fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier07.07.25
Gelöst
0

Leuchte im Cockpit - unklar | FIAT PUNTO EVO

Hallo zusammen, bei dem Punto leuchtet beim Einschalten des Abblendlichts, eine gelbe Lampe im Cockpit auf. Ausgelesen mit Diagnosegerät Nr.1 (Carsoft CR Max) erscheint der Fehler B1033-13 Tagfahrlicht offener Stromkreis . Alle Lampen arbeiten ohne Fehler, Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht . Nach Löschen des Fehlers und erneutem Einschalten des Abblendlichts, leuchtet die Lampe im Cockpit wieder. Mit Diagnosegerät 2 (Carsoft CR Pro) erscheint lediglich der Fehler B1033 . Wer kann mir helfen den Fehler zu finden? Vielen Dank im Voraus. Michael
Bereits überprüft
Alle Lampen und Sicherungen überprüft
Fehlercode(s)
B1033-13 ,
B1033
Elektrik

FIAT PUNTO EVO (199_)

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael RuschmeierGestern
Bernd Frömmel: Alle Leuchtmittel genau prüfen, kein Grünspan? Alle Stecker auf richtigen Kontakt prüfen, kein Grünspan? Hier reichen ggf. kleinste Übergangswiderstände dann zeigt das SG einen Fehler 07.07.25
Reinigung der Steckerkontakte und vorsichtige Behandlung mit einem Premium Kontakt-Spray haben zum Erfolg geführt . Vielen Dank an alle Michael
10
Antworten

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.07.25
Hast du ein Foto von der Lampe im Tacho? Was steht dazu in der Bedienungsanleitung? Ist das Tagfahrlicht vielleicht eine eigene Leuchte am Fahrzeug?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.07.25
Kennzeichenbeleuchtung auch i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.07.25
Sobald Du das Abblendlicht einschaltest muss das Tagfahrlicht ausgehen und das geschieht bei deinem Auto offensichtlich nicht. Entweder ist das Relais defekt das das Tagfahrlicht wegschaltet oder der Lichtschalter für Abblendlicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.07.25
Es könnte auch sein, das ein Leuchtmittel am Lebensdauerende ist und weniger Strom aufnimmt. Dann leuchtet auch die Kontrolleuchte für die Lampenüberwachung auf.
0
Antworten
profile-picture
Christian Knoll 12207.07.25
16er Blech Wickerl: Es könnte auch sein, das ein Leuchtmittel am Lebensdauerende ist und weniger Strom aufnimmt. Dann leuchtet auch die Kontrolleuchte für die Lampenüberwachung auf. 07.07.25
Könnte es auch sein das unterschiedliche Watt Glühlampen verwendet wurden, dann könnte auch als Fehler angezeigt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.07.25
Möglich ist auch ein Fehler der Masseleitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 3 Tagen
Leuchtet denn bei laufendem Motor und ausgeschaltetem Licht vorne etwas?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael RuschmeierVor 3 Tagen
Robert Ballmann: Leuchtet denn bei laufendem Motor und ausgeschaltetem Licht vorne etwas? Vor 3 Tagen
Hallo Nein,da leuchtet nichts. Wie beschrieben , erst bei anstellen des Abblendlichtes .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael RuschmeierVor 3 Tagen
Christian Knoll 122: Könnte es auch sein das unterschiedliche Watt Glühlampen verwendet wurden, dann könnte auch als Fehler angezeigt werden 07.07.25
Guter Tipp , ich werde morgen beide Lampen ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael RuschmeierVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Es könnte auch sein, das ein Leuchtmittel am Lebensdauerende ist und weniger Strom aufnimmt. Dann leuchtet auch die Kontrolleuchte für die Lampenüberwachung auf. 07.07.25
Guter Tipp, ich werde morgen die Lampen ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 3 Tagen
Michael Ruschmeier: Hallo Nein,da leuchtet nichts. Wie beschrieben , erst bei anstellen des Abblendlichtes . Vor 3 Tagen
Dann sollten auch Glühlampen defekt sein. Tragfahrlicht hat nichts mit dem Abblendlicht zu tun. Entweder du hast ein paar Lampen defekt oder der Fehlercode wird falsch beschrieben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten