22
Genau und schlussendlich kann man auch eine Druckverlustprüfung machen. Da, wo er dann abbläst (bei dir vermutlich ins Kurbelgehäuse), zieht er sich im Gegenzug auch das Öl rein. Oder halt über die Schaftdichtungen bzw die ausgeleierten Ventilführungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oli H.01.06.22
Wozu der ganze Aufwand? Ohne RPF und Kat hat er eh keine Betriebserkaubnis mehr. Hoffentlich zieht ihn bald jemand aus dem Verkehr?!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ehrenberg02.06.22
Oli H.: Wozu der ganze Aufwand? Ohne RPF und Kat hat er eh keine Betriebserkaubnis mehr. Hoffentlich zieht ihn bald jemand aus dem Verkehr?! 01.06.22
Also ich weiss gar nicht was dein Problem ist. Ich habe überhaupt nicht gesagt das das Fahrzeug nicht wieder in den Ursprünglichen Zustand versetzt werden soll. Und ich werde nicht mehrere tausend Euro für Kat und DPF in den Wagen stecken wenn ggf der Motor fritte ist. Und aus genau dem Grund habe ich hier gefragt welche Möglichkeiten es gibt den Motor zu prüfen lassen, um dann zu entscheiden ob ich das Geld da noch weiter rein stecke. Und solche Sinnlosen Beiträge wie deinen kannst du dir gern aufsparen und woanders den Moralapostel raushängen lassen. Meine Fresse so selbstgerecht. Und für dich zum mitmeißeln es war mir beim Kauf nicht bekannt, das diese Änderungen gemacht worden sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oli H.02.06.22
Immer sachte. Das kommt schon noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.05.23
Ok. Und hast du mal reingesehen, was der Fehler war?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten