fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer13.10.23
Gelöst
0

Lüftergebläse ohne Funktion | MERCEDES-BENZ 124 Coupe

Servus zusammen, es geht mal wieder um meinen alten Benz, welchen ich sehr liebe aber die Probleme häufen sich immer mehr, wie bei jedem alten Auto. Heute geht es um mein Gebläse, welches keine Funktion mehr zeigt. Keine einzige Stufe wird durchgeschaltet. Alles was ich bereits getan habe, habe ich unten angelistet und hoffe jemand hatte das selbe Problem und kann mir helfen. Der Benz besitzt keine Klimaanlage und auch keine Klimaautomatik. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Sicherungen, Zündschalter, Leitungen durchgemessen, Gebläsemotor getestet
Elektrik

MERCEDES-BENZ 124 Coupe (C124)

Technische Daten
HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.10.23
Danke an Sven für seine Hilfe erneut. Ich habe das Problem gefunden und es lag am neuen Zündschalter, das Schloss hatte ich etwas falsch zusammen gebaut und nun repariert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Moin Robin, da bleibt eigentlich nur noch der Gebläseschalter. Bau den mal aus und schau dir die Kabel-/Steckverbindung an. Evtl hier mal brücken. Wenn da alles ok mal den Gebläsewiderstand prüfen, vllt hat der einen weg. Relais auch möglich.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Sven H.: Moin Robin, da bleibt eigentlich nur noch der Gebläseschalter. Bau den mal aus und schau dir die Kabel-/Steckverbindung an. Evtl hier mal brücken. Wenn da alles ok mal den Gebläsewiderstand prüfen, vllt hat der einen weg. Relais auch möglich. 13.10.23
Hast du eigentlich den Gebläsemotor mal von Hand gedreht ob der leicht dreht und dann auch etwas nachläuft? Möglich ist auch dass der anläuft wenn du direkt 12V draufgibst aber nicht über die Bordspannung, weil die etwas geringer ist. Dann wäre ein neuer Motor fällig oder mal das Lager einsprühen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Sven H.: Hast du eigentlich den Gebläsemotor mal von Hand gedreht ob der leicht dreht und dann auch etwas nachläuft? Möglich ist auch dass der anläuft wenn du direkt 12V draufgibst aber nicht über die Bordspannung, weil die etwas geringer ist. Dann wäre ein neuer Motor fällig oder mal das Lager einsprühen. 13.10.23
Hey danke für deine schnelle Antwort. Gebläsemotor läuft mit direkter Spannung von der Batterie ohne Probleme, sehr leichtgängig. Nun habe ich nochmal alle Kabel durchgemessen und mir ist aufgefallen, dass von Sicherung 12 (Gebläsemotor) das Kabel keinerlei durchgang zum Schalter und oder Vorwiderstand hat. Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wohin das Grün-Weiße Kabel von der Sicherung hingeht, da ich leider kein Schaltplan besitze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Hallo prüfe mal den Vorwiderstand. Die brennen meistens durch.Weil sie zuheiß werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Gelöschter Nutzer: Hallo prüfe mal den Vorwiderstand. Die brennen meistens durch.Weil sie zuheiß werden. 13.10.23
Habe ich gerade gemacht, Vorwiderstand hat kompletten Durchgang zu allen Kontakten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Weiß einer von euch, wie man den Drehregler überprüfen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Gelöschter Nutzer: Hey danke für deine schnelle Antwort. Gebläsemotor läuft mit direkter Spannung von der Batterie ohne Probleme, sehr leichtgängig. Nun habe ich nochmal alle Kabel durchgemessen und mir ist aufgefallen, dass von Sicherung 12 (Gebläsemotor) das Kabel keinerlei durchgang zum Schalter und oder Vorwiderstand hat. Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wohin das Grün-Weiße Kabel von der Sicherung hingeht, da ich leider kein Schaltplan besitze. 13.10.23
Schaltplan hab ich leider auch nicht, ich guck aber heute abend mal. Verfolge doch mal das Kabel, evtl ist es unterbrochen oder Steckverbindung ab. Auch ein defektes Relais ist möglich, aber ich bin mir grad gar nicht sicher ob der ein separates Relais für den Lüfter hat. Was mir auch grad einfällt… für den Gebläsemotor wurde irgendwann ne Zusatzsicherung/Blattsicherung neben dem Sicherungskasten verbaut. Aber ich glaub nur bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik. Hier👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Gelöschter Nutzer: Weiß einer von euch, wie man den Drehregler überprüfen kann? 13.10.23
Per Widerstandsmessung ob der die Masse weiterschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Sven H.: Schaltplan hab ich leider auch nicht, ich guck aber heute abend mal. Verfolge doch mal das Kabel, evtl ist es unterbrochen oder Steckverbindung ab. Auch ein defektes Relais ist möglich, aber ich bin mir grad gar nicht sicher ob der ein separates Relais für den Lüfter hat. Was mir auch grad einfällt… für den Gebläsemotor wurde irgendwann ne Zusatzsicherung/Blattsicherung neben dem Sicherungskasten verbaut. Aber ich glaub nur bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik. Hier👇 13.10.23
Bild lädt nicht🤷‍♂️. Wenn dann links direkt neben dem Sicherungskasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Sven H.: Bild lädt nicht🤷‍♂️. Wenn dann links direkt neben dem Sicherungskasten 13.10.23
Ja den habe ich schon gesehen, dort sind 2. Sicherungen drin, beide sind in Ordnung. Das Kabel welches von Sicherung 12 geht, habe ich auch bereits gefunden, es geht natürlich zur Zündung. Nun habe ich alle Kabel durchgemessen sowie auch den Drehschalter und dort ist überall bislang ein Durchgang. Den Vorwiderstand habe ich im ausgebauten Zustand gemessen, ob dort ein Durchgang ist, natürlich ist dort einer. Ich baue ihn gleich mal wieder aus und stecke alles im Innenraum von ein und messe ob dort der Fluss durchkommt, wenn nicht ist definitiv der Vorwiderstand defekt meines Erachtens nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Sven H.: Per Widerstandsmessung ob der die Masse weiterschaltet. 13.10.23
Halt… der schaltet per Plus weiter, nicht die Masse. Hab doch ‚n alten Schaltplan gefunden. Der Strom kommt von Sicherung 12 über schwarz/grünes kabel. Das grün/weiße geht vom Schalter auf den Motor. Wenn auf sw/gn Strom ankommt und bei betätigtem Schaltet auf einer Stufe nix ankommt ist der Schalter defekt. Übrigens ist die Schaltereinheit ein Steuergerät, da kann man den Fehlerspeicher auslesen bzw. ausblinken. Das würde ich mal machen. Den Schaltplan guck ich mir heute abend nochmal genauer, hab grad wenig Zeit und das war jetzt auf die Schnelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Sven H.: Halt… der schaltet per Plus weiter, nicht die Masse. Hab doch ‚n alten Schaltplan gefunden. Der Strom kommt von Sicherung 12 über schwarz/grünes kabel. Das grün/weiße geht vom Schalter auf den Motor. Wenn auf sw/gn Strom ankommt und bei betätigtem Schaltet auf einer Stufe nix ankommt ist der Schalter defekt. Übrigens ist die Schaltereinheit ein Steuergerät, da kann man den Fehlerspeicher auslesen bzw. ausblinken. Das würde ich mal machen. Den Schaltplan guck ich mir heute abend nochmal genauer, hab grad wenig Zeit und das war jetzt auf die Schnelle 13.10.23
Danke für den Tipp. Im Fehlerspeicher ist gar nichts, den habe ich öfters wegen anderer Sachen bereits ausblinken lassen, mittlerweile ist der nur noch leer. Ich gehe von Vorwiderstand aus, da dieser bereits verrostet ist und Spannung verloren geht dadurch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Gelöschter Nutzer: Ja den habe ich schon gesehen, dort sind 2. Sicherungen drin, beide sind in Ordnung. Das Kabel welches von Sicherung 12 geht, habe ich auch bereits gefunden, es geht natürlich zur Zündung. Nun habe ich alle Kabel durchgemessen sowie auch den Drehschalter und dort ist überall bislang ein Durchgang. Den Vorwiderstand habe ich im ausgebauten Zustand gemessen, ob dort ein Durchgang ist, natürlich ist dort einer. Ich baue ihn gleich mal wieder aus und stecke alles im Innenraum von ein und messe ob dort der Fluss durchkommt, wenn nicht ist definitiv der Vorwiderstand defekt meines Erachtens nach. 13.10.23
Ich hatte dich so verstanden dass du den Widerstand schon geprüft hast, den hatte ich ja eingangs schon erwähnt. Wenn der einen weg hat kann’s natürlich sein dass der nix mehr weiterschaltet. Du musst schauen ob bei Betätigen des Schalters am Widerstand was ankommt und dann vom Widerstand an den Motor weitergeleitet wird. Kommt am Widerstand was an und am Motor nicht, dann Widerstand defekt. Kommt am Schalter was an und am Widerstand nix, dann Schalter bzw. Steuergerät defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert13.10.23
Hi, bei meinem war es die Sicherung. Einfach mal in der Halterung hin und her drehen. Ist ein bekanntes Problem beim 124er. Tschau Bernd
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Sven H.: Ich hatte dich so verstanden dass du den Widerstand schon geprüft hast, den hatte ich ja eingangs schon erwähnt. Wenn der einen weg hat kann’s natürlich sein dass der nix mehr weiterschaltet. Du musst schauen ob bei Betätigen des Schalters am Widerstand was ankommt und dann vom Widerstand an den Motor weitergeleitet wird. Kommt am Widerstand was an und am Motor nicht, dann Widerstand defekt. Kommt am Schalter was an und am Widerstand nix, dann Schalter bzw. Steuergerät defekt. 13.10.23
So Widerstand nochmal getestet und es ist sehr merkwürdig. Spannung liegt teilweise an aber es wechselt immer zwischen 0-12 Volt also es ist nicht durchgehend sondern sporadisch, dass 12 Volt bei letzter Stufe kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Dass nur bei Stufe 4 die vollen 12 Volt am Motor ankommen ist normal, bei den anderen weniger und auf 1 am wenigsten, das passiert ja durch deb Widerstand. Allerdings sollte die Spannung jeweils bleiben und nicht wegfallen. Wenn sie sporadisch wegfällt klingt das nach Kabelbruch oder schlechter Steckverbindung. Mal am Kabel wackeln. Wie schaut’s den mit der Masseversorgung am Gebläsemotor aus? Ist die ok? Testweise mal ne provisorische Masse zum Motor herstellen und dann probieren. Wenn‘s jetzt geht hast du ne schlechte Masseversorgung zum Gebläsemotor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.23
Sven H.: Dass nur bei Stufe 4 die vollen 12 Volt am Motor ankommen ist normal, bei den anderen weniger und auf 1 am wenigsten, das passiert ja durch deb Widerstand. Allerdings sollte die Spannung jeweils bleiben und nicht wegfallen. Wenn sie sporadisch wegfällt klingt das nach Kabelbruch oder schlechter Steckverbindung. Mal am Kabel wackeln. Wie schaut’s den mit der Masseversorgung am Gebläsemotor aus? Ist die ok? Testweise mal ne provisorische Masse zum Motor herstellen und dann probieren. Wenn‘s jetzt geht hast du ne schlechte Masseversorgung zum Gebläsemotor. 13.10.23
Bei Stufe 4 habe ich nur sporadisch 12 Volt anliegen, es wechselt oft hin und her aber erst ab Widerstand, davor ist alles noch gleich. Mit der Masseversorgung am Motor direkt zum Gebläsemotor ist keine schlechte Idee, muss ich mal machen aber habe mehr die Vermutung, dass es am Widerstand liegt wie ich schon beschrieben habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.10.23
Gelöschter Nutzer: Bei Stufe 4 habe ich nur sporadisch 12 Volt anliegen, es wechselt oft hin und her aber erst ab Widerstand, davor ist alles noch gleich. Mit der Masseversorgung am Motor direkt zum Gebläsemotor ist keine schlechte Idee, muss ich mal machen aber habe mehr die Vermutung, dass es am Widerstand liegt wie ich schon beschrieben habe. 13.10.23
Also wenn vor Widerstand noch alles ok ist und nach dem die Spannung immer wieder wegbricht ist es eigentlich offensichtlich dass der Widerstand einen weg hat. Masse trotzdem kontrollieren, auch vom Widerstand bzw mal extern Masse draufgeben. Ich meine beides, Motor und Widerstand, hängen am Massepunkt W1 hinterm Kombiinstrument.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Coupe (C124)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Auto gibt von alleine Gas und geht aus
Hallo. ich habe alles erdenkliche gewechselt, ohne Erfolg! Mein Problem ist, dass er immer wieder alle paar Sekunden alleine Gas gibt und auch manchmal ausgeht. Gewechselt wurde: Zündsteuergerät Alle Dichtungen, die zu Falschluft führen Ventilschaftdichtung Zündkabel, Kerzen und Finger mit Kappe Potentiometer Elektrisches Stellglied Lima Lambdasonde Und vieles mehr Bitte, bitte hilft mir!
Motor
Boza Kostic 28.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten