fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André MeGestern
Ungelöst
0

Klimaanlage | AUDI A4 B8 Avant

Moin zusammen. Bei meinem Audi funktioniert die Klimaanlage nicht richtig. Egal welche Temperatur ich einstelle, schwankt die Temperatur, die aus der Lüftung kommt. Beispielsweise stelle ich sie auf LO und es kommt mal kalte Luft ca. 14 °C und ein paar Minuten später ca. 22 °C ohne geänderte Einstellungen. Das ganze ändert sich alle paar Minuten. Hat jemand von euch dieses Fehlerbild schon gehabt und kann mir weiterhelfen?
Bereits überprüft
Es wurde bisher zweimal der Drucksensor getauscht und auch die Kältemittelmenge geprüft. Es wird kein Fehlercode angegeben.
Elektrik

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380044) Thumbnail

NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380044)

NRF Regelventil, Kompressor (38450) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38450)

BOSCH Elektromotor, Kühlerlüfter (0 986 338 114) Thumbnail

BOSCH Elektromotor, Kühlerlüfter (0 986 338 114)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Kannst du die Temperatur Rechts und Links extra einstellen? Ist das Problem dann bei beiden Seiten? Könnte auch ein Problem mit der Klappenverstellung sein, oder ein Innenraumtemperaturfühler liefert falsche Werte ans Steuergerät. Werte davon lassen sich mit einem Tester auslesen und diese auf Blausiblität prüfen. Oder das Bedienteil selbst hat eine Macke.
9
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekGestern
Klimaanlage mal abgesaugt und geprüft wie viel Kältemittel drin ist? Über die Messwerte prüfen, ob die Klimaanlage im Moment, wenn die Temperatur steigt, sich abschaltet oder ob sie weiter läuft. Lässt sich über Druckschalter und Kompressor Strom überprüfen. Wenn da alles i.o tippe ich ebenfalls auf Temperaturklappe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Da wird das Klimabedinteil/Steuergerät fehlerhaft oder defekt sein. Das Klimabedinteil/Steuergerät Steuert und regelt die Temperatur die in den Innenraum geleitet wird. Das Klimabedinteil/Steuergerät kann man weg geben zum Prüfen bzw Instandsetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André MeGestern
Die Klappen funktionieren auf beiden Seiten separat voneinander und regeln wie gewünscht die Luft. Der Fehler ist davon unabhängig und tritt auf beiden Seiten auf, wenn die Luft kalt sein soll. Meine Werkstatt hatte als nächsten Vorschlag den Klimakompressor zu tauschen, was ich nicht nachvollziehen kann bei dem Fehlerbild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzGestern
André Me: Die Klappen funktionieren auf beiden Seiten separat voneinander und regeln wie gewünscht die Luft. Der Fehler ist davon unabhängig und tritt auf beiden Seiten auf, wenn die Luft kalt sein soll. Meine Werkstatt hatte als nächsten Vorschlag den Klimakompressor zu tauschen, was ich nicht nachvollziehen kann bei dem Fehlerbild. Gestern
Das würde aber nicht die wechselde Temperaturen erklären. Daher vermute ich eher das das Bedienteil defekt ist. Ich würde das ganze mal vernünftig auslesen oder auslesen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Kamp 1Gestern
Ich hatte bei einem Freund mal das Problem, dass der Druckschalter der Klimaanlage kaputt war. Der hatte dann ein ähnliches Problem wie du. Evtl mal auslesen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
André kannst du am Klimakompressor beim Regelventil die Spannung prüfen, wenn die Klimaanlage kühlt und wenn sie nicht kühlt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteGestern
Läuft der Kühlerlüfter auf beiden Stufen, ist der Kondensator in Ordnung, nicht verdreckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo André, hast Du die Möglichkeit mit einem "Stabthermometer" die Ausströmtemperaturen der Luft zu messen und die Messerwerte mit einer Livewerte Auslese über die OBDII Schnittstelle (mit VCDS) zu vergleichen? Ändert sich das Verhalten der Klimaanlage wenn Du eine längere Strecke auf der Autobahn oder der Landstraße mit höherer Geschwindigkeit fährst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten