fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Kleinberg09.11.21
Gelöst
0

Motor stirbt ab wenn Innenraumgeläse läuft | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Guten Tag, ich bräuchte mal beim W210 2.2er CDI Automatik euren Rat. Wenn der Wagen im Leerlauf läuft und man stellt das Gebläse an, stirbt der Motor schlagartig ab. Der Fehler trifft auf sowohl bei Klima an, sowie Klima aus. Wenn man den Wagen auf Drehzahl hält und das Gebläse anmacht, ist er extrem am bocken bzw. ruckeln. Diesen Phänomen tritt erst auf nach gerissenem Keilriemen. Keilriemen samt Spanner und Uumlenkrolle wurden ausgetauscht. Fehler schon mal ausgelesen, Speicher ist leer. Vielleicht hat jemand nen Rat ? Danke sehr.
Fehlercode(s)
KeinerHinterlegt
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Kleinberg10.11.21
Volker Munz: Das ganze hört sich nach einem Kurzschluss an. 10.11.21
Fehler heute früh gefunden, es gab ein Kurzen im Stecker vom Gebläsemotor. Habe mal By-Pass kurz vor den Stecker zum Anschluss vom Gebläsemotor gelegt und es funktioniert alles wie es soll.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.11.21
Sieht aus als wäre die Lichtmaschine defekt. Was passiert wenn du den Motor laufen hast und mal alle Verbraucher einschaltest?
5
Antworten
profile-picture
Dennis Kleinberg09.11.21
Thomas Wengler: Sieht aus als wäre die Lichtmaschine defekt. Was passiert wenn du den Motor laufen hast und mal alle Verbraucher einschaltest? 09.11.21
Danke für die schnelle Antwort. Also ich habe mal alles an Verbraucher an gemacht außer das Gebläse. Da läuft er ganz normal. Schalte ich das Gebläse ein ist die Problematik da auch wenn keine zusätzlichen Verbraucher an sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.11.21
Ist das Problem auch, wenn du die Heckscheibenheizung einschaltest, oder nur beim Innenraumgebläse? Ändert sich das Problem, wenn du die Heizung dabei auf Heiß bzw. Kalt stellst? Kannst du auch mal probieren ein provisorisches Massekabel von der Batterie bis zum Motorblock zu legen? Ändert sich da was am Problem? Vielleicht auch ein Spannungs/Masseproblem der Steuergeräte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.11.21
Dennis Kleinberg: Danke für die schnelle Antwort. Also ich habe mal alles an Verbraucher an gemacht außer das Gebläse. Da läuft er ganz normal. Schalte ich das Gebläse ein ist die Problematik da auch wenn keine zusätzlichen Verbraucher an sind. 09.11.21
Meinst du den Innenraum Lüfter?
0
Antworten
profile-picture
Fabien Hernig10.11.21
Generator überprüfen. Hatte erst das selbe Problem an einem anderen Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kleinberg10.11.21
Thomas Wengler: Meinst du den Innenraum Lüfter? 09.11.21
Achso, Ja meine natürlich das Innenraumgebläse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
Thomas Wengler: Meinst du den Innenraum Lüfter? 09.11.21
Dann kann nur der Innenraum Lüfter defekt sein, einen Schluss irgendwo. Bei der Reparatur vom riementrieb kommst Du ja da nicht dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.11.21
Kabeln, Anschlüsse, Masseverbindungen bei der Lichtmaschine und im Bereich des Riemenantriebes kontrollieren. Was sagt denn die Werkstatt dazu, die die Arbeiten durchgeführt hat? Wo war der Monteur da überall drann? Mit ihm auf der Hebebühne alles durchgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.11.21
Stromaufnahme des Innenraumgebläses mal messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
16er Blech Wickerl: Kabeln, Anschlüsse, Masseverbindungen bei der Lichtmaschine und im Bereich des Riemenantriebes kontrollieren. Was sagt denn die Werkstatt dazu, die die Arbeiten durchgeführt hat? Wo war der Monteur da überall drann? Mit ihm auf der Hebebühne alles durchgehen. 10.11.21
Was hat das alles mit dem innraumlüfter zu tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.11.21
Thomas Wengler: Was hat das alles mit dem innraumlüfter zu tun? 10.11.21
Weil dort der Mechaniker zuletzt gearbeitet hat. Vielleicht auch mal probeweise 12 Volt von der Batterie direkt am Innenraumgebläsemotor anklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
16er Blech Wickerl: Weil dort der Mechaniker zuletzt gearbeitet hat. Vielleicht auch mal probeweise 12 Volt von der Batterie direkt am Innenraumgebläsemotor anklemmen. 10.11.21
Der Lüfter befindet sich unter dem Armaturenbrett, die Kabel laufen innen. Der Riementrieb ist im motorraum am Motor. Da kommt man nicht an den Lüfter. Lima kann es auch nicht sein da ansonsten der volle Strom vorhanden ist wenn alle anderen Verbraucher eingeschaltet sind. Bei fehlender Masse würde überhaupt nichts funktionieren
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz10.11.21
Hier mal ein Teil vom Schaltplan, überprüfe mal den Gebläseregler.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper10.11.21
Da das Problem erst nach dem wechseln des Keilriemens auftrat, würde ich mal schauen, ob da vielleicht irgendwelche Stecker vergessen oder vertauscht worden sind,. Vertauschen kann einiges durcheinander bringen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR10.11.21
Die Stromaufnahme vom Innenraumlüfter messen oder messen lassen. Zangenamperemeter für Gleichstrom.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.11.21
Klemm doch mal Voltmeter an die Batterie bzw. Lima und schau mal die Spannung an ob sie in dem Moment wegbricht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer10.11.21
Warum ist denn der Keilriemen gerissen? Mein Gedanke wäre, wenn der Klimakompressor mit darüber angetrieben wird, dann will der sich beim Einschalten der Lüftung dazuschalten. Entweder über Magnetkupplung oder wenns ein "Dauerläufer" ist will der Last aufnehmen. Wenn der Defekt ist, könnte er auch den Motor über den Keilriemen in die Knie zwingen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kleinberg10.11.21
Martin Eikemper: Da das Problem erst nach dem wechseln des Keilriemens auftrat, würde ich mal schauen, ob da vielleicht irgendwelche Stecker vergessen oder vertauscht worden sind,. Vertauschen kann einiges durcheinander bringen. 10.11.21
Riemen selber gewechselt. Und sind keine Stecker dran wo man dran muss.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kleinberg10.11.21
Lutz Meyer: Warum ist denn der Keilriemen gerissen? Mein Gedanke wäre, wenn der Klimakompressor mit darüber angetrieben wird, dann will der sich beim Einschalten der Lüftung dazuschalten. Entweder über Magnetkupplung oder wenns ein "Dauerläufer" ist will der Last aufnehmen. Wenn der Defekt ist, könnte er auch den Motor über den Keilriemen in die Knie zwingen. 10.11.21
Der Riemen hat sich über die Umlenkrolle auf aufgescheuert weg diese defekt war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.11.21
Ein Aggregat am Riemen läuft nicht sauber . Ich würde mit der Lichtmaschine anfangen. Hat ja immer einen Grund das der Riemen beschädigt wurde
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kleinberg10.11.21
Matze: Ein Aggregat am Riemen läuft nicht sauber . Ich würde mit der Lichtmaschine anfangen. Hat ja immer einen Grund das der Riemen beschädigt wurde 10.11.21
Die Beschädigung des Riemens ist von einer defekten Umlenkrolle gekommen.
0
Antworten
profile-picture
B. R. 10.11.21
Dennis Kleinberg: Die Beschädigung des Riemens ist von einer defekten Umlenkrolle gekommen. 10.11.21
Hallo, Riemen runter, Motor starten, Lüftung anmachen und dann mal schauen was passiert 😎 LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten