fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian St.10.04.23
Gelöst
0

Diverse Elektronikfehler | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Guten Tag zusammen, Hauptproblem : Ab und zu schalten sich Nachts einfach die kompletten Scheinwerfer ein und man kann diese auch nicht mehr einfach so ausschalten. Nur nachdem man damit eine Runde gefahren ist. Zusätzliche Fehler: Motorkontrollleuchte geht ab und zu nach dem Starten nicht aus. Zusätzlich zeigt er mir folgende Fehler an, Totwinkelassistent ohne Funktion, Abblendlicht rechts und links ohne Funktion. (ohne das die Anhängerkupplung draußen ist) Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Bereits überprüft
Anhängerkupplung aus und wieder eingeklappt
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian St.12.04.23
MB hat den Fehler gefunden! Ein durchgescheuertes Kabel in der A-Säule. Dennoch danke für eure schnellen Ansätze!
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202410.04.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Evtl Kabel/Steckverbindung/Masse Problem, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Unterspannung , Oder irgendwo Feuchtigkeit im Fahrzeug/Steuergerät
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.04.23
Mit welchen Tester liest du denn aus und was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.23
Entweder hast du irgendwo ein Feuchtigkeitsprobelm oder auch Nager Besuch Meine Vermutung wird aber eher die Feuchtigkeit sein .kontrolliere mal ob mit evtl ein Steuergerät abgesoffen ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian St.10.04.23
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du denn aus und was genau steht im Fehlerspeicher? 10.04.23
Das Fz selbst zeigt mir das beim starten an. Das Licht sieht man ja, kein anderes Licht ist dabei an, nur die Frontscheinwerfer mit voller Beleuchtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian St.10.04.23
Thomas Scholz: Entweder hast du irgendwo ein Feuchtigkeitsprobelm oder auch Nager Besuch Meine Vermutung wird aber eher die Feuchtigkeit sein .kontrolliere mal ob mit evtl ein Steuergerät abgesoffen ist 10.04.23
Dann werd ich mich als erstes mal auf die Suche nach Feuchtigkeit machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian St.10.04.23
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Evtl Kabel/Steckverbindung/Masse Problem, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Unterspannung , Oder irgendwo Feuchtigkeit im Fahrzeug/Steuergerät 10.04.23
Danke für die Antwort, ist leider ein sehr breites Spektrum, hatte gehofft irgendjemand kennt sowas vlt., weil das Problem mit den Scheinwerfern ja schon sehr aussergewöhnlich ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.04.23
Christian St.: Danke für die Antwort, ist leider ein sehr breites Spektrum, hatte gehofft irgendjemand kennt sowas vlt., weil das Problem mit den Scheinwerfern ja schon sehr aussergewöhnlich ist. 10.04.23
Darum erstmal Fehlerspeicher auslesen, evtl kann dann schon etwas eingrenzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.04.23
Feuchtigkeit Kontrolliere den Wasserkasten (Motorraum unter der Frontscheibe) und ob es im Fußraum im Gartenbereich und Beifahrer Bereich feucht ist. Schau auch unter dem Teppich nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.04.23
Hi Christian, dieses Problem kenn ich jetzt explizit auch nicht. Aber schau dir als erstes mal das SAM vorne und hinten an. Das sind die Sicherungskästen und die Hauptsteuergeräte von deinem Fahrzeug… schau insbesondere dort nach Feuchtigkeit, Korrosion und Kontaktprobleme. Evtl im Fehlerfall auch mal die Relais nach und nach ziehen. Auch die Steckdose von der Anhängerkupplung auf gleiches prüfen.
7
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes10.04.23
Knieschutz Fahrerfußraum mit 25er Torx bit lösen(2 Schrauben),dann links an der A Säule ist das BCF Steuergerät. Das Steuergerät ist auch für die Scheinwerfersteuerung zuständig. Mit Taschenlampe und Finger auf Feuchtigkeit überprüfen, wenn alles trocken ist,Stecker demontieren und überprüfen ob Korrosion oder Schmorrspuren vorhanden sind.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.04.23
Klemm doch vielleicht erstmal den Lichtschalter ab. Vielleicht ist der defekt und sorgt für Kurzschlüsse vom Batterie-Plus (Standlicht) auf das Abbblendlicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian St.11.04.23
Ich bin da überfragt, der Wagen ist nun bei MB. Halte euch auf dem laufendem was es war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Überschlagen, Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Der Wagen macht seit Beginn beim Rangieren rückwärts wie vorwärts bei Lenkeinschlag diese Knackgeräusche. Teilweise sogar schon fast Sprünge , sprich, es fühlt sich so an als würde das Rad kurz blockieren und dann wieder frei werden. Es ist deutlich spürbar das ich bei annähernd Schnittgeschwindigkeit und Lenker voll links oder rechts eingeschlagen so ein komisches Geräusch habe und eine Art knacken spüre im Lenkrad wie wen der Reifen rutscht/schiebt. Wer hat von euch sowas erlebt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Geräusche
Elyasa Varli 01.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten