fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Ungelöst
0

Auto erreicht Betriebstemperatur trotz neuem Thermostat nicht | VW GOLF IV Variant

Hallo, ich fahre einen Golf 4 Variant, der die Betriebstemperatur von 90 Grad nicht erreicht. Momentan liegt die Wassertemperatur realistisch bei 66 - 72 Grad und das Öl bei 70 - 80 Grad. Nur bei starker Belastung steigen sie auf 78 Grad Wassertemperatur und 93 Grad Öltemperatur. Dies passiert bei einer Außentemperatur von 5,5 Grad mit einer Pappe vor dem Kühler. Trotzdem habe ich bereits das Thermostat und den Kühlmitteltemperatursensor ausgetauscht. Mein altes Thermostat habe ich im Wasser getestet und es öffnete sich bei 88 Grad. Aktuell bin ich etwas ratlos, da bei den aktuellen 1 - 2 Grad Außentemperatur das Kombiinstrument 75 Grad anzeigt, was realistisch gesehen 68 - 70 Grad Wassertemperatur und 73 - 76 Grad Öltemperatur entspricht. Im Winter würde ich jedoch gerne etwas höhere Temperaturen im Motor erreichen. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Bereits überprüft
Thermostat, Thermostat Schlauch (auch kalt) und Temperatursensor.
Motor
Elektrik

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

FEBI BILSTEIN Befestigungselement, Motorabdeckung (38850) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Befestigungselement, Motorabdeckung (38850)

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger10.01.25
Wenn er keinen funktionierenden Zuheizer hat wirst du damit leben müssen bei den Außentemperaturen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger10.01.25
Nicht sauber entlüftet Noch Luft im Kühlsystem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.01.25
Die 3 Glühkerzen für Kühlwasservorwärmung arbeiten?
2
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 110.01.25
Thermostat Zubehör oder OE ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Zuheizer defekt oder WaPu defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.01.25
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Birger: Wenn er keinen funktionierenden Zuheizer hat wirst du damit leben müssen bei den Außentemperaturen. 10.01.25
Naja die gehen ja eh nur bis 40 grad dann gehen die ja aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Roger Luchsinger: Nicht sauber entlüftet Noch Luft im Kühlsystem 10.01.25
Verstehe nicht warum es daran liegen soll? Kannst du es bitte erklären
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Manfred Schulz 1: Thermostat Zubehör oder OE ? 10.01.25
Ist von Pirelli
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Daniel.: Zuheizer defekt oder WaPu defekt. 10.01.25
Müsste er denn nicht überhitzen? Zuheizer sind eh ab 40 grad aus
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Günter Czympiel: Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand 10.01.25
Genau so wird er warm Thermostat schließt….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Malte Gesche: Müsste er denn nicht überhitzen? Zuheizer sind eh ab 40 grad aus 10.01.25
Draussen ist es kalt, daher würd hier schon stark gekühlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Daniel.: Draussen ist es kalt, daher würd hier schon stark gekühlt. 10.01.25
Ja und warum wapu? Zuheizer gehen ab 40 grad aus? Ja aber Thermostat ist ja zu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.01.25
Wenn das Thermostat geschlossen ist, wird auch der Kühler nicht durchströmt. Die Wärme wird durch den Heizungswärmetauscher verbraucht. Mach mal die Heizung aus, dann steigt auch die Kühlmitteltemperatur. Ein Diesel schiebt halt nicht so viel Wärme nach. Die Pappe vor dem Kühler kannst du dir auch sparen. Das regelt der Thermostat. Wie ist denn drin Fahrprofil? Fährst du überwiegend Kurzstrecke? Da wird der Motor auch nicht wirklich warm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Wolfgang Schaub: Wenn das Thermostat geschlossen ist, wird auch der Kühler nicht durchströmt. Die Wärme wird durch den Heizungswärmetauscher verbraucht. Mach mal die Heizung aus, dann steigt auch die Kühlmitteltemperatur. Ein Diesel schiebt halt nicht so viel Wärme nach. Die Pappe vor dem Kühler kannst du dir auch sparen. Das regelt der Thermostat. Wie ist denn drin Fahrprofil? Fährst du überwiegend Kurzstrecke? Da wird der Motor auch nicht wirklich warm. 10.01.25
Meistens 50-120 km am Tag also keine Kurzstrecke es hatt aber bisschen was gebracht die Pappe. Ja Heizung aus denn Steig er.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.01.25
Malte Gesche: Meistens 50-120 km am Tag also keine Kurzstrecke es hatt aber bisschen was gebracht die Pappe. Ja Heizung aus denn Steig er. 10.01.25
Dann ist das so, wenn der Wirkungsgrad eines Motors steigt, bleibt die Verlustwärme auf der Strecke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Wolfgang Schaub: Dann ist das so, wenn der Wirkungsgrad eines Motors steigt, bleibt die Verlustwärme auf der Strecke 10.01.25
Ja und wie kann ich das verhindern das er die 90 hält (über 75 geht)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.01.25
Malte Gesche: Ja und wie kann ich das verhindern das er die 90 hält (über 75 geht) 10.01.25
Da wird es keine Abhilfe geben. Vielleicht ist die Motorverkleidung irgend wo offen, so daß mehr kühle Luft den Motor umspült. Aber ich glaube, da wirst du mit leben müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Wolfgang Schaub: Da wird es keine Abhilfe geben. Vielleicht ist die Motorverkleidung irgend wo offen, so daß mehr kühle Luft den Motor umspült. Aber ich glaube, da wirst du mit leben müssen. 10.01.25
Aber warum macht es nur meiner?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.01.25
Malte Gesche: Genau so wird er warm Thermostat schließt…. 10.01.25
Ist der Unterfahrschutz in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Günter Czympiel: Ist der Unterfahrschutz in Ordnung? 10.01.25
Ich habe keinen dran. Aber meine Freunde haben auch kein dran genau so wie Motorabdeckung und bei denn hält er 90 1x asz 1x axr und die halten ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.01.25
Malte Gesche: Ich habe keinen dran. Aber meine Freunde haben auch kein dran genau so wie Motorabdeckung und bei denn hält er 90 1x asz 1x axr und die halten ohne Probleme 10.01.25
Das Problem ist das dein Motor nicht genug Temperatur erzeugt, gleichzeitig viel Kühlluft den Motor umströmt. Das die Fahrzeuge deiner Bekannten wärmer werden kann auch daran liegen, daß diese die Motoren mehr thermisch belasten (höhere Drehzahl fahren). Wenn es für dein Fahrzeug eine Motorabdeckung / Unterfahrschutz gibt, und die Befestigungen vorhanden sind, würde ich eine Montage in Erwägung ziehen. Dauerhaft bei niedrigen Temperaturen mit einem nicht betriebswarmen Motor zu fahren ist auch nicht das gelbe vom Ei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Günter Czympiel: Das Problem ist das dein Motor nicht genug Temperatur erzeugt, gleichzeitig viel Kühlluft den Motor umströmt. Das die Fahrzeuge deiner Bekannten wärmer werden kann auch daran liegen, daß diese die Motoren mehr thermisch belasten (höhere Drehzahl fahren). Wenn es für dein Fahrzeug eine Motorabdeckung / Unterfahrschutz gibt, und die Befestigungen vorhanden sind, würde ich eine Montage in Erwägung ziehen. Dauerhaft bei niedrigen Temperaturen mit einem nicht betriebswarmen Motor zu fahren ist auch nicht das gelbe vom Ei. 10.01.25
Naja immer zwischen 1,5 und 2 RPM so wie ein normaler Diesel bei normaler Fahrt genutzt wird und ich drehe ab und zu mal 2,5-3,5 wenn ich normal fahre. Unterfahrschutz werde ich machen aber motorabdeckung passt bei mir nicht wegen ladeluftleitung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Malte Gesche: Ja und warum wapu? Zuheizer gehen ab 40 grad aus? Ja aber Thermostat ist ja zu 10.01.25
Wenn Pumpe nicht fördert, durchströmt das Wasser nicht richtig den Kreislauf und dort wo gemessen wird strömt unter Umständen kein heißes Wasser mehr, also wird auch nichts warmes gemessen und auch nicht angezeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Daniel.: Wenn Pumpe nicht fördert, durchströmt das Wasser nicht richtig den Kreislauf und dort wo gemessen wird strömt unter Umständen kein heißes Wasser mehr, also wird auch nichts warmes gemessen und auch nicht angezeigt. 10.01.25
Naja aber vcds zeigt keine Fehler an. Wasser pumpt und die wapu macht keine Geräusche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Malte Gesche: Naja aber vcds zeigt keine Fehler an. Wasser pumpt und die wapu macht keine Geräusche. 10.01.25
Also wird Wasser gefördert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Daniel.: Also wird Wasser gefördert? 10.01.25
Ja er pumpt es vom Ausgleichsbehälter in denn Block auf denn kleinen Kreislauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Malte Gesche: Ja er pumpt es vom Ausgleichsbehälter in denn Block auf denn kleinen Kreislauf 10.01.25
Läuft im dünnen kleinen Schlauch kontinuierlich Wasser in den Ausgleichsnehälter zurück? Ohne das zu sehen kannst du doch gar nicht beurteilen ob die Pumpe pumpt. Mit Gasstössen muss es rückartig mehr werden. Wenn das nicht der Fall ist, könnte das Flügelrad durchdrehen oder ein Flügel fehlt und es wird nicht mehr genug verdichtet. Daher habe ich gefragt ob die Pumpe fördert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche10.01.25
Daniel.: Läuft im dünnen kleinen Schlauch kontinuierlich Wasser in den Ausgleichsnehälter zurück? Ohne das zu sehen kannst du doch gar nicht beurteilen ob die Pumpe pumpt. Mit Gasstössen muss es rückartig mehr werden. Wenn das nicht der Fall ist, könnte das Flügelrad durchdrehen oder ein Flügel fehlt und es wird nicht mehr genug verdichtet. Daher habe ich gefragt ob die Pumpe fördert. 10.01.25
Also kontinuierlich hab ich noch nicht probiert werde ich denn mal morgen machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Malte Gesche: Also kontinuierlich hab ich noch nicht probiert werde ich denn mal morgen machen. 10.01.25
Da muss ein kontinuierlicher Strahl kommen. Bei Gasstoss ruckartig mehr. Wenn es ein schwellenfer Strahl ist, ist hier was nicht in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.01.25
Daniel.: Wenn Pumpe nicht fördert, durchströmt das Wasser nicht richtig den Kreislauf und dort wo gemessen wird strömt unter Umständen kein heißes Wasser mehr, also wird auch nichts warmes gemessen und auch nicht angezeigt. 10.01.25
Wenn Pumpe nicht fördert dann kein Kreislauf "dann wird der Motor zu heiß"!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.01.25
Also mich würde das auch wurmen, auch auf Hinblick das der Motor sich wohlfühlen soll, Regeneration usw. Schau mal ob du ein Thermostat bekommst das im Temperaturbereich später öffnet und wähle ein Namhaftes. Nicht das dein Altes wie das Neue (OE Qualität???) zu träge oder nur halb schließen. Hast du mal im Stand die tatsächlichen Temperaturen mit Thermometer nachgeprüft ? Und ob da ab Kaltlauf bis Lüfter an alles richtig abläuft... Nach Möglichkeit würde ich auf jeden Fall die Abdeckungen wieder ankonstruieren. Die kosten in der Produktion massig Geld und werden nicht unnütz angebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche12.01.25
Manfred B.: Also mich würde das auch wurmen, auch auf Hinblick das der Motor sich wohlfühlen soll, Regeneration usw. Schau mal ob du ein Thermostat bekommst das im Temperaturbereich später öffnet und wähle ein Namhaftes. Nicht das dein Altes wie das Neue (OE Qualität???) zu träge oder nur halb schließen. Hast du mal im Stand die tatsächlichen Temperaturen mit Thermometer nachgeprüft ? Und ob da ab Kaltlauf bis Lüfter an alles richtig abläuft... Nach Möglichkeit würde ich auf jeden Fall die Abdeckungen wieder ankonstruieren. Die kosten in der Produktion massig Geld und werden nicht unnütz angebaut. 12.01.25
Naja Thermostat Schlauch ist arsch kalt Und Wasser hatt 66-72 grad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.01.25
Malte Gesche: Naja Thermostat Schlauch ist arsch kalt Und Wasser hatt 66-72 grad 12.01.25
Hm, dann sollte das Thermostat i.O. schalten 🤔 Kann irgendwie nicht glauben das er auf Langstrecke nicht auf Temperatur kommt wenn das dicht hält und nach kurzer Öffnung artig zügig schließt. Aber mit Pappe vor hattest du doch Besserung. Als "Alter" bin ich bei neuerer Technik allerdings auch raus. Da gibt's ja teilweise sowas wie: Elektrisch/tronisch geregelt. Ein Zweites für Getriebeöl oder Ölkühler... Ich weis nix mehr als vorher gesagtes, halt dich besser an die Kollegen am Puls der Zeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.01.25
Manfred B.: Hm, dann sollte das Thermostat i.O. schalten 🤔 Kann irgendwie nicht glauben das er auf Langstrecke nicht auf Temperatur kommt wenn das dicht hält und nach kurzer Öffnung artig zügig schließt. Aber mit Pappe vor hattest du doch Besserung. Als "Alter" bin ich bei neuerer Technik allerdings auch raus. Da gibt's ja teilweise sowas wie: Elektrisch/tronisch geregelt. Ein Zweites für Getriebeöl oder Ölkühler... Ich weis nix mehr als vorher gesagtes, halt dich besser an die Kollegen am Puls der Zeit. 12.01.25
Die Pappe vorm Kühler bringt etwas Abhilfe, weil nicht so viel Fahrtwind an den Motor kommt. Es ist einfach Stand der Technik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.01.25
Was mir dazu noch so einfällt. Es gibt wohl Motoren, bei denen das Kühlmittel den Kühler von unten durchströmt. Das würde so einiges erklären. Ich ẁeiß jetzt nicht, ob das bei dem Motor zutrifft ließe sich aber leicht klären. Ist der untere Schlauch am Kühler warm? Dann dürfte das Thermostat nicht dicht sein und den großen Kreislauf immer leicht offen halten und oben wäre der Schlauch, zitat: Arschkalt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Gesche12.01.25
Wolfgang Schaub: Was mir dazu noch so einfällt. Es gibt wohl Motoren, bei denen das Kühlmittel den Kühler von unten durchströmt. Das würde so einiges erklären. Ich ẁeiß jetzt nicht, ob das bei dem Motor zutrifft ließe sich aber leicht klären. Ist der untere Schlauch am Kühler warm? Dann dürfte das Thermostat nicht dicht sein und den großen Kreislauf immer leicht offen halten und oben wäre der Schlauch, zitat: Arschkalt . 12.01.25
Ja von Thermostat der Schlauch ist kalt der oben vom Kühler is warm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.01.25
Malte Gesche: Ja von Thermostat der Schlauch ist kalt der oben vom Kühler is warm 12.01.25
Dann schlage ich vor, das Thermostat zu tauschen, aber OE Qualität, auch wenn das schon neu ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten