Batterie laden > Eine Wissenschaft für sich | VW GOLF VIII
Hallo liebe Community,
letzte Woche hatte ich in meinem Golf plötzlich die Meldung "48V Batterieladung zu gering. Bitte nicht anfahren"... kurz danach der Fehler "12V Batterieladung zu gering. Bitte durch Fahrbetrieb aufladen."
Nun gut... ich habe nur 10Km zu fahren zur Arbeit täglich... Eventuell reicht das nicht, um die Batterie vernünftig nachzuladen beim Fahren!?
Macht ja nichts... man hat ja ein Ladegerät zuhause.
Ich hab das Ladegerät drangehängt und über Nacht geladen.
Man muss dazu sagen es ist ein etwas älteres günstiges Ladegerät, das aber auch schon den Ladestrom misst, abschaltet, wenn die Batterie voll ist und den Ladestand anzeigt.
Am nächsten Tag hat sich kaum was getan auf der Ladeanzeige.
Ich habe nachgelesen... AGM-Batterie... ich brauch ein anderes Ladegerät.
Ich hoffe, ich habe die Batterie jetzt nicht geschrottet durch den einmaligen Ladevorgang mit einem "normalen" Ladegerät (lädt auch nur mit 3A).
Zumindest die Fehlermeldung im Cockpit ist jetzt weg, also etwas Strom im Akku gelandet wie es aussieht.
Nun hab ich mir direkt mal ein neues Ladegerät bestellt mit AGM-Modus.
Das habe ich gestern Abend direkt nochmal anschlossen, um den Akku mal vernünftig vollzuladen.
Jetzt kommt das Phänomen, dass ich mir gar nicht erklären kann...
Egal ob ich das Auto beim Ladevorgang aufgeschlossen oder abgeschlossen habe...
Das Ladegerät beginnt zu laden... man sieht auf dem Display des Gerätes, dass die Volt-Zahl zunimmt, langsam. Bis auf ca. 13,8V.
Dann hört man ein Summen von einem Steuergerät aus dem Motorraum... im Fahrzeug geht die Hintergrundbeleuchtung des digitalen Tachos an und der "P" Knopf vom Getriebe leuchtet auf.
Da das Steuergerät logischerweise Strom zieht, sackt die Volt-Zahl auf dem Ladegerät wieder ab bis auf ca. 13V.
Nach ca. 15 - 20 Sek. geht das Steuergerät wieder aus und das Spiel beginnt von neuem.
Der geschätzte Ladestand der Batterie auf dem Display des Ladegerätes schwankt bei dem Schauspiel immer zwischen 40 und 80 %.
Evtl. hat das Steuergerät auch beim alten Ladegerät schon rumgesponnen... ich kann es nicht genau sagen.
Ich hab das Ladegerät dann wieder abgemacht, weil auf Dauer kann das ja nicht gesund sein für das Steuergerät... evtl. auch nicht für die Batterie?
Daher meine Frage an die Profis hier im Forum...
Kennt ihr das Phänomen?
Es muss doch eine Möglichkeit geben, diese Batterie zu laden ohne sie ausbauen zu müssen, oder?