fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fuat Eryigit05.12.22
Talk
0

Walnussstrahlen | MAZDA CX-5

Hallo zusammen, kann mir jemand im Raum Bad Vilbel (PLZ: 61118) eine Werkstatt empfehlen die Walnussstrahlen anbietet ? Bei meinem Auto handelt es sich um einen Mazda CX-5 Bj. 2015 2.2 Diesel. Habe öfters die Fehlermeldung "SCBS Vorwärtsgang Fehlfunktion" und im Fehlerspeicher steht dann " P0101 - Stromkreis Luftmassen- oder Luftmengenmesser A-Bereich/Leistung". Mittlerweile wurde die Vakuumpumpe und Luftmassenmesser gewechselt, aber leider ohne Erfolg. Wurde hier von vielen auf das Reinigen des Ansuagtraktes mit Walnussstrahlen hingewiesen. Bin für jede Hilfe dankbar, da ich langsam aber sicher mit dem Auto am verzweifeln bin. Danke u. Gruß
Bereits überprüft
Vakuumpumpe und Luftmassenmesser gewechselt.
Fehlercode(s)
P0101-StromkreisLuftmassen-oderLuftmengenmesserA-Bereich/Leistung
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftmassenmesser (J5683006) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftmassenmesser (J5683006)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (177141) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (177141)

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.12.22
Hallo guten Tag; Bevor man das macht, muss man zuerst mal eine genaue Analyse machen. Heist ; Mal zuerst mit einem Endoskop in den Einlasskanal/Aussaugkanälen schauen ob es zu ist, verstopft ist? Ohne das zu kontrollieren ist es eigentlich nicht sinnvoll das zu machen.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.12.22
Völlig kein Zusammenhang mit dem Fehler
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.12.22
Gelöschter Nutzer: Völlig kein Zusammenhang mit dem Fehler 05.12.22
Laut Beschreibung im Autodata: Einlassseitige Undichtigkeit oder Verstopfung / LMM.... Also besteht ein deutlicher Zusammenhang Ich persönlich würde Spannungsversorgung und Signal am LMM unter Last messen. Wenn das alles passt das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen mit Nebel und/oder Druck. Wenn auch hier nichts ist am besten erst mal mit Endoskop in den Ansaug schauen wie es ausschaut. Wie schon erwähnt wurde, erst mal richtig diagnostizieren, erst dann schrauben. Das mit dem Strahlen ist ja auch nicht mal eben in 10 Minuten gemacht......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.12.22
Bernd Frömmel: Laut Beschreibung im Autodata: Einlassseitige Undichtigkeit oder Verstopfung / LMM.... Also besteht ein deutlicher Zusammenhang Ich persönlich würde Spannungsversorgung und Signal am LMM unter Last messen. Wenn das alles passt das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen mit Nebel und/oder Druck. Wenn auch hier nichts ist am besten erst mal mit Endoskop in den Ansaug schauen wie es ausschaut. Wie schon erwähnt wurde, erst mal richtig diagnostizieren, erst dann schrauben. Das mit dem Strahlen ist ja auch nicht mal eben in 10 Minuten gemacht...... 05.12.22
Das strahlen ist doch nur notwendig, wenn der an Saugkanal verschmutzt ist und so schlechte Verbindung entstehen und der Kraftstoff nicht korrekt verbrannt. Eine Undichtigkeit beziehungsweise Verstopfung hat damit nichts zu tun.. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.12.22
Gelöschter Nutzer: Das strahlen ist doch nur notwendig, wenn der an Saugkanal verschmutzt ist und so schlechte Verbindung entstehen und der Kraftstoff nicht korrekt verbrannt. Eine Undichtigkeit beziehungsweise Verstopfung hat damit nichts zu tun..  05.12.22
Wenn durch Verkokung die angesaugte Luftmasse nicht mehr plausibel ist kann das schon damit zu tun haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.12.22
Mazda cx 5 da war was bei Red Heat. Walnussstrahlen könnte bei dem ziemlich Teuer werden. Schaue mal hier: https://youtu.be/op8i0nxGoH4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.12.22
Wilfried Gansbaum: Wenn durch Verkokung die angesaugte Luftmasse nicht mehr plausibel ist kann das schon damit zu tun haben. 05.12.22
Naja… Darüber lässt sich streiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fuat Eryigit06.12.22
Bernd Frömmel: Laut Beschreibung im Autodata: Einlassseitige Undichtigkeit oder Verstopfung / LMM.... Also besteht ein deutlicher Zusammenhang Ich persönlich würde Spannungsversorgung und Signal am LMM unter Last messen. Wenn das alles passt das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen mit Nebel und/oder Druck. Wenn auch hier nichts ist am besten erst mal mit Endoskop in den Ansaug schauen wie es ausschaut. Wie schon erwähnt wurde, erst mal richtig diagnostizieren, erst dann schrauben. Das mit dem Strahlen ist ja auch nicht mal eben in 10 Minuten gemacht...... 05.12.22
Hallo Bernd, das genau ist mein Problem,ich finde keinen gescheiten Mechaniker der nur mal im Ansatz so an die Sache rangeht so wie du es beschrieben hast. Die zwei Mazda Werkstätte wo ich war können nur auslesen und austauschen. Bin einfach nur noch verzweifelt ,mag mein Auto aber diese Fehlermeldung macht mich total verrückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fuat Eryigit06.12.22
Bernd Frömmel: Laut Beschreibung im Autodata: Einlassseitige Undichtigkeit oder Verstopfung / LMM.... Also besteht ein deutlicher Zusammenhang Ich persönlich würde Spannungsversorgung und Signal am LMM unter Last messen. Wenn das alles passt das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen mit Nebel und/oder Druck. Wenn auch hier nichts ist am besten erst mal mit Endoskop in den Ansaug schauen wie es ausschaut. Wie schon erwähnt wurde, erst mal richtig diagnostizieren, erst dann schrauben. Das mit dem Strahlen ist ja auch nicht mal eben in 10 Minuten gemacht...... 05.12.22
Hi Bernd, danke für den Vorschlag. Aber wie ich schon mal erwähnt habe ich habe keinen gescheiten Mechaniker und die von Mazda kannst du vergessen. Ich bin es leid auslesen und Tauschen zulassen. Das mit Walnussstrahlen wurde mir im Netz geraten. Bin kein Mechaniker oder ähnliches will nur noch das die Kiste läuft,mag das Auto aber dauernd diese Fehlermeldung verdirbt einen komplett die Lust. Danke u. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fuat Eryigit06.12.22
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Bevor man das macht, muss man zuerst mal eine genaue Analyse machen. Heist ; Mal zuerst mit einem Endoskop in den Einlasskanal/Aussaugkanälen schauen ob es zu ist, verstopft ist? Ohne das zu kontrollieren ist es eigentlich nicht sinnvoll das zu machen.mfg P.F 05.12.22
Hallo, danke für deinen Vorschlag. Ich brauche einen fähigen Mechaniker im Raum Frankfurt ,leider habe ich keinen. Von Mazda bin ich leider total enttäuscht,vom auslesen und Wechseln ohne den Fehler zu beheben habe ich die Schnauze voll. Es geht mir auch nicht mehr um das Geld will nur noch das das Auto fehlerfrei läuft. Danke und Gruß
0
Antworten
profile-picture
Jörg Leichsenring07.12.22
Bau doch mal deinen Saugrohrdrucksenor aus und schau ihn dir an. Genau so sieht es dann im inneren der Ansaugseite aus. Stell doch mal ein Bild davon ein.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Leichsenring07.12.22
Was stehen denn im MZD für Fehler drin?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Leichsenring07.12.22
Jörg Leichsenring: Was stehen denn im MZD für Fehler drin? 07.12.22
So sah es aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fuat Eryigit07.12.22
Jörg Leichsenring: So sah es aus. 07.12.22
Hi Jörg, so sieht es dann bei mir aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Druck und Rauch Öleinfüllstutzen
Liebe FabuCar Gemeinde, ich benötige mal euer Schwarmwissen und euren Rat. Ich habe mir heute einen Mazda CX 5 Baujahr 2015 Diesel mit 175 PS gekauft. Motor läuft dem Anschein nach gut und hört sich gesund an. Da ich bei Dieseln mittlerweile sehr skeptisch bin, wegen der Verkokung recherchiert man ja viel im Netz. Und dann kommt auch noch heute ein Video von den Autodoktoren heraus, mit einer komplett verkokten Ansaugbrücke. Das wohl doch scheinbar ein Problem bei den 2,2 Litern. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie einfach zu prüfen? Sensor aus der Ansaugbrücke schrauben oder sonstiges? Und ich habe mal gelesen, dass bei laufenden Motor und geöffneten Öldeckel der Motor eigentlich nicht groß herausblasen soll. Das macht meiner aber. Ist dies normal oder sollte ich das mal lieber von der Mazda Werkstatt prüfen lassen? Ich habe eine Gebrauchtwagen Garantie abgeschlossen und will nicht nach einem Jahr schon mit teuren defekten da stehen. Die Laufleistung beträgt 124000. Ich hänge ein Video an und bin auf eure Meinungen gespannt. Lg
Wartung
Andreas Janßen 25.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten