fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Britsch25.08.21
Gelöst
0

Motorlüfter läuft nicht bei Betriebstemperatur mit Klimaanlage schon | BMW

Hallo, Ich habe folgenden Fall, ich bin mit meinem E91 325i gefahren wie immer gleichmäßig schön Überland. Bis mir die rote Warnlampe sagte Motor zu heiß, langsamer fahren BMW Werkstatt aufsuchen er nahm mir die komplette Leistung so das ich nur noch mit 40 km fahren könnte. Bin dann bei nächster Gelegenheit rechts ran gefahren. Abkühlen lassen und alles wieder normal. Danach machte ich mich auf die Suche aufgefallen ist mir das der Lüfter nicht mehr läuft. Nur noch mit angeschaltet er Klima Anlage somit müsste der Lüfter ja funktionieren. Auto im Stand laufengelassen und Kühlflüssigkeit kontrolliert immer Mal wieder Luftbläschen gekommen. Nun weiß ich nicht mehr weiter bitte um Hilfe Vielen Dank
Bereits überprüft
Elektrische kühlflüssigkeits Pumpe geprüft Thermostat geprüft Sicherung 40A und 2x 5A geprüft
Motor
Elektrik

BMW

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robin Britsch28.08.21
Alle Sicherungen geprüft Leitungen durchgemessen Kühlwasser entlüftet Thermoschalter geprüft Kühlmittelpumpe geprüft Stecker an Kühlmittelpumpe abgezogen und Strom gemessen Fehlerspeicher gelöscht Fehler kam nicht mehr wieder
0
Antworten

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.21
Er hat für den Lüfter auch ein Arbeitsrelai Schau dir das mal an. Oder der Temperatur Sensor hat ein Weg
4
Antworten
profile-picture
Björn Heringer25.08.21
Sensor im Kühler prüfen, gibt er falsche Werte, schaltet das Steuergerät den Lüfter nicht an aber bei angeschalteter Klima.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad25.08.21
Thermoschalter im Kühler wird defekt sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Britsch25.08.21
Wie überprüfe ich das Relais? Wisst ihr, wo der Thermoschalter oder Sensor im Kühler sitzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Kha25.08.21
Bitte mal Massekontakte prüfen. Solche komischen Zusammenhänge hängen oft mit Massekontaktproblemen zusammen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Steiner25.08.21
Der Lüfter hat zwei Schaltstufen. Einmal direkt als Kühlung für die Klima und die andere Schaltung ist für den Kühler zur Motorkühlung. Dass bei eingeschalteter Klima der Lüfter läuft, ist also völlig richtig, trotzdem liegt ein Defekt vor. Ich denke, dein Modell hat schon ein Kennfeldthermostat und zusätzlich einen Temperaturfühler am Ausgang vom Kühler. Der am Ausgang sollte der Übeltäter sein. Lies mal die Livewerte aus und vergleiche die Werte. Wenn dein Thermostat kaputt ist, könnte es auch daran liegen. Du musst eben schauen, ob der Kühler überhaupt durchströmt wird und dann kannst du ausgrenzen, wo der Fehler liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Britsch25.08.21
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde heute Abend nach dem Sensor schauen. Zum Kühler kann ich sagen, dass die Schläuche warm/heiß werden. Thermostat funktioniert auch, das öffnet und innen wird's warm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.21
Jürgen Conrad: Thermoschalter im Kühler wird defekt sein 25.08.21
Ich glaube auch Thermoschalter, dann würde ich das Kühlwasserthermostat prüfen/erneuern Aber Luftblasen? Wenn’s mein Auto wär, würde ich auch überprüfen lassen, ob nicht die Zylinderkopfdichtung defekt ist und Abgas ins Kühlsystem drückt (gibt auch ein Video von den Autodoktoren dazu)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Britsch26.08.21
Habe gestern nach dem Temperatur Sensor geschaut zuerst hab ich ausgelesen mit Carly. Fehler elektrische Kühlmittelpumpe Kommunikation Fehler gelöscht. Dann hab ich den Stecker vom Sensor abgezogen Auto gestartet um zu sehen was er bringt. Wieder Kommunikation E.kühlmittel Pumpe und Signal Thermoschalter. Somit ausgeschlossen daß es der Sensor ist, da der Lüfter nun auf volle Touren lief auch alles i.o. Alles zusammen gebaut wieder Fehler gelöscht. Auto wieder gestartet wieder Fehler el.kühlmittelpumpe somit auf die Grube Stecker freigelegt und durchgemessen überall Spannung gehabt alles soweit nachvollziehbar. Verdacht auf Defekte Kühlmittelpumpe Stecker drauf Auto ausgelesen Fehler gelöscht. Zum Versuch nochmals ausgelesen Fehler weg. Die Pumpe lief immer. Ist was der seltsames. Nun werde ich das beobachten. Was mir noch Gedanken macht ist das ich die Pumpe wie in der Anleitung mit Zündung an und Gaspedal für ca 10 sek. Gedrückt halten nicht ansteuern kann. Und noch Luft im System drin ist wie kann ich das Fahrzeug nun entlüften ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Britsch28.08.21
Alles geprüft und alles getestet Stecker Stecker an Kühlmittelpumpe abgezogen stromgemessen und Fehlerspeicher gelöscht. Fehler kommt nicht mehr Verdacht auf Thermostat Kühlwassertemperatur geht auf 105grad dann wie schlagartig Auto 85grad
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten