fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Talk
1

Distronic Plus ,Speedtronic, Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion | MERCEDES-BENZ GLC

Moin habe bei meinem GLC250d 4 Matic folgende Probleme: Bei mir im Boardcomputer tauchen diese Probleme auf (siehe Bilder). Muss ich die Radarsensoren alle erneuern oder würde eine Reinigung vom Radarsensoren genügen? LG Ceyhun
Bereits überprüft
Radarsensoren defekt
Fehlercode(s)
U11A6FC ,
U11A6FD ,
U11A6FB ,
U1444E1
Elektrik

MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Technische Daten
27 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Batterie und Sicherung überprüfen. Auslesen ob was hinterlegt ist, am besten OEM Software
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.02.24
Guten Morgen; Am besten ist es hier die Live Daten bei einer Fahrt mit dem Wagen auszulesen.Dann kannst Du das Bauteil genau rausfinden,was letztendlich defekt ist.mfg P F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.02.24
Hallo das sind 100 % unterspannungsfehler der stg von den helfern ,die dann abgeschaltet werden wenn der ladezustand der batterie zu niedrig ist, oder deren kapazität bei ca 70% liegt ,damit ist gewährleistet das der wagen noch startet !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Dieter Beck: Hallo das sind 100 % unterspannungsfehler der stg von den helfern ,die dann abgeschaltet werden wenn der ladezustand der batterie zu niedrig ist, oder deren kapazität bei ca 70% liegt ,damit ist gewährleistet das der wagen noch startet ! 03.02.24
Mich würde in Verbindung zu diesen Fehlern mal die Motorkontrollleuchte stutzig machen. Denn eigentlich setzt keiner dieser Fehler die MKL oder ist das MB anders?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.02.24
Gelöschter Nutzer: Mich würde in Verbindung zu diesen Fehlern mal die Motorkontrollleuchte stutzig machen. Denn eigentlich setzt keiner dieser Fehler die MKL oder ist das MB anders? 03.02.24
Hallo oliver würde mich sowieso mal interressieren wie ,die tank und temperaturanzeige zu deuten sind !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Das sind hier die Fehler Codes was ich ausgelesen habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Dieter Beck: Hallo oliver würde mich sowieso mal interressieren wie ,die tank und temperaturanzeige zu deuten sind ! 03.02.24
Das ist zündung 1, bei zündung 1 zeigt es alles voll an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Dieter Beck: Hallo oliver würde mich sowieso mal interressieren wie ,die tank und temperaturanzeige zu deuten sind ! 03.02.24
Ja, da hast du Recht...hatte erst gedacht das es durch einen Helligkeitsunterschied wäre. Aber muss dir Recht geben, so kann man auch denken da ist was anderes defekt. U Fehler sind doch eigentlich reine Kommunikationsfehler Datenbus? Oder lag es hier am Tester der nur diese Art Fehler wirft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Ceyhun: Das ist zündung 1, bei zündung 1 zeigt es alles voll an 03.02.24
Aber der Motor läuft doch laut Drehzahlmesser???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Gelöschter Nutzer: Aber der Motor läuft doch laut Drehzahlmesser??? 03.02.24
Sry hast recht, hatte das auto geparkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Ceyhun: Sry hast recht, hatte das auto geparkt 03.02.24
Stecker, Spannungsversorgung und Kabelbaum zu den Sensoren vorne und zum Steuergerät prüfen. Das wäre jetzt erstmal mein erster Schritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Gelöschter Nutzer: Stecker, Spannungsversorgung und Kabelbaum zu den Sensoren vorne und zum Steuergerät prüfen. Das wäre jetzt erstmal mein erster Schritt. 03.02.24
MKL wäre jetzt erklärbar da scheinbar auch das ESP Steuergerät von den Daten der Sensoren mit lebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Gelöschter Nutzer: Stecker, Spannungsversorgung und Kabelbaum zu den Sensoren vorne und zum Steuergerät prüfen. Das wäre jetzt erstmal mein erster Schritt. 03.02.24
Alles klar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Ceyhun: Alles klar 03.02.24
Ebenfalls eine visuelle Kontrolle auf Schäden an den Sensoren (Steinschlag oder Wassereintritt) und den Steuergeräten ist auch nicht verkehrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.02.24
Gelöschter Nutzer: Ebenfalls eine visuelle Kontrolle auf Schäden an den Sensoren (Steinschlag oder Wassereintritt) und den Steuergeräten ist auch nicht verkehrt. 03.02.24
Das günstigste zuerst die batterie testen unter last ! Die ladespannung von der lima auch !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Dieter Beck: Das günstigste zuerst die batterie testen unter last ! Die ladespannung von der lima auch ! 03.02.24
Gebe ich dir Recht mit. Da die ja keine wirklich Backup Batterie mehr haben und auch schwer unterversorgt sind mit der kleine 70-80 ah Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Gelöschter Nutzer: Gebe ich dir Recht mit. Da die ja keine wirklich Backup Batterie mehr haben und auch schwer unterversorgt sind mit der kleine 70-80 ah Batterie. 03.02.24
Hab letztes jahr die back up Batterie gewechselt kann doch nicht sein das es defekt sein kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.02.24
Ceyhun: Hab letztes jahr die back up Batterie gewechselt kann doch nicht sein das es defekt sein kann? 03.02.24
Hallo die stützbatterie erneurt ,was ist mit der normalen hauptbatterie ist die fit genug wird die geladen ,wurde das geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Dieter Beck: Hallo die stützbatterie erneurt ,was ist mit der normalen hauptbatterie ist die fit genug wird die geladen ,wurde das geprüft ? 03.02.24
Die wurde auch letztes Jahr erneuert und wurde nach dem einbau auch überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.02.24
Ceyhun: Die wurde auch letztes Jahr erneuert und wurde nach dem einbau auch überprüft 03.02.24
Wie sieht es denn mit deinem nutzerprofil aus ,oft kurzstrecke ? 20 × starten am tag ,oder überwiegend langstrecke !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Dieter Beck: Wie sieht es denn mit deinem nutzerprofil aus ,oft kurzstrecke ? 20 × starten am tag ,oder überwiegend langstrecke ! 03.02.24
Würden da aber nicht auch noch andere Fehler hinterlegt? Muss ja nicht unbedingt Spannungsproblem hinterlegt werden, aber starke Verbraucher würden doch von der Abschaltung betroffen sein, oder hat MB da eine andere Strategie hinterlegt. Im NFZ Sektor gibt es da Warnmeldungen im mehrstufigen Bereich seitens MB . Batterie Spannung niedrig, Verbraucherabschaltung Stufe 1 bis 3 Motor nicht abstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun03.02.24
Dieter Beck: Wie sieht es denn mit deinem nutzerprofil aus ,oft kurzstrecke ? 20 × starten am tag ,oder überwiegend langstrecke ! 03.02.24
Meistens kurz Strecke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Warum ist das hier eigentlich Talk? Das Thema gehört doch zur Fehlersuche!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.02.24
Daniel.: Warum ist das hier eigentlich Talk? Das Thema gehört doch zur Fehlersuche! 03.02.24
Gebe ich dir auch vollkommen Recht mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Gelöschter Nutzer: Gebe ich dir auch vollkommen Recht mit. 04.02.24
Hallo Admins, könnt ihr das Thema zur Fehlerdiagnose schieben? Bei Talk ist es falsch aufgehoben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex180625.07.24
Konnte das Problem behoben werden? Bei mir ist genau der gleiche Fehler aufgetaucht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceyhun01.02.25
Alex1806: Konnte das Problem behoben werden? Bei mir ist genau der gleiche Fehler aufgetaucht… 25.07.24
Es war der Zündschloss was kaputt war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253)

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Adblue Reset
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mkl an (Adblue Einspritzmenge zu hoch) Kein Start in xxx Km Diagnosegerät Launch Mot 4 Alle Updates heruntergeladen, installiert und registriert. Düse wurde gewechselt (Originalteil) Mkl Fehler ist gelöscht. Adblue wurde resettet (laut Gerät erfolgreich) Probefahrt von 15km wurde auch gemacht. Trotzdem zeigt er immer noch Adblue Fehler kein Start in xxx km an. Kann mir jemand helfen woran das liegen könnte? Das Launch Mot 4 wurde extra für diesen Zweck gekauft. Und es wurde vor dem Kauf auch angefragt, ob es mit diesem Gerät möglich ist. Was zugesichert wurde.
Fehlercodes
Stefan Sägling 658 03.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten